Steg K Serie an PC anschliessen? Nur wie?

Hi

Laut BD kann man die Steg K an den Pc anschliessen um z.B. Fehlermeldungen etc. ablesen zu können. Nur wie soll das gehen? An der Seite ist ein Anschluss dafür aber es ist kein Netzwerkstecker.
Weiss einer von euch weiter?

45 Antworten

hi

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


und wenn ich schnittstelle und software hätte würd ich sogar n programm zur anzeige der fahrzeugdaten machen und mir n carpc reintun tun. und ich würd sogar stück für stück die motorkennfelder verändern und evtl. verscheidene programme dafür schreiben, je nachdem wie ma grad fährt und welche temperatur und so.

ja, das interessiert aber nur den ing, dich, vllt mich und 150 andere hamsel in D.

alle anderen ham kei ahnung und können ergo damit mal überhaupt nix anfangen.

:-)

Hi !

Ich denkt alles rel. egoistisch.

Klar haben Endstufen ne Seriennummer. Nur wenn eine defekte kommt mit nem Kundennamen drin der Kunde der sie bringt aber anders heisst wirds leichter sein das zu erkennen. Oder meinst Du im Ernst es notieren alle Händler die Seriennummern ? Für einige Unlogisch für andere absolut nicht !

Abschaltverzögerung. Ich sage jetzt ernsthaft das ich sicher bin das keine 20% der User das Wissen haben damit umzugehen. Ich mein wenns dann im gegenzug keine Garantie mehr gibt.....wäre es nicht mein Problem und daher mir auch egal. Nur was bringts denn den 80% Usern die eine K-Serie haben wenn die das ändern könnten. Sicher wirds dem SPL-ler nutzen, der aber sicher "seinen" Händler haben und mit dem zusammen das gut und sicher umsetzen können.

Zum Auslesen der Daten. Wäre es nicht einfacher für euch da kurz nen Mulitmeter dran zu klemmen und dann die Daten anzusehen ? Zudem das nicht sooo viel Geld kostet.

Sind wir doch mal ehrlich, wie viele User würden denn die Module kaufen ???? Im Ernst, es hat bis heute nicht einer meiner Kunden danach gefragt, und auch wurde noch nicht ein FB-Modul gekauft bei mir. Seltsam wenns doch soooo wichtig ist.

Zum OBD. Mr.Landwirt. Ich bin mir 100% sicher das Du da drin nicht Planlos drin rummachen würdest......außer Du hast inzwischen im Lotto gewonnen und es iszt Dir egal wenn mal der Motor und mal sonst was so schnell mal hops geht. Andere Studieren das Jahrelang. Und es wäre unverantwortlich das JEDEM in die Hand zu drücken....

Sehs doch mal realistisch und erwachsen und ernsthaft. Sehs nicht immer nur von Deiner Seite !

Gruß
Ralf

naja, bei 100eier nur die fernbedienung überlegt ma sich das klar 2 mal. was denkst wie viele die nutzen würden, wenn die einfach mit dabei wär? bestimmt 70-80%.
was ma nit hat vermisst ma auch net, aber wenn mans mal hat will mans nie mehr hergeben.

ja mim ODB das is auch n grund warum ich kein nachbauteil für 90 eier nehmen würd, wenn man während der fahrt was ändert und das stürzt ab oder schreibt was falsches oder so...OJE OJE.
würde nicht unrealistisch mehr leistung rausholen, sondern die charakteristik so anpassen, dass zB bei langen autobahnfahrten mit 3500 umdrehung das ding noch sparsam is, nich wie bei 99% der dieseln von werk ab dass die bis 3000 den drehmoment ham und sparsam sin und obenraus exponentiell mehr sprit verbrauchen.

"Klar haben Endstufen ne Seriennummer. Nur wenn eine defekte kommt mit nem Kundennamen drin der Kunde der sie bringt aber anders heisst wirds leichter sein das zu erkennen. Oder meinst Du im Ernst es notieren alle Händler die Seriennummern ? Für einige Unlogisch für andere absolut nicht !"

yup, das is ja grad der nachteil, weil die garantie für den ursprünglichen käufer gilt, wenn du die dann nach nem jahr im forum verkaufst musste sagen "keine garantie mehr" wenn dein name drin steht. wie in amiland mit den garantiekarten, ausfüllen mit deiner adresse, einschicken, ab dann 1jahr garantie, aber nur für dich. deswegen macht das auch kaum jemand und lässt die unregistriert und schreibt beim verkauft: quittung+unausgefüllte garantiekarte. so wie eisi, einfach nichts eintragen und im garantiefall mit der rechnung hin.

es würde völlig ausreichen, wenn der vertrieb anhand der S/N nachschaut, wann die entsprechende stufe verkauft wurde und ob noch garantie drauf is. der vertrieb zumindest notiert sich alle seriennummern und weiss zumindest wann die an welchen händler geliefert wurde, so kann die nur anhand der S/N und ohne rechnung repariert werden, machen manche vertriebe auch.

es fällt halt nur auf dass der chip da drin dem kunden keine/kaum vorteile bietet, dem vertrieb aber theoretisch sehr sehr viele! finanziell und informativ. in wieweit die bisher (aus-)genutzt werden, weiss ich net.

OG carauTCohanZZ

hi
seid froh das ihr im car bereich diese differenzierten auswahlmöglichkeiten von zB sub amp und fs habt. bei home 5.1 wird einem fast alles abgenommen, selbst bei guten sachen, sind dann aktivlösungen und ich kann da mal kaum was einstellen, muss es in den meisten fällen so hinnehmen wie es ist.

außerdem darf man die mächtigkeit nicht unterschätzen: ich könnte mit photoschop zB mal überhapt nix anfangen, bin schon teilweise mit den funktionen von paint überfordert aber n grafiker bastelt da draus ne virtuelle welt.
blos wenn ich scheiße bau schadet das keinem (außer meinem ego? vllt)

wenn hansi aber an der motorelektronik rumspielt wenns die kasseler berge runtergeht dann wär ich da nicht so führ, weil könnte unabsehbare folgen haben wenn das jeder düfte)

Ähnliche Themen

mh najo ich könnte mit der pegelverbedienung eh nicht viel anfangen, da ich einen regelbaren subout habe 🙂

ich möchte auch nichts gross an der steg verstellen, sonden fände es einfach interessant die daten abzulesen, wie das auch in einem carhifi magazin präsentiert wurde 🙂
wenn mich nicht alles täuscht, sollte ja auch ein eq modul kommen, dass über den chip geregelt werden kann ?

mfg eis

es is ja auch net erlaubt. is doch eintragungspflichtig.
weil sich der drehmoment/drehzahl verändert und damit die leistung.

OG carauTCohanZZ

HI !

Wenn Du Kennfelder per OBD änderst heisst das nicht immer das es Eintragungspflichtig ist. Wie aber das alles genau ist kann ich nicht sagen und daher sag ich auch nichts.

Das was Du da mit Garantiekarten beschreibst ist Quatsch. Da Du dafür ne Rechung brauchst auf der das Datum steht. Zudem Du mit dem Kaufnachweis dann ja beim Steg Händler Deinen Namen eintragen lassen kannst. Zudem es z.b. auch Hersteller gibt die Ihre Garatie NUR dem Erstkäufer gewähren, auch schon mal gehört oder bemerkt.

Das dann der Vertrieb die Seriennummern hat ist klar, aber nicht das jeder Händler die hat. Daher ist es aus meiner Sicht Sinnvoll das als Händler so nutzen zu können.

Wenn jemand mal eine FB der Steg hat weiß er warum bei den anderen Herstellern das Teil wenig kostet. Nen Kabel mit nem Poti kostet ja kein Vermögen. Aber erst über die Steg-FB reden wenn man die gesehen hat und weiß was da dahinter steckt. ;-)

Ich denke einfach das manche kleinen Jungs halt das haben wollen was sonst eher schwer erreichbar ist. Wie das Rauchen mit 13......da darf mans nicht und wills, darf mans wollen die meisten gar nicht mehr. Ist bei keinen Kindern eben so. Wenns das Modul zu kaufen gibt möchte ich sehen wie weniges es dannn haben wollen *lach*

Dann heisst es, nur zum gucken geb ich doch nicht so viel Geld aus.....*ggg*

Gruß
Ralf

HI !

Ach ja kennst sicher auch das Sprichwort:

Es jedem Recht getan ist eine Kunst die niemand kann....

Gruß
Ralf

das mit der garantiekarte war doch n beispiel aus amiland.
da musste die garantiekarte ausfüllen und einschicken, da musste nur kaufdatum eintragen und wo du gekauft hast, das alles. dann is die auf dich registriert. im garantiefall musste dann sogar beim hersteller erst ne RA# (return agreement number) holen, die notiern sich wo die stufe hingeschickt wern muss, was los is und so, du fügst die rechnung bei und schickst die mit der nummer los, ohne RA# nimmt kein hersteller was an. wenn die sagen der beschriebene fehler is eindeutig durch deine schuld bekommste netmal ne RA# und hast die schaun sich das teil nichtmal an. pech gehabt.

bald hats bei uns auch so verhältnisse 🙁

wo sin die zeiten wo ma einfach das ding mit der rechnung an hersteller geschickt hat und der hats einfach repariert 🙁
naja, die hersteller fangen halt an die immer schnelllebigere technikwelt auszunutzen, die halbwertszeit der geräte sinkt stark, viele wern verkauft bevor se 2 jahre alt sind und da denken sich die hersteller, mensch, garantie muss ja nur fürn ersten käufer gelten, wenn alles im schnitt nach 1,5 jahren verkauft wird können wir uns halbes jahr gewährleistungszeit sparn...

naja und zur FB muss ich sagen, dass es doch für den kunden nur interessant is was das ding macht - den pegel regeln.
was kann die steg bedienung denn besser als andere mim normalen poti?

OG carauTCohanZZ

HI !

@Landwirt: Sorry abe WO lebst Du ? Garantiekarten sollten Theoretisch auch bei uns ausgefüllt werden. Die RMA Nummer wie sie hier bei den meisten heisst gibts auch schon Jahrelang. Also haben wir das schon so wie Du befürchtest.

Schau Dir den Bass-FB an.....es ist KEIN einfacher Poti....

Gruß
Ralf

ja, sollten.
aber hier gehts doch bisher meist ohne alles, einfach einschicken, rechnung bei, fertig.

da isses schon so, dass man rechnung und ausgefüllte garantiekarte und RA# braucht.
spätestens beim 1. garantiefall is die karte dann ausgefüllt und es gibt nur noch für denjenigen die restgarantie.

soweit isses bei uns dann doch NOCH net!

ja und was macht die FB so besonders? ich mein selbst wenn das n laptop is, solange der nur den pegel regelt is doch keiner gewillt dafür 100 euro zu zahlen. gibste die 100euro mehr lieber für die HU aus und hast da regelbaren subout.

OG carauTCohanZZ

Hi !

Klar, aber Du widersprichst Dir hier ! Dann kann man doch auch paar Euro ausgeben für nen Multimeter und die Daten da ablesen, dann brauchst auch das Modul nicht ;-)

Bei einigen Firmen MUSST Du auch die Karte ausfüllen, nur mal nebenbei ;-) also teilweise DOCH schon soweit :-))

Wobei ich das nicht verkehrt finde. Zudem man dann bei nem Besitzerwechsel auch keine Probleme hat wenn man die Orginalrechnung hat und damit zum Händler geht.

Klar braucht keiner die Bass-FB.......jetzt. Nur als die nicht Lieferbar war schrie jeder danach...komisch.

Gruß
Ralf

PS: Das unereichbare ist eben das begehrte :-)

hm, also soweit ich weiss muss man die karte nicht ausfüllen laut gesetz, genauso wie die die garantie nicht ablehnen können, nur weil du die siegel aufgemacht hast bzw das gerät aufgeschraubt. nur wenn se dir nachweisen können dass der defekt dadurch auftrat.
ich hab die karte jendenfalls noch nie gebraucht, ware, rechnung und weg damit.

und ich find das is schon n unterschied, ob ich mein statusdisplay vorne hab und bei der 9.0 zB praktische sachen wie temperatur, versorgungsspannung, netzteilausgangsspannung, gain und leistung ständig ablesen und verändern kann, oder ob ich mim multimeter hinter muss und nur ungenauer weise spannung messen kann. meist dann erst wenn der fehler nicht mehr da ist, falls er sporadisch is 🙁

gut sind die stufen ja, aber haben halt sachen eingebaut die dem kunden nicht viel bringen.
die vorteile für hersteller und händler sind klar - super kundenbindung an den händler, wenn man immer zum auslesen vorbeikommen muss, garantiefälle kann man reduziern weil man die selbst verschuldeten sachen ausschliessen könnte (im konjunktiv weil ich nicht weiss ob steg das nutzt) und durch was geht sone stufe schon freckt, ausser durch unterspannung, zu geringe impedanz und zu hohe temperatur?! das war halt vorher nicht zweifelsfrei nachzuweisen, ob zB das defekte bauteil den defekt ausgelöst hat oder ob das bauteil in folge der falschbehandlung freckt gegangen is und dadurch der defekt entstand...

nur das mit der pegelfernbedienung is mir net klar - anschaun geht nich is im netz nich. regelt man damit nur den pegel oder kann die mehr?! wenn ja was? wenn man wie bei der A6 die phase regeln könnte würde das einen teil des mehrwerts zB erklären, weil das ein sehr nützliches feature is wenn das von vorne geht.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


hm, also soweit ich weiss muss man die karte nicht ausfüllen....

Ich habe auch schon diverse Sachen auf Garantie einschicken müssen, die beiliegende karte musste ich nicht ausfüllen. Einfach Rechnung kopiert, dabeigelegt und ab zur post. hatte bis jetzt nie probleme diesbezüglich.

HI !

Klar MUSS man das bei den meisten nicht. Aber es gibt Firmen die das wollen ;-)

In wie fern man nun die Vorteile der Anzeigen beurteilt liegt an jedem selbst. Im Ernst, ich hab scheinbar hinterwaldendstufen an denen man nix ablesen kann. Konnte damit auch ganz gut leben. Ach ja, hatte sogar mal welche die diese ganzen Features geboten haben, nur genutzt hab ich das nie. Oder habs nie gebraucht.

Ich finde das nun so auszulegen als würde Steg nun damit nur versuchen den Garantiebeseitigungen aus dem Weg zu gehen ist Quark für den der weiß wie KULANT Steg bzw. Audio-System ist. SOWAS von Kulant erlebt man selten andere Firmen.

Gruß
Ralf

PS: Für mich als Resümee, bitte lieber Hersteller, lasst in Zukunft sowas einfach weg.... :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen