Steckdose Kofferraum S211 kein Dauerplus?
Hallo zusammen...
Eine Frage an unsere Elektronikspezialisten:
Die werkseitig verbaute Steckdose im Laderaum meines S211 bekommt offensichtlich nur Strom, wenn der Motor läuft.
Bei Zündung ist sie auch tot.
Ist das über die Stardiagnose umstellbar auf Dauerstrom, oder lege ich wie früher ein (abgesichertes) Kabel direkt an die Batterie?
Brauche das für eine Kühlbox (mit Stromwächter), die auch bei abgestelltem Fahrzeug kühlen soll.
Danke für Eure Hilfe..
Manfred
Beste Antwort im Thema
Um die Steckdose Ladefläche auf Kl. 30 (Dauerplus) zu bekommen, benötigt man je 1x:
- Relais für Steckplatz C - A 003 542 02 19 Achtung, kein optisch gleiches Relais bei den bekannten Elektronikversendern bestellen! Diese Relais haben keinen Spannungsspitzenschutz eingebaut!
- Steckergehäuse für Steckplatz 27 - A 210 545 41 28
- Kontaktfeder JPT - A 004 545 53 26
Somit hätten wir schon mal die Teile, nun zur Arbeit:
Nachdem der Fahrzeugakku abgeklemmt, die Seitenverkleidung und ggf. der Geräterahmen ausgebaut wurden, muss am SAM-Fond der Stecker 20 gesucht und aus dem SAM gelöst werden. Aus diesem Stecker 20 wird nun die Kontaktfeder (kurz KF) aus Position 2 entfernt. Von dieser schwarzgrauen Leitung wird nun die KF abgeschnitten und die neue KF angecrimpt. Wenn kein geeignetes Entriegelungswerkzeug für die SLK2.8 KF aus Stecker 20 zur Verfügung steht, dann kann die Ader auch ziemlich bündig am Steckergehäuse abgeschnitten werden. Nun die JPT KF in das Steckergehäuse für Platz 27 in Position 1 stecken.
Dann muss der Stecker 20 natürlich auch wieder eingesteckt werden (Isolierung der Ader nicht vergessen, wenn diese abgeschnitten wurde!). Natürlich wird in diesem Zug auch gleich der Stecker für Steckplatz 27 eingesteckt. Jetzt noch das Relais in Steckplatz C und die 15A Sicherung von Steckplatz 12 in Steckplatz 5 stecken.
Nach dem Zusammenbauen und wieder anklemmen des Akkus hast du nun Dauerstrom auf der Steckdose Ladefläche.
Viel Erfolg
MiReu
P.S.: Solltest du keinen geeigneten Schrauber zur Verfügung haben, können wir auch gerne über einen Termin sprechen und ich erledige den Umbau für dich. Mehr via PN 😉
19 Antworten
Hallo liebe W211-Freunde.
Ich habe heute Abend das SAM Fond in meiner Limo freigelegt. Der oben von MiReu genannt Stecker 20 ist bei mir nicht mit einer schwarz-grauen Leitung belegt. Da ist ein rotes Kabel dran (siehe Foto). Mir ist auch nicht ganz klar, warum da noch ein Relais auf Platz C verbaut wird. Sind Kombi und Limo so unterschiedlich? Oder ist die o.g. Anleitung für den Vor-MOPF?
Kann ich nicht einfach auf Sicherung 18, 19 oder 20 gehen? Wenn ja, würde ich mir so ein Stecker besorgen, wie er auf Sicherung 17 (AHK) sitzt. Siehe Stecker türkis auf Foto 2 und 3).
Viele Grüße, Afra.
Ich hoffe
Die Steckplätze 17/18/19/20 sind wie auch im Sicherungskasten Armaturenbrett Fahrerseite "Hardwarekodiert". Du kannst keinen türkisen Sicherungshalter in einen anderen Steckplatz stecken. Darum sind auch diese farbigen Punkte als Referenz aufgedruckt. Du musst die entsprechende Farbe kaufen.
Du kannst Teilenummer A 003 545 19 01 nehmen, welches Orange ist und für das Heckrollo wäre das es bei dir wie es aussieht nicht gibt.
Das rote Kabel ist immer drin eingepinnt wenn es sich um einen Kombi (S211) handelt, weil es die Stromversorgung des RWT SG ist.
Am selben Stecker (20) Pin 2 (Schwarz/Grau) geht zur Steckdose Laderaum.
Hallo Mackhack,
vielen Dank! Richtig, ein Heckrollo habe ich nicht. Allerdings ist der freie Sicherungsplatz 20 bei mir nicht mit einem orangen Punkt, sondern gelb aufgedruckt (siehe Foto im Anhang). Passt der Stecker orange A0035451901 auf den gelben Platz 20?
Viele Grüße, Andreas.
Steckplatz 20 wäre korrekt. Dürfte somit trotzdem passen. Du musst dann noch die Kontaktfeder dazu mitbestellen und and Kabel ancrimpen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 15. Juni 2023 um 14:29:54 Uhr:
Steckplatz 20 wäre korrekt. Dürfte somit trotzdem passen. Du musst dann noch die Kontaktfeder dazu mitbestellen und and Kabel ancrimpen.
Vielen Dank!