Stecker für Gurtstaffer

Opel Omega B

Hallo,

ich möchte mir in meinem Omega andere Sitze einbauen, aus einem KVFL mit Seitenairbags in einem VFL.
Jetzt habe ich mal eine Frage bezüglich der Gurtstaffer.
Bei meinem 96.ger sind die ja noch Mechanisch und die "neuen" haben ja Elektrische (siehe Bild 1).
Jetzt habe ich gesehen das in meinem Omega 3 Stecker sind wobei ich glaube das Stecker 2 für die SH und 1 für die Höhenverstellung sind.
Kann es sein das der 3. Stecker für den elekrtischen Gurtstaffer ist?
Danke schon mal im vorraus.

18 Antworten

Hallo,

ich habe mal die SuFu bemüht und einen thread gefunden, in dem jemand (Recaro) Sitze aus einem FL in einen 94er VFL eingebaut hat.

Er hat folgende Steckerbelegung und Kabelfarben-Kombination am Ende herausbekommen:

Fall mal jemand mit dem gleichen Problem diesen Thread bemüht, fass ich mal zusammen:

Separate gelbe Buchse: blau/+braun - Seitenairbag

1/schwarze Buchse: schwarz/+braun - Sitzheizung
2/graue Buchse: rot/+braun - Sitzhöhenverstellung
3/grüne Buchse: schwarzgrün/+schwarzgelb - Steuerung Sitzheizung

Separate graue Buchse mit lila Innenleben: blau/+braun(hier nicht rotblau/braunblau - Gurtstraffer

Vielleicht kannst du damit was anfangen 🙂

Edit: Ich habe so im Hinterkopf dass es bei der Umrüstung von mechanisch auf elektrisch auslösende Pyro-Gurtstraffer Probleme geben kann, wegen der Unterkonstruktion vom Sitz und den Befestigungspunkten der Gurtstraffer ..

Hallöle,

der VFL ist m.W nicht für Seitenairbag und el. Gurtstraffer ausgelegt. Da müsstest wenn wohl komplett umbauen. Wobei ich mir da mit den rechtlichen Geschichten, dem Erlöschen der Zulassung und solchen Dingen nicht sicher bin. Frag den TÜV vorher. Glaub mit dem Tausch der STG isses nicht getan. Die Türsensoren etc. fehlen da auch.....

Gruß Lars

Ja genau in die Richtung gingen meine Bedenken auch, die Lars gerade geäußert hat.

Der TÜV ist da wohl die beste Adresse, schließlich steht die Sicherheit vor allem anderen!

Hallo,

Da mein Omega ja nicht mit Sitzairbags ausgestattet war/ist, wird es doch langen wenn ich diese ausbaue (meine den Treibsatz), das hat doch den Tüv nicht zu Interessieren oder sehe ich das Falsch?

Dann muß ich wohl doch den kompletten Unterbau meiner alten Sitze an die "Neuen" aubauen, dachte ich kann mir das sparen wenn der Stecker dafür vorgesehen wäre.

Vielen Dank für die Aufklärungen

Ähnliche Themen

Wenn der TÜV wissend ist, und aufs BJ schaut, werden die Sidebags aufstoßen.... Und offiziell darfst am Airbag nicht schrauben... 😉 Vom Treibsatz würde ich aber echt die Finger lassen. Was sind es eigentlich für Sitze? Eins Stoff anderes Leder? Oder Sportsitze?

Gruß Lars

Das klingt ja fast gefährlich "da bau ich einfach den Treibsatz aus" 😁

Nein mal im Ernst, ich weiß nicht ob dass so einfach ist, 1. wegen deiner Sicherheit und 2. wegen Airbagkontroll-Leuchte und und und ..

Zudem sind die Treibladungen für elektrische Gurtstraffer irgendwo am mitteltunnel befestigt und bei mechanischen eher so am Türholm :/
(Da bin ich mir aber nicht ganz sicher, wie man vielleicht an der Formulierung merkt)

Zusätzlich musst du noch den Unterbau von deinem Sitz verändern, du merkst, ganz schön viel Aufwand.

Hol dir doch einfach gebrauchte Sitze ohne Airbags für einen VFL vor Baujahr 98!?

Ich glaube fast das wir uns missverstehen.

Die Sitze die ich einbauen möchte sind Stoffsitze und haben Airbags.
Da ich diese in meinem Auto nicht vorhanden waren kann es auch kein Problem mit dem Steuergerät geben wenn diese so wie in Kurts Anleitung demontiert werden oder etwa doch?

Mit den Gurtstraffern werde ich mich nochmal ganz in Ruhe befassen, ich glaube auch da werde ich missverstanden, da melde ich mich dann nochmal.

Die Gurtstraffer bei deinen neuen sind elektrisch!!!!!!!!!!!!!!!!! Und der Sitz mit Airbag. (Den kann man nicht anschliessen...okay.. ob legal oder nicht mal aussen vor...)

Einbauen geht. Evtl. fällts dem Tüv auch nicht auf. Aber die alten Gurtstraffer sind mechanisch (Feder). Und das ist alles so ausgelegt. Wenns knallt, wird dein Gurt NICHT gestrafft, weil du keine Auslösung hast (Türsensor etc.).

Verstehst was ich meine???

Gruß Lars

Ja, das habe ich schon verstanden deshalb will ich ja, wie soll ich sagen, das "alte" Gestell was auf den Schienen läuft an die "Neuen" Sitze anbauen und hätte dann meine mechanischen Gurtstaffer wie jetzt auch und da kann auch der Tüv gar nichts mehr zu sagen.
Ich kann das einfach nicht wirklich erklären wie ich das meine.

Warum tauscht du nicht einfach nur die Bezüge?? Geht doch recht fix...

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von eddie2864


Ja, das habe ich schon verstanden deshalb will ich ja, wie soll ich sagen, das "alte" Gestell was auf den Schienen läuft an die "Neuen" Sitze anbauen und hätte dann meine mechanischen Gurtstaffer wie jetzt auch und da kann auch der Tüv gar nichts mehr zu sagen.

Ja aber nur weil du das Gestell von den alten an die neuen anbaust, behebt das doch nicht die Tatsache mit den elektrischen Gurtstraffern.

Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?!

Aber selbst wenn du dann mechanische hast, hast du doch wieder den 3. Stecker mit dem du nicht weißt was du machen sollst.

Aber Bezüge wechseln halte ich für wesentlich einfacher/sicherer, wie Lars schon sagte. Sind ja glaub ich auch Stoff Sitze oder?

Nimm einfach deine Gestelle mit den mech. Gurtstraffern und schraube sie an die neuen Sitze. Sind vier Torx-Schrauben unter der Sitzschale.
Dann noch die Zündpatrone aus den Seitenairbags schrauben und fertig.
Stecker 3 ist übrigens für den Gurtwarner. Wurde nur im Export verbaut. Das Strg hierfür sitzt dann in der B-Säule hinter dem ZV-Strg. Stecker 2 ist die Sitzheizung.

Die gleiche Aktion hatte ich auch bei meinem Vorgänger Omi gemacht. Auto MJ 95 --> Sitze MJ 99

Gruß,
neotec.

Code:
Nimm einfach deine Gestelle mit den mech. Gurtstraffern und schraube sie an die neuen Sitze. Sind vier Torx-Schrauben unter der Sitzschale.
Dann noch die Zündpatrone aus den Seitenairbags schrauben und fertig.
Stecker 3 ist übrigens für den Gurtwarner. Wurde nur im Export verbaut. Das Strg hierfür sitzt dann in der B-Säule hinter dem ZV-Strg. Stecker 2 ist die Sitzheizung.

Genau das habe ich vor, es ging hier im Grunde nur darum wofür der 3.te Stecker war.
Wenn es der für den elektrischen Gurtstraffer gewesen wäre, hätte ich mir das umbauen der Gestelle sparen können.

Zitat:

Original geschrieben von neotec_de


Dann noch die Zündpatrone aus den Seitenairbags schrauben und fertig.

Diese Arbeit sollte man auf jeden Fall einer (freien) Fachwerkstatt überlassen, und zwar aus folgendem Grund:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.

Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen