Steg QM120.2 vs. Eton PA1502

Moin!

Ich schwanke zwischen den beiden Haufen von Elektronik für meinen HX300 in BR.

Vorteile der Steg:
- Steckmodule, genauere Trennung
- ab 11V schon Nennleistung an den Klemmen

Dafür aber "nur" 400W an 4 Ohm Brücke.

Die Eton dagegen drückt da 660W. Könnte sogar realistisch sein, wenn man den 75A Stromaufnahme bei 14,4V glauben darf.

Im Moment hab ich eine Carpower HPB1502. War von vornherein nur als Übergangsendstufe eingeplant. Real dürfte die 300-400W RMS leisten, und das ist dem Hertz wohl zu wenig. Klang ist auch nicht so dolle, war an der kleinen Audio System schon besser.

Wer macht da also das Rennen bei den beiden, wenn wir mal davon ausgehen, dass Geld keine Rolle spielt in diesem Fall?

Ich würde ja gern testen, nur leider gibts hier in der Umgebung nichts vernünftiges, nur ACR, und die kommen mir immer mit ihrem eigenen Zeugs...

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


tut mir leid herr micki aber die stegs werden sack warm. sogar die neuen Ks sollen schnell glühen.
hatte mal die AQ 120.2 am FS, die wird echt ma schnell warm, wenn i gugg die Z600 hat "bissi" mehr power, wird aber selbst nach 3std TMT an grenze und fullrange grad ma handwarm.

OG carauTCohanZZ

meine nicht, dagegen war die Smart Devices mit nur 4x50 Watt ein Kraftwerk dagegen.

Geil 😁

Grob eingestellt und das fetzt schon ganz ordentlich, klanglich kein Vergleich zu allem, was ich vorher am HX hatte.

Hab allerdings jetzt n bissl Angst um meine Front und Heckscheibe...

Mal schauen, Gain muss noch wieder was weiter runter, clippt zwar nix, aber das hält man ja garnimma aus sonst.

Man kann auch den Lautstärkeregler nach links drehen, oder den Subwooferausgangsregler steuern, musst nicht immer nach hinten laufen...

Immer dieses "Hach, mein Gain ist viel zu weit auf.." und "Hach, man darf den Gain nicht über dreiviertel aufdrehen..."

Sorry, hab da grad schon wieder meine Erfahrungen mit anderen machen dürfen...

Viel Spaß mit dem Gerät! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen