ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Steckerbelegung Kögel Auflieger (Ex Aldi)

Steckerbelegung Kögel Auflieger (Ex Aldi)

Themenstarteram 5. März 2009 um 14:34

Hallo

Der 15 polige stecker is anders belegt als normal (auflieger ist ex Aldi)

Masse ist z.B. Pin 13

Licht, Blinker usw hab ich schon rausgefunden.

Fehlt nur noch die Stromversorgen und der rest vieleicht kann mir jemand weiterhelfen mit einem Belegungsplan.

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 6. März 2009 um 18:53

Wenn ich direkt auf das steuerventiel des rolltores strom gebe funktioniert es aber über die schalter nicht

am 6. März 2009 um 20:46

sag mal des hört sich so an als würdest du net mit der orginal maschine fahren.

wenn du den hänger sowieso auseinander gerupft hast dann kontrollier die kabel und schließ des rolltor doch über standlicht an.

was des ecas oder so angeht, wür ich dann ganz weg lassen oder in ne werkstatt, denk da muss ja irgendwie was mit rein steuern zwecks fahrstellung.

Themenstarteram 6. März 2009 um 20:57

Ja genau orginal zugmaschine ist nicht vorhanden.

Finde die Ansteuerung bzw die Stromversorgung fürs rolltor nicht.

Kann mir auch vorstellen das rolltor und ecas die selbe stromversorgung haben

Irgendwie scheint der Auflieger ja total vermurkst zu sein.

Soll da nachher wieder der gleiche LKW davor oder soll ein anderer LKW den Auflieger ziehen?

Themenstarteram 6. März 2009 um 21:45

Ist anscheinend so gewollt es sind noch 5 andere auflieger da die genauso belegt sind!

ja ess kommt eine ander zugmaschiene dran.

am 7. März 2009 um 11:25

Dann würde ich vorschlagen, daß Du die Belegung entweder nach Normplan (Kabelnummern) änderst, oder aber einen kurzen Adapterbaum (Norm auf Eingang, Ausgang Aldi-Spezial) für diese speziellen Anhänger baust (evtl. mal bei Kögl/Aldi nachbohren).

Die Kabeladapter (Norm auf Aldi oder Aldi auf Norm) verbleiben dann entweder im Lkw oder in einer Staubox am Auflieger.

Ich würde das so machen (nebenbei hast Du jetzt ja die Verkabelung auf Schäden und Korrosion prüfen können, also lohnt der restliche Aufwand).

am 7. März 2009 um 19:26

hmm also mal langsam:

die lichtanlage is komplett verkabelt also nach iso damits auch an allen gängigen fahrzeugen passt.

so wenn des rolltor etz über nen pin xy läuft, sollten die zugmaschinen ja dort auch ne vorbereitung haben oder ähnliches dauerplus schalt-signal usw.

verfolge das kabel das zu dem steuerventil geht wo ist der schalter fürs tor? dann weißt du evtl. mehr. was die ecas angeht versteh ich net wirklich wie des funktionieren soll da die luftfederung ja irgendwie geschwindigkeitsabhängig is des müsste ja dann übers zugfahrzeug geschaltet werden.

was hast du alles verbaut an elektrozeugs?

Themenstarteram 9. März 2009 um 18:33

Also hab die Stromversorgen jetz hingebracht das alles funktioniert.

Jetz fehlt mir nur noch ein singnal das die Luftfederung in Fahrstellung geht. Hab am auflieger ein kabel wenn ich da Stom drauf gebe geht er in Fahrstellung. Aber woher das Signal irgend ein drehzahlsingnal wär nicht schlecht.

Hat das EBS so einen Ausgang?

am 9. März 2009 um 19:46

kommt drauf an was du für ein bremssteuergerät hast. und ob des parametriert is.

oder ein zusatz-gerät das zwischen bremssteuergerät und der luftfederung geschaltet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Steckerbelegung Kögel Auflieger (Ex Aldi)