Stecker Vorglühanlage 2 und 3 polig was nun?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo moin moin
ich tausche gerade meinen 200 Td motor Bj 91 gegen einen von Bj88
Im Motorraum ist der 4 Polige stecker für die glühkerzen der gleiche .Jedoch ist dort auch noch ein 3 Poliger stecker.
Mein "neuer"Bj88 motor hat am kabelbaum jedoch nur den 2 poligen stecker.
Meine frage ist nun,wofür ist der 3 bzw 2 polige stecker und wie kann ich nun von ehemals 3 phasen auf 2 fasen zurückbauen?
hie die bilder der stecker.
hoffe es kann mir schnell jemand helfen
danke gruß christian

2 polig
3 polig
Beste Antwort im Thema

vom motor... kommt nur ein 2 poliges kabel... aber schau mal genau rein... wahrscheinlich is nur ein kabel drin...das is grün... das verbindest mit dem fahrzeugseitigen grünen kabel... der rest is egal... der glüht auf jeden fall....

33 weitere Antworten
33 Antworten

sorry da kam ich jetzt selber durcheinander,
kannst du mir sagen wofür das rot/schwarze kabel dann ist ?

ne ausm kopf nicht... ich hatte aber auch grade 2 mopf hier... die hatten nur grün und weiß....

Als Benziner-Fahrer: könnte das "überzählige" Kabel was damit zu tun haben, dass im KI die Kontrolleuchte weiter brennt, sobald  auch nur  eine GK defekt ist ?- der Wagen aber marschiert- unterstellt,  mit gebremstem Elan-  was beim Diesel aber ohnehin nicht groß auffällt 😁.

So pass up, ich hab erstma den Papier-Schaltplan rausgekramt.

GRÜN: Temperaturanzeige im KI!
WEISS: Temperaturfühler Vorglühung
SCHWARZ/ROT: Thermoschalter 100° sowie Thermoschalter Beheizung Waschanlage

Also, verbinde und lass weiß weg, dann passt er zwar die Glühzeit nicht an aber wen interessiert das... Irgentwann wird er schon aufhören, einfach mal testen... Soweit waren wir auch schon 8 Beiträge früher 😁

Gruß,
Lasse

Ähnliche Themen

stimmt... die haben ja magnetkupplung... war ja ein. 4 zylinder...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


stimmt... die haben ja magnetkupplung... war ja ein. 4 zylinder...

Genau das ist es 😉

motor ist drinn....
Ich habe aber keine TEMPERATURANZEIGE , steht immer unter 40 °C und geht nicht hoch.
Auch die kleine elektrische Wasserpumpe zwischen Heizungsduoventiel und Thermostat geht nicht.An der pumpe kanns nicht liegen , da sie vorher bis zum motortausch funktionierte.
Wo sitzt der Fühler für die Temperaturanzeige beim Bj 88 und wo beim Bj 90 ?

das kabel kommt aus dem vorglühkabelbaum... und sitzt recht weit hinten... in höhe der glühkerzen am kopf....

du hast ja nen 4 zylinder... das sitzt der fühler... zwischen 2. und 3. zylinder...leicht unterhalb der glühkerzen...

ok, nachdem ich ohne ansaugbrücken ausbau den temp.schalter zwischen 3.u.4.zylinder gewechselt habe und ich immer noch keine temperatur sehen konnte , habe ich die sicherungen gecheckt..... 1 war durch .habe sie gewechselt .......und wieder durch.....dann habe ich meine 2 kabel nachgesehen das grüne und rot/braune ,denn das weise hab ich ja nicht mehr.
Na was meint ihr wo der fehler lag?
ja, genau,
ich habe beim zuasammenstecken die faaaaaaaaaarben vertauscht :-))))))))))))))))
doch nun funzt alles wieder.

Danke an alle für eure hilfe!!!!!!!!!!!!!

Schön,

dass die Kiste wieder läuft, auf die nächsten 500.000km 😉
Hast du Erfahrungen bezüglich der Glühzeit ohne das weiße Kabel machen können? Würde mich mal interessieren. Danke!

Gruß,
Lasse

der fühler sollte zwischen 2 und 3 sitzen... in dem hinteren loch is die ks vorwärmung.....

das ist der grund... warum ich hier so selten tips gebe....weil ich die gegebenheiten vor ort nicht kenne... und der themenstarter... ist ja wie immer der meinung...er hat alles richtig gemacht...man kann leider nur schlecht aus der ferne helfen.... das ist das problem des internets...

wie oft habe ich in einen motorraum geschaut... ein handgriff... und es lief... die leute schwören dann trotzdem... das war vorher nicht... 😁

ja 2.und 3.zylinder, hab mich verschrieben....
aber lag ja nicht daran ,sondern an den vertauschten kabeln.
was das vorglühen betrifft , glüht er im kalten zustand wesentlich länger als mit dem original motor.es sind um 30sec.
im warmen zustand auch nicht unbedingt weniger.
ich werde das mal beobachten und dann hier schreiben.

So, die Vorglühzeit bei kaltem Motor und -16°C beträgt 25sec.
nach 800km Autobahnfahrt am stück und warmem Motor,sollte nun warm sein :-) ) und -6°C ist die Vorglühzeit immer noch bei 25sec.
wann das Relai klickt und die Nachglühung beendet ist weiß ich noch nicht.

da glüht nix nach....

Deine Antwort
Ähnliche Themen