stehender LPG Tank im Kombi, aufpassen vorm einbau! TIP

Mercedes E-Klasse W124

ich hatte in meinem 300 te diesmal einen stehenden tank einbauen lassen, an stelle des ersatzrades.
nich groß drüber nachgedacht und nach dem einbau auch nur kurz gecheckt und gedacht: easy, komme ja noch ohne probleme an die birnchen in der rückleuchte ran.
aber weit gefehlt.ich bekomme den plastik-steg zwar geöffnet und kann ihn auch ausklappen, komme aber zum wechseln der birnchen nur an die oberen 2-3 ran.und auch das schon nur mit warmen fingern und licht.
kaputt ist aber grade mein normales rücklicht.also das unterste.grrr.
was nun also?
da kam mir: ahh! ich schraube einfach das komplette rücklicht raus und wechsel eben von außen.
aber auch da keine chance, auf grund der lichtverhältnisse, es war schon dunkel, hab ich mit ein wenig friemelei zwar alle 3 sichtbaren halteschrauben aufbekommen , die 4. die sich hinter der biegung des gastanks verbrigt, läßt sich aber nicht erreichen, geschweige denn herausschrauben.
sprich ich muss morgen den ganzen sche... tank ausbauen, um ein birnchen zu wechseln.
als tip:
vor dem einbau eines stehenden tanks also alle birnchen durch neue originale ersetzen, testen und solange noch platz ist zumindest die hintere, untere mutter des rücklichts abschrauben, wenn nicht sogar beide unteren.denn auch die 2. untere war schwer zu öffnen.die 2 oberen schrauben des rücklichts sind hingegen einfach zu öffnen und reichen dickeaus, um das rücklicht ordentlich zu halten.

ich hoffe ich konnte jemand damit helfen.

Beste Antwort im Thema

gas... gehört ins feuerzeug.... und nicht ins auto....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo miteinander, ich habe vor stehendem Gastankeinbau alle Birnchen gewechselt und auch bei der Tankauswahl und beim Einbau darauf geachtet, dass ich nach wie vor an alle Leuchtmittel rankomme.
Das klappt auch. Auch an solchen Sachen kann man die Qualität und Weitsicht eines Gasumbauers beurteilen. Was bei mir jetzt das Problem war: Ich komm nicht mehr an die Verschraubungen des Stoßfängers ran und musste aber die Prallschiene wechseln.

Schönen Gruß

Hans

gutgemeinter tip, aber auch bei mir sitzt das rücklicht mit nur 2 schrauben nach wie vor bombenfest.keinerlei wasser.habs extra gecheckt heute.

Umso besser, dann wünsch ich Dir, dass das so bleibt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen