Steckdosen hart verdrahtet?

Opel Vectra C

Ich habe in meinem Vectra 3 12V-Steckdosen. So, wie ich das gesehen habe, sind die beiden vorderen auf jeden Fall mit der Zündung gekoppelt.

Ich benötige eine Steckdose mit Dauerplus, um ein Solarpanel anschliessen zu können. 

Gibt es einen einfachen Weg, um eine Steckdose auf Dauerplus zu legen (evt. über CAN) oder ist das etwas aufwändiger?

20 Antworten

Bor
Geht gar nich hier

Fahr doch einfach dann ist die Battze voll!! Feddich!!

Geht auch nicht!

In Berlin ist immer Stau 😁

Aber nochmal was anderes. Du sagtest:

Zitat:

QuickHeat fast immer aktiv ist + Sitzheizung 2x, Heckscheibenheizung und Licht, gehe ich davon aus, dass es fast unmöglich ist, bei der aktuellen Witterung 14,2V

Im laufenden Betrieb des Generators wird die Versorgung der Verbraucher zum größten Teil nicht von der Batterie übernommen. Die Batterie wir eigentlich am meisten nur durch das Vorglühen und Starten des Motors belastet. Daher ist es egal was du an hast solange der Motor läuft. Und auch im Stadtstau von Berlin lädt der Generator die Batterie. Die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer wird mit 15 - 20A den Generator belasten, Abblendlicht mit 10A, Heckscheiben- und Spiegelheizung mit nochmal guten 20 - 25A. Dann hast du aber alle großen Verbraucher schon weg. Das sind dann im schlimmsten Falle 55A von 140A. Dazu kommen noch die ganzen Steuergeräte, Radio, Tachobeleuchtung etc. Und es wird noch immer mehr Strom zur Verfügung stehen, als du mit einem günstigen Ladegerät (Preisklasse bis 150€) erreichen kannst. Wenn dann noch dein Quickheat arbeitet (max. 80A Stromaufnahme aber nur am Anfang) hast du erst die Leistung der Lichtmaschine erreicht und die Batterie wird ggf. belastet. Aber die Sitzheizung hast du i.d.R nicht dauerhaft auf höchster Stufe, Quickheat und Heckscheibenheizung wird auch mit der Zeit abgeschaltet etc. Was sagt uns das nun? Die Lichtmaschine ist für das Fahrzeug gut dimensioniert und kann auch die Batterie ausreichend versorgen. Sollte man der Batterie zwischendurch was gutes wollen, hängt man sie entweder an ein anständiges Ladegerät oder dreht mal ne Runde ohne Sitzheizung, Heckscheibenheizung, etc. übern K-Damm. Das letztere wird die billigste und einfachste Methode sein.

Zudem ist die Spannung von 14,2V auch uninteressant. Die Reverenzspannung der Lichtmaschine liegt bei 13,5V wenn ich es richtig im Kopf habe. Wenn mehr, schön zu haben, aber nicht nötig.

Problem bei den Solarzellen über Zigarettenanzünder für 20 - 30€ ist einfach, das diese wenn sie gut sind und man die Angaben ein wenig schönredet ihre 10W liefern. Bei 12V kommt dabei ein Ladestrom von 0,8A raus. Und das im Idealfall bei perfekten Wetterbedingungen und wenn das Panel dauerhaft angestrahlt wird. Realistisch ist hier deutlich weniger. Solche Ladegeräte können ja auch für Handyakkus und Co. eingesetzt werden. Bei nem einfachen Handyakku dauert es je nach Solar Ladegerät 10 - 50 Stunden um den Akku komplett zu füllen. Und jetzt schau mal wie oft dein Handyakku mit 1000mAh in so ne KFZ Batterie passt.

Wir wollen dir nichts böses sondern was gutes für deine Brieftasche. 😉

Gruß Benny

Mit den Solarzellen hinter der Heckseitenscheibe sehe ich noch ein anderes Problem. Du müsstes dein Fahrzeug ständig dem Sonnenstand nach umparken, so dass die Sonne direkt auf die Solarzellen scheint. Das will ich in Berlin mal sehen! Und spätestens nach 5 Minuten steht ein Kleintarnsporter neben dir und nichts ist mehr mit Sonne auf den Solarzellen.
Und was machts du wenn es schneit oder die Scheiben vereist sind??? Soll ja im Winter mal vorkommen.

Las es lieber mit den Solarzellen bleiben. Schade ums Geld und absolut unnütz zum Autobatterieaufladen.

Grüße

ok, ich geb mich geschlagen. 

Hab heute das erste mal den Testmodus gefunden und gleich ausprobiert. Nach ca. 30min Stadtfahrt war die Batteriespannung wieder bei 13,8V, trotz Kaltstart, 2x Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Scheibenwischer und Licht.

Es ändert aber nichts daran, dass ich gern eine Steckdose hätte, die nicht an die Zündung gekoppelt ist. Sollte doch bei 3 Steckdosen nicht unbedingt das Problem sein.

Und bitte keine Diskussion darüber, dass man dadurch die Batterie entladen könnte. Dessen bin ich mir bewusst

Ähnliche Themen

Kommt drauf an was du anschließen willst. Wenn es nichts mit großer Stromaufnahme ist such dir im Sicherungskasten (Armaturenbrett oder Kofferraum) eine Klemme 30 (Dauerplus) und leg ein Kabel von dort auf den 12V Anschluss vom Zigarettenanzünder (unten Mitte, der Rand ist Masse).

Solltest du große Lasten anschließen wollen solltest du mind. 4qmm Kabel für 12V und Masse aus dem Motorraum ziehen und extra (dem Querschnitt entsprechend) absichern.

Gruß Benny

es geht maximal um das Ladegerät für den Laptop, um den Ladevorgang nicht zu unterbrechen, wenn man kurz mal den Motor ausmacht.
Handy oder Navi sind vom Strombedarf ja eher zu vernachlässigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen