Stecker Gebläse /Klima?

Renault Grand Scenic 2 (JM)

Hallo,
Wir mußten kurzfristig einen Ersatz kaufen, da unser scénic 3 Motorschaden hat.
Zum Problem, wir haben einen scenic 2 bj07 gekauft und die Lüftung ist ohne Funktion und der Händler mit "Werkstatt" kommt nicht klar.
Er hat schon vieles getauscht und ist angeblich auf diese 2 Stecker gestoßen die nirgends angeschlossen waren. Kann mir jemand sagen wofür und wohin die kommen, im Armaturenbrett?
Danke schon mal im voraus

IMG-20220812-WA0006.jpg
IMG-20220812-WA0005.jpg
7 Antworten

Der mit den 6 Pins ist für Telefon Freisprechung nachzurüsten. Da passen die Teile von BuryTalk dran.
Der andere könnte vom Tempfühler Klimaverdampfer sein. Ist aber auch Möglich das der vom Sensor Sonneneinstrahlung ist der Oben im Armaturenbrett Mittig Vorne sitzt.

Tach

Es geht hier um meine Auto. Ich hab natürlich Google gequält, weil ein Auto ohne Heizung, geht gaaaarnicht.

Konnte es sein, dass diese beiden Stecker vollkommen uninteressant sind für die Heizung und Klimaanlage? Könnte es nicht sein, dass die ganzen getauschten Teile (Lüfter und 2 "Steuergeräte, wie der Händler sagt" ) einfach nicht laufen, weil der.... Moment... "heizwiederstand" oder so, kaputt is? Fehlt? Weiß der Teufel? Ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, dass diese ganze Sache nicht läuft, wegen den 2 Steckern......

Die häufigste Ursache für ein ausgefallenes Gebläse im Innenraum beim Scenic 2 ist der Gebläsewiederstand und der Stecker der an diesen geht.
Die Minus Kontakte im Stecker sind zu klein ausgelegt und durch den hohen Stromfluss wird der Stecker dann am Minusanschluss heiß wodurch diei Steckerpins im Stecker verbrennen.

Der Gebläsewiederstand befindet sich am Gebläsekasten ganz Oben auf der Beifahrerseite. Ist vom Fußraum Beifahrerseite aus erreichbar. Allerdings geht das Kabel zum Gebläsemotor dann über den Gebläsekasten unter dem Armaturenbrett auf die Fahrerseite zum Gebläsemotor was bei einem Austausch des Gebläsewiederstand eigentlich zur Folge hat das man das gesammte Armaturenbrett ausbauen muss.
Man kann aber auch einfach die beiden Kabel die zum Gebläsemotor gehen am alten Wiederstand abschneiden und am neuen Wiedertsand den Stecker zum Gebläsemotor abschneiden und die Kabel dann eben miteinander verbinden. So erspart man sich den Ausbau des Armaturenbrett.

Wir hatten das Auto jetzt zum 3. mal beim Händler für über 2 Tage und bekamen es mit mehr Fehlern zurück als vorher.

Das Auto war heute bei Renault zum auslesen und es gab "nur" Fehler der Airbags und Stromkreis Kühlmitteldruckgeber DF232 , DF071, DF074, DF075, DF091 und DF060

Ich habe mich dann doch wiederwillig in den Fußraum gepresst, mal davon abgesehen das von den 10 Schrauben die man entfernen soll nur noch 2 vorhanden waren, ging es recht leicht und schnell.
ich bin auf eine Vielzahl von Steckern ohne Gegenstück gestoßen.

wenn es der Heizwiederstand ist, kann ich ihn messen oder überbrücken um die Funktion der Lüftung zu testen?

Von den Steckern konnte ich nur den Blau/Gelben zuordnen, er kommt in den Airbag.Leider hat der "Händler" ihn wohl mit Gewalt gelößt und er hält nicht mehr, der Stecker auf der anderen Seite vom Airbag ist auch kaputt und mit klebeband fixiert worden.(daher wohl die Fehler vom Airbag).

Ihr würdet meine Frau glücklich machen und mir einen Haufen Nervenzusammenbrüche ersparen.
Danke im vorraus.

2022-08-22-18-32
2022-08-22-18-37
2022-08-22-18-39
+5
Ähnliche Themen

Das Grüne Ding auf dem dritten Bild, das ist der Regelwiederstand. Der sollte aber nicht so da rumhängen, das Teil wird sehr Heiß wenn es nicht im Luftstrom im Gebläsekasten steckt.
Die Airbagstecker vom Beifahrerairbag, jo, ich bin Sprachlos, das ist ja schon mehr als Fahrlässig.Eventuell kann man da schon Vorsatz unterstellen. Eigentlich ist damit das diese Stecker so zerstört wurden (das passiert wenn Leute da ran gehen ohne Anleitung) der Zentrale Kabelstrang in dem diese Leitungen mit laufen bis zum Airbagsteuergert UNBRAUCHBAR geworden. Ein Techniker mit Airbagzertifikat darf da höchstens ran und die Stecker erneuern mit den vorgeschriebenen materialien und Methoden.
Nun denn, Eigentlich....
Diese Stecker vom Airbag sind genormt zumindest bei Renault sind die alle Gleich, sie haben nur manchmal andere Farben. Du könntest nun von einem Schrottauto solche Stecker besorgen, es ist Egal ob die an Gurtstraffern Seitenairbag, Fahreraibag oder Beifahrerairbag sind, Hinten auf der Rückseite der steckerchen befindet sich ein andersfarbiges stück Plastik, das ist der Riegel ! Diesen eine Rast hoch ziehen bevor man den Stecker abzieht, und der Stecker wird auch so aufgesteckt bevor der Riegel reingedrückt wird. Sonst geht der Stecker nicht rein oder nicht raus !
Am Gebläsewiederstand ist am Ende so ein kleines silbernes Teilchen, sieht aus wie ein Wiederstand oder sowas, das ist eine Thermosicherung. Die kannst Du mal überbrücken und schauen ob das Gebläse dann geht. Du kanns den auch durchmessen mit einem Ohmmeter, das Teil sollte vollen Durchgang haben. Diese Thermosicherungen brennen sehr schnell durch wenn der Gebläsemotor mal mit etwas schwererer Last läuft. Wenn man diese Thermosicherung überbrückt muss man keine Angst haben das die Kabel dann anfangen zu brennen, das Gebläse und auch der Wiederstand ist im Sicherungskasten mit einer 15 oder 20 Amperesicherung abgesichert. Da kann nicht passieren.
Der Stecker sollte keine Schmelzspuren aufweisen am Steckerpin mit dem schwarzen Kabel.
Von dem Stecker der auf den Wiederstand geht geht ein dickeres rotes und ein schwarzes Kabel in Richtung Oben über das Armaturenbrett. Das sind die beiden leitungen die an den Gebläsemotor gehen der auf der Fahrerseite in den Geblasekasten gebaut ist. Da kannst Du mal Spannung anlegen, auf Rot logischerweise Plus, auf schwarz Masse. der Lüftermotor sollte dann auf voller stufe laufen. Mache das aber nicht zu lange, der Lüftermotor zieht anständig Ampere und die Prüfkabel könnten warm werden.

Der Fehler der in der Klima gespeichert ist, der muss gelöscht werden. Der sperrt den Kompressor.
Normal kommt der Fehler bei zu wenig oder zu viel Druck in der Anlage und zur Sicherheit das nichts kapput geht durch zu niedrigen oder zu hohen Druck wird der Kompressor gesperrt.

Danke dir Camelffm, ich werde es die Tage mal testen.
Hast du Ideen zu den anderen Steckern?

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 22. August 2022 um 20:29:02 Uhr:



Die Airbagstecker vom Beifahrerairbag, jo, ich bin Sprachlos, das ist ja schon mehr als Fahrlässig.Eventuell kann man da schon Vorsatz unterstellen. Eigentlich ist damit das diese Stecker so zerstört wurden (das passiert wenn Leute da ran gehen ohne Anleitung) der Zentrale Kabelstrang in dem diese Leitungen mit laufen bis zum Airbagsteuergert UNBRAUCHBAR geworden. Ein Techniker mit Airbagzertifikat darf da höchstens ran und die Stecker erneuern mit den vorgeschriebenen materialien und Methoden.
Nun denn, Eigentlich....
Diese Stecker vom Airbag sind genormt zumindest bei Renault sind die alle Gleich, sie haben nur manchmal andere Farben. Du könntest nun von einem Schrottauto solche Stecker besorgen

Ich bin fassungslos! Unglaublich..... Passt aber perfekt zu dem, wie das Armaturenbrett, die helle A Säulen verkleidung usw aussieht. Ich bin sprachlos!

Du kommst aus Frankfurt? Magst net ma nen Ausflug ins schöne Waldecker Land machen??? ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen