Steigerung der Biokraftstoffquote zum 01.01.2020 fragen zur den Konsequenzen

Hallo,

siehe Zitat:

Zitat:

Die kalorischen Mindestanteile werden ab 2015 ersetzt durch eine Klimaschutzquote zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des gesamten Kraftstoffmarktes durch Biokraftstoffe um: 3 % ab 2015, 4,5 % ab 2017, 7 % ab 2020.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/.../...rung_der_Förderung_von_Biokraftstoffen

Es muss ab 1.1.2020 die Biokraftstoffquote um 2,5 erhöht sein.

Eine deutlich höhere Steigerung als zum 01.01.2017

Was passiert hier wohl? Bzw. wie ist der aktuelle rechtliche Stand?

Ich sehe dem positiv entgegen!
Erhöht sich E10 auf E20?
Wird E5 abgeschafft?
Oder?
Was passiert beim Diesel? FAME/HVO mal als Stichworte.

Der Autoindustrie kommen solche Spritsorten zur Einhaltung der Abgasnormen ja auch entgegen.

Beste Antwort im Thema

Zum Glück wird Erdöl umweltfreundlich gefördert.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Hm, das bedeutet das wir auf MT bald eine Flut zu Beiträgen von E10-geschrotteten Motoren haben werden 😉

jetzt ist nur die Frage wo die Hyperpremiumsorten stecken?

P.S. Achtung, Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.

Wer zu den Coolen gehört, der tankt E10 ja sowieso nicht wegen dem Preis und schon gar nicht wegen einem Umweltbewusstsein, sondern weil es der bessere Kraftstoff ist. Der Kraftstoff der Könige. Ich hoffe nur dass der Preisvorteil (den ich nicht zwingend haben muss, aber trotzdem natürlich wohlwollend mitnehme) weiterhin bestehen bleibt, aber wahrscheinlicher ist wohl dass E10 langsam teurer wird wenn es von immer mehr Menschen getankt wird.

An der Zapfsäule stehen finde ich völlig uncool - egal was ich tanke 😉

Ich habe auch keine fetten Heckscheibenaufkleber von meiner Lieblingsmarke oder Sorte angebracht. Keiner weiß wie cool ich bin.

Um Platz zu machen für die diversen neuen Diesel Sorten entfällt jetzt die Verpflichtung E5 an den Zapfsäulen anzubieten.

Mal sehen wie die tankstellen reagieren und ob die E5 wirklich aus dem Programm nehmen.

Ähnliche Themen

Ich glaub nicht das E5 viele rausnehmen stand heute dafür wird’s zu oft getankt und wer sagt das die teureren Biodiesel getankt werden

Sehe ich genau so. Eine kleinere Tanke hat nur eine definierte Zahl an Tanks verfügbar. Was nimmst du wegen irgendeinem tollen neuen "Bio-Klima-Diesel" raus?
(a) deine Umsatz-Kuh beim Thema "Benzin", weil wenn E5 nicht angeboten werden muss....
(b) Du hängst die E10 Säule mitsamt dem niedrigeren Preis an E5 (formal erfüllts beide Normen) und machst den E10 Tank für den tollen neuen Diesel "frei". Dann muss die Marge samt Umsatz aber sowas von "stimmen"
(c) gräbst einen neuen Erdtank ein mitsamt Bauarbeiten und Genehmigungsverfahren....

PS: Bei E10 gibts genug Hersteller, die praktisch alle noch fahrenden Karren im Bestand für E10 freigegeben haben. Die Leute könnten es tanken, aber greifen wegen der Anti-Ethanol Lobbyarbeit nach wie vor zu E5. Aber kaum ein Diesel-Hersteller hat ne HVO Freigabe. Warum sollen diese Fahrer zu sowas greifen, was sowohl teurer ist als auch einen ca 4-5%igen Mehrverbrauch erzeugt? Von potenziellen Mehremissionen bei NOx ganz zu schweigen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 24. März 2024 um 12:08:55 Uhr:


Mal sehen wie die tankstellen reagieren und ob die E5 wirklich aus dem Programm nehmen.

"Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass zunächst fünf Prozent der rund 14.500 Tankstellen in Deutschland mindestens eine der beiden Sorten XTL oder HVO in ihr Angebot aufnehmen. Pro Jahr erwartet das Ministerium einen Zuwachs von einem Prozent."

https://www.schwaebische.de/.../...nzin-bald-auslaufmodell-2368472?...

Und als Ergänzung noch die Marktdaten von 2023:

Super E5: 69,0 %

Super E10: 25,9 %

Super Plus: 5,0 %

https://www.bdbe.de/bioethanol/marktdaten

Wo wir wieder mal sehen, dass eine Steigerung der Bio-Ethanolquote um 3-4% gar kein Thema ist. Wenn die Kasper, die E5 tanken und über hohe Benzinpreise jammern schlicht E10 nehmen würden.

Zitat:

@GaryK schrieb am 24. März 2024 um 12:45:19 Uhr:


Sehe ich genau so. Eine kleinere Tanke hat nur eine definierte Zahl an Tanks verfügbar. Was nimmst du wegen irgendeinem tollen neuen "Bio-Klima-Diesel" raus?
(a) deine Umsatz-Kuh beim Thema "Benzin", weil wenn E5 nicht angeboten werden muss....

Hier gibt es 2 kleine Tankstellen, die vor Jahren E10 rausgenommen haben und nur Diesel, E5 + Superplus anbieten.

Ca. 25 km entfernt wurde eine kleine Tankstelle letztes Jahr umgebaut und auf AVIA umgeflaggt. Die hat Diesel, E10 und Super+ , also gar kein E5

Auch ich denke das es bei einzelnen Säulen XTL bleiben wird.

Ich fahre jetzt knapp 1 Jahr einen Golf 8 GTI und der benötigt tatsächlich nur 95 Oktan und hat im Tankdeckel auch die Angabe 95 Oktan und E5 und E10 abgebildet. Ab Tag 1 bekommt er nur E10. Ich hab einmal Super+ getankt, weil die E10 Säule außer Betrieb war und ich nicht nochmal auf dem Gelände rangieren wollte, um zur E5 Säule zu kommen.
Übrigens habe ich mit Super+ keinerlei Änderungen bemerkt, sofern man das auf Basis einer Tankfüllung überhaupt sagen kann.
Zweitwagen der Frau, Opel Adam mit 70PS bekommt seit 4 Jahren, wo wir ihn übernommen haben ausschließlich E10.
Netter Effekt: das Motoröl bleibt lange sauber und Honig-Farben. Bei E5 war es nach recht kurzer Zeit schwarz wie bei einem Diesel. Der Motor ist nämlich ein Twinport und mischt bei Teil-Last immer etwas Abgas zur Frischluft.
Da merke ich am Öl das E10 weniger russt.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 27. April 2024 um 10:45:08 Uhr:


Netter Effekt: das Motoröl bleibt lange sauber und Honig-Farben. Bei E5 war es nach recht kurzer Zeit schwarz wie bei einem Diesel. Der Motor ist nämlich ein Twinport und mischt bei Teil-Last immer etwas Abgas zur Frischluft.

Eigentlich "nein", Twinport ist nichts anderes als eine Ansaugrohrumschaltung bzw. Zuschaltung: https://de.wikipedia.org/wiki/Twinport#Ausf%C3%BChrungen ... Twinport hat mit AGR nicht viel zu tun.

Hmm
Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Auf dieser Website ist explizit auch von Abgasbeimischung die Rede.
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/twinport.htm

Letztlich aber auch egal. Mir fällt halt auf dass das Öl mittlerweile sogar nach 15tkm noch sehr gut aussieht seit der Wagen E10 bekommt. Beim ersten Wechsel war es Schwarz wie beim Diesel, was mich sehr erstaunt hatte und da kam aus einem anderen Forum auch die Erklärung mit dem Twinport.

Kann natürlich auch daran liegen, das der letzte Wechsel nicht mit Opel Öl, sondern Öl ohne Opel Freigabe und vollem Additiven erfolgte. (Der Adam hat weder OPF noch Turbo sondern ist ein einfacher Sauger. Der verträgt durchaus Öl ohne abgesenkte Aschewerte, also reich an Additiven)

AGR ist von Twinport unabhängig, Opel hatte das AGR Thema "damals" extern gelöst. Eigentlich haben die Motoren dieser Baujahre ab den 2000ern eine aktive Ventilsteuerung, welche diese externe AGR durch Veränderung der Steuerzeiten mechanisch überflüssig macht (Nockenwellenverstellung). Bei älteren Opel (ich hatte einen XE18XE1) hatten manche ein AGR (für die strengeren US Vorschriften) und andere nicht. Bei dem nachfolgenden Audi dasselbe - den gabs mit zwei Motorcodes, einer hatte als US Modell AGR, das EU Modell eben nicht. Seit etwa 2010 machen das alle Benziner über die Nockenwellen - es wird schlicht Abgas durch lang offene Auslassventile wieder zurückgezogen oder durch deren frühzeitiges Schließen nicht ausgespült. Der Effekt ist derselbe. Beim Benziner führt AGR sogar zu Verbrauchsreduktion, da die Drosselverluste bei der Frischluftmasse etwas geringer ausfallen.

Aus deiner Quelle oben: Mit "mager" hat Twinport/AGR nichts zu tun. Es wird in Teillast mehr Drall in das Frischgas gebracht (siehe auch das Drallklappenthema bei BMW), was die Abbrandgeschwindigkeit erhöht und damit den Kolbenmitteldruck verbessert. Auch ne kleine Verbrauchsreduktion. Bei BMW mit dem Vanos/Valvetronic System übrigens aufwendiger, aber weit besser gelöst.

Bei (Bio-)Gasmotoren brauchst du sowas übrigens nicht. Gas in Gas diffundiert super und verteilt sich auch ohne "Drall/Turbulenz" bestens.

Ich hoffe übrigens wirklich, dass nachweisliches Biogas im Erdgasnetz für CNG auf die Bioquote zu 100% angerechnet wird. Alles andere wäre regulatorisch kompletter Blödsinn, da unterm Strich Freisetzung von fossilem CO2 vermieden werden soll. Was übrigens auch die Motivation erhöhen dürfte, Biogasanlagen vermehrt ans Gasnetz zu klemmen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 22. April 2024 um 08:14:09 Uhr:


Wenn die Kasper, die E5 tanken und über hohe Benzinpreise jammern schlicht E10 nehmen würden.

"Nach unserem aktuellen Stand der Auswertung der 5 volumenstärksten Hersteller (VW, MB, Opel, Ford u. BMW) vertragen 0,84% des zugelassen Bestands kein E10, wobei Fz. mit ROZ95 Unverträglichkeit (z.B. BMW vor 1990) ausgeschlossen bleiben."
Quelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands, Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze, Institut Automotive Powertrain (IAP), Expert Talk Way 2 Zero Emission, 12. Oktober 2023, Württembergischer Automobilclub e.V.

https://derwac.com/W2Z/PDF/W2Z_Prof_Heinze_IAP_Saarbrucken.pdf

"Über 99 % der Benzinfahrzeuge vertragen E10"

https://www.edi-hohenlohe.de/.../

"Außerdem liege der Marktanteil des aktuellen Super E10-Benzins bei lediglich 24 Prozent, obwohl 95 Prozent der Fahrzeuge damit betankt werden können. "

https://www.tagesschau.de/.../e20-tankstelle-100.html

Vielleicht sollte man so vorgehen wie beim 91-okantigen-Normalbenzin- das war irgendwann auch nicht mehr erhältlich, obwohl es noch Fahrzeuge auf den Straßen gibt, bei denen 91 Oktan reicht. 😉

Zitat:

@GaryK schrieb am 27. April 2024 um 13:11:16 Uhr:


AGR ist von Twinport unabhängig, Opel hatte das AGR Thema "damals" extern gelöst. Eigentlich haben die Motoren dieser Baujahre ab den 2000ern eine aktive Ventilsteuerung, welche diese externe AGR durch Veränderung der Steuerzeiten mechanisch überflüssig macht (Nockenwellenverstellung). Bei älteren Opel (ich hatte einen XE18XE1) hatten manche ein AGR (für die strengeren US Vorschriften) und andere nicht.

Ich danke dir für deine Umfangreichen Ausführungen!
Sehr informativ!

Aber eine Frage:
Kann denn mein Beobachteter Effekt mit dem länger sauberen Öl, damit irgendwas zu tun haben bzw. mit E10, welches ja sauberer Verbrennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen