Steg K Serie an PC anschliessen? Nur wie?

Hi

Laut BD kann man die Steg K an den Pc anschliessen um z.B. Fehlermeldungen etc. ablesen zu können. Nur wie soll das gehen? An der Seite ist ein Anschluss dafür aber es ist kein Netzwerkstecker.
Weiss einer von euch weiter?

45 Antworten

Re: Steg K Serie an PC anschliessen? Nur wie?

Zitat:

Original geschrieben von RWMedia


Welches Modul ?.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


...kann man die Steg K an den Pc anschliessen um z.B. Fehlermeldungen etc. ablesen zu können.

Frage beantwortet? 😉

Ich finde es ist eine Unverschämtheit von Steg mit dieser Option zu werben wenn nur der Steg Händler ein Nutzen davon hat.

Re: HI !

Zitat:

Original geschrieben von RWMedia


Falsch !

Die Auslesemodule und Kabel und Software hat der offizielle Steg Händler bei sich liegen. Haben wir schon länger hier.

Auch sind einige andere Module wie z.b. das Pegel-FB Modul lieferbar. Auch das liegt seit einiger Zeit hier da.... :-))

Gruß
Ralf

naja hat den schon mal jemand beim händler gefragt ? ich kann mir nicht vorstellen das die das nur "für sich" haben wollen ! ich fahr mitwoch oder am freitag zu einem händler und dabei frag ich in.

mfg moyo

Hi !

Dann mal ehrlich, was willst damit machen oder erhoffst Dir davon denn ? Nur zum gucken ? Ändern oder so kannst Du eh nix......

Gruß
Ralf

PS: Andere warben auch dafür, da aber hats keinen gejuckt..... ;-)

naja, sonst ham nur die zapco DC und die 9.0 dieses feature, nur wird da nigs geloggt!
man kann sichs aufm controller im auto anzeigen lassen oder an PC anschliessen, auch als endkunde.
die dragger können nen notebook mitnehmen und die daten loggen und billig isses auch: 230148862957

OG carauTCohanZZ

Ähnliche Themen

HI

Da gibts schon noch andere Endstufen die nen "Servicemodul" haben. Nur wissen die wenigsten davon oder habens nicht mitbekommen.

Aber was bringt das wenn man die Logs angucken kann. Das Modul ist ja gedacht damit der Händler sehen kann was los ist wenns Probleme geben sollte und damit muss man nicht gleich die Endstufe einschicken.

Zudem relevante Sachen wie die Kundendaten dann eh NUR der Händler und Vertrieb ändern kann. Wenns nun jeder könnte dann würde ich als Hersteller die Option gleich lassen da wohl sonst auch völlig Sinnlos....

Habt Ihr auch alle schön eure OBD-Adapter zuhause liegen ???? ;-)

Gruß
Ralf

naja, was kann der händler was ein versierter endkunde nicht kann wenn er die schnittstelle hätte?!

der kunde könnte sich den weg zum händler sparn und selber schaun obs ein impedanz oder stromproblem is, die wohl häufigsten fehlerquellen.

kundendaten auf der endstufe?!?!
für was denn das?
wenn se geklaut wird hat ma seriennummer, sind ja auch welche versteckt innendrin bei fast allen produkten, von daher is das der selbe schutz.
das einzige was mir dazu wieder einfällt: die garantie richtet sich ja ausdrücklich nur an den 1.besitzer...
bzw wird da die komplette adresse gespeichert?! also da hätt ich auf alle fälle was gegen.

was is ein OBD-adaptor?

OG carauTCohanZZ

ich als steg k besitzer find das auch keine so tolle aktion.
auch wenn der std kunde damit erstmal nicht viel anfangen kann, mag es doch für den ein oder anderen interessant sein.
beim carpc z.b. fände ich das nett, wenn man grad die aktuellen daten des amps auslesen kann.
persönliche daten wurden, zumindest bei mir net eingetragen, da hätt ich auch was dagegen 🙂
die amps sind halt leider zu geil, um sie deshalb nicht zu kaufen 😁

hansi für was studiersten info - bau mal nen schönes ausleseprog zammen 😁

mfg eis

man kann auch als user was mit anfangen z.b. die einschalt/ausschalt verzögerung, aktuelle daten der spannung via diadramm, einstellbaren min/max volt bereich, eine verbesserung durch elko/bat, sofrt sichbar und wegen den daten, finde ich es NICHT schlimm man kann sie ja ändern und sind nicht auf dem e-prom "eingebrand" (geht aber nur mit dem passwort)

naja ich würde es auch toll finden wenn man die daten über den car-pc gleich in echtzeit ablehsen könnte

mfg moyo

das kein emblem eisi, musst nur ne schnittstelle baun auf RS232 oder USB halt und dann die parameter und funktionen der internen software offenlegen. rest is ja nur datenaufbereitung und visualisierung.

naja frag halt ma bei steg an, schick denen mein ebaylink da und sag du willst die schnittstelle für 20 euro kaufen 😁😁😁

is halt wie bei den neuen autos, da baut man unsinnige kunstoffabdeckungen übern motor dass der "normale" kunde zum zündkerzenwechsel inne werkstatt muss. oder gleich wie beim A2 selbst zum lampenwechsel...

und obwohl ich es studier bin ich kein freund der vercomputerisierung von allem scheiss. bzw studier ichs grad deswegen, so bin ich kein opfer sondern täter 😁

OG carauTCohanZZ

hi

Zitat:

Original geschrieben von moyovarel


man kann auch als user was mit anfangen z.b. die einschalt/ausschalt verzögerung, aktuelle daten der spannung via diadramm, einstellbaren min/max volt bereich, eine verbesserung durch elko/bat, sofrt sichbar und wegen den daten, finde ich es NICHT schlimm man kann sie ja ändern und sind nicht auf dem e-prom "eingebrand" (geht aber nur mit dem passwort)
naja ich würde es auch toll finden wenn man die daten über den car-pc gleich in echtzeit ablehsen könnte
mfg moyo

ja, das interessiert aber nur den ing, dich, vllt mich und 15 andere hamsel in D.

alle anderen ham kei ahnung und können ergo damit mal überhaupt nix anfangen. du zB als nicht mech könntest ja mit irgendwelchen zündzeitpunkten vom motor oder zustand der waschmaschine im schonschleudergang ja mal auch nix anfangen, die meisten interesierts halt nen scheissdreck.

diagnosesoftware für n waffeleisen wär mir persönlich auch zu blöd, die interessierte hausfrau geht auf sowas vllt voll ab.

man kann halt net von allem ahnung haben und sich net alles zum hobbie machen - deshalb sollte es aber trotzdem wissbegierigen möglich sein ihr wissen zu erweitern, das kann man einem schwer oder leicht machen.
an kühlschrank hängt auch keiner s oszi....

p.s. hans will die computerwelt von innen heraus verändern :-)

najo universi, aber in waschmanschinentestzeitschrifeten wird auch net mit einem diagnoseprogramm für die waschmaschine geworben.
aber ich denke gut 80% der user die sich eine steg k kaufen sind soweit in die materie eingestiegen, dass sie auch etwas mit dem prog anfangen könnten.
wenn man damit wirbt, könnte man wohl davon ausgehen, dass beim gegenüber interesse geweckt wird oder zumindest geweckt werden sollte 🙂
wir reden hier weniger von einem massenartikel, mehr von freakware...
durch die option auf ein auslesekit, hätten sie sich auch keinen ast abgeborchen.

mfg eis

Genau so seh ich das auch, allein schon das feature, dass man eine verbesserung durch elko/bat sofort sehen kann ist schon interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


...
was is ein OBD-adaptor?

OG carauTCohanZZ

kann man dir auch mal auf die sprünge helfen 😁 schön...

seit mitte der 90er hat sich in der automobilindustrie ein mehr oder weniger standard zur diagnose der fahrzeuge breitgemacht, ausgelöst durch californische gesetze soweit ich weiß.

der standard wird im volksmund OBD genannt und steht für

On-Board-Diagnose

.

neuste generationen lassen sich sogar über die schnittstelle flashen.

und so nebenbei: Honda hat mit solchen spielereinen sehr früh angefangen. die steuergeräte zwischen 88 und 95 oder so sind überwiegend gleich bei allen motoren. kleine modifikationen ermöglichen dann so spielereien wie V-Tec oder boost controller usw. ein einheitliches interface ermöglicht dann das auslesen von daten soweit ich weiß

aso. das kenn ich nur den namen dafür net.

nein, ich hab kein Tech2 für obbel, nur aus dem grund weils sack teuer is. hätte aber gern eins und hätte das schon 3-4 mal benutzen können.
und wenn ich schnittstelle und software hätte würd ich sogar n programm zur anzeige der fahrzeugdaten machen und mir n carpc reintun tun. und ich würd sogar stück für stück die motorkennfelder verändern und evtl. verscheidene programme dafür schreiben, je nachdem wie ma grad fährt und welche temperatur und so.

OG carauTCohanZZ

@ Hansi:
Ein Tech2 ähnliches Gerät welches fast alle Funktionene des Tech2 unterstützt bekommst du für unter 100€. Das Prob ist nur, das du die ganzen Codes und Passwörter brauchst um in die Systeme zu kommen!

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen