Stehbolzen raus - WIE?
Es geht um die Bolzen mit der die Ventildeckeldichtung festgeschraubt ist. Wie bekomme ich die Bolzen heraus?
22 Antworten
Genau so ein Teil hat mir gerade geholfen. Mein Vater hat soetwas gehabt. Also ist der letzte Bolzen raus...
Danke an alle mit Lösungsvorschlägen!
Nun tritt die Frage auf, wie bekomme ich die Bolzen ordentlich rein und wie fest sollen diese sitzen? Manche lassen sich nicht per Hand hineindrehen... Mit einer Mutter drauf würde es gehen, doch dann bekomme ich bestimmt die Mutter nicht wieder ab, da sich der Bolzen löst...
Am besten mit einem Gewindeschneider der passenden das Gewinde einmal nachgehen / nachschneiden.
Dann eventuell mit einem passenden Sicherungslack (geeignete Temperatur/ Festigkeitklasse) bestreichen und rein damit.
Sind das den gerade Bolzen?
Bei meinem 1,3 habe ich spezielle Schrauben.
Beim meinem ersten 1,6 Block (Scirocco 1) habe ich damals auf Schrauben umgerüstet. Natürlich V2A. Und der hatte noch keine Hydros, da war regelmässig einstellen angesagt.
Was meinen den die Spezies (Heiko und Golfschrauber und Co.) ???
Die bolzen sind gerade, die haben in der Mitte dann eine glatte Stelle ohne Gewinde welche dann so groß is wie die Dichtungshöhe. Ich mußte das Gewinde bei mir auch etwas nachschneiden sonst hätte ich die Bolzen auch nicht reinbekommen.
Alles wieder zusammen gebaut. Scheint auch dicht zu sein. Morgen mach ich dann eine Testfahrt. Habe mit Kontermutter gearbeitet und so die Bolzen rein geschraubt, bis sich die Muttern gedreht haben.
Ähnliche Themen
Nachträglich noch mal eine Frage (jetzt ist es ja eigentlich zu spät):
Wie war Dein Aufbau der Kontermuttern, mit oder ohne Zwischenscheibe ????
Hm... 😁 wahrscheinlich falsch: ohne...
Es wird wohl eigentlich eine Unterlegscheibe zwischen die 2 Muttern gelegt?
Richtig.
Ansonsten wird die Gewindeflanke, die genau ZWISCHEN den Muttern ist, ziemlich stark belastet und kann sehr leicht Schaden nehmen.
Bei M6 mag es noch gehen, wenn Du das bei M8 und grösser machst, habe ich schon ruinierte Gewinde erlebt.
Eine normale U-Scheibe passender Grösser verhindert das meistens, das Gewinde wird zwar auch belastet, aber halt auf eine grösseren Länge.
Ah ja, okay. Wieder etwas gelernt... Die Gewinde der 3 Bolzen welche nicht raus wollten sind so zerstört worden... Hätte ich von Anfang an mit einer Scheibe dazwischen gearbeitet, hätte das ausbohren und links-ausdrehen nicht sein müssen.