Stauvermeidung
Heute morgen auf Seite 1 meiner Tageszeitung: Im Jahre 2011 gab es 450.000 km Stau auf unseren Autobahnen, eine Zunahme um 50.000 km = 12 Prozent.
So sehr wir uns auf die freie Fahrt auf der BAB freuen dürfen, sollte uns das Anwachsen der Staus zu denken geben. Es sind ja nicht immer die Behörden, die mit mit zu lange dauernden Baustellen mitschuldig sind. Es sind auch viel zu träge Verkehrsleitsysteme, welche dem jährlichen Zuwachs an Fahrzeugen nicht mehr Herr werden. Mitschuldig sind auch die fehlende Flexibilität von Hotels, Zimmervermietern etc.in den Feriengebieten, die den Bettenwechsel stets an einem Samstag vorsehen, was gewisse Ferienwochenenden zum Horror werden lassen.
Wo seht ihr Mittel und Wege, diesem Stehen im Stau auszuweichen oder Staus besser gar nicht entstehen zu lassen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Das summiert sich, es läuft mehr Verkehr auf, Abstände werden unterschritten und es kommt zu Stockungen.
Eben nicht, weil die "Stockung" nur ein paar km/h mehr oder weniger ausmacht. Je größer die Geschwindigkeitsunterschiede desto mehr stockt es. Interessiert die Schnellfahrer aber nicht, es stockt ja in der Regel hinter ihnen, das was sie selber verursachen bemerken sie ja nie. Nur das was andere vor ihnen verursachen. Daher merken sie nie dass sie häufig selber das Problem sind.
Die Stockung mit dem Nichtüberholenkönnen kommt nämlich nicht von den geringen Geschwindigkeiten sondern von den deutlichen Abstandsunterschreitern. "sonst schert ja immer einer vor mir ein" - klar, Lücke zumachen, die Stockung gibt´s dann dahinter.
Wenn alle 80-90 fahren muss man auch keinen LKW mehr überholen, links geht es ja nicht schneller. Bei dem Verkehr gibt es daher die wenigsten Spurwechsel und Bremsmanöver. Nur das zählt wenn es um den gesamten Verkehrsfluss geht.
54 Antworten
@Fruchtzwerg
Das neue Jahr fängt ja gut an! Dein verspäteter Sylvesterscherz soll nicht unkommentiert bleiben, sonst erheben ihn andere noch zum Dekret!
Weil sich ja so wahnsinnig viele Rentner auf der BAB tummeln! Wer verfügt denn auf die Schnelle über eine Statstik, die den Anteil der BAB-Kilometern an der jährlichen Gesamtfahrleistung eines Rentners ausweist? Willst wohl von den Abstandssündern und Tempobolzern ablenken😁
diezge hat im übrigen die Hauptursachen sehr schön beschrieben! Halte dich bitte daran fest😉
Zitat:
War mir bislang gar nicht bewusst, warum immer TL 80.
Die Verkehrslenker sind ja nicht auf den Kopf gefallen. Entsprechende Simulationen gibt es schon einige Jahrzehnte.
Wobei sich das Optimum nur sehr langsam ändert:
- die Bremsverzögerung ist eh schon seit langer Zeit an der physikalischen Grenze
- die Beschleunigung könnte zwar mit den heute normalen Motorleistungen zunehmen, allerdings ist die Wohlfühlbeschleunigung der meisten Fahrer nur sehr langsam veränderlich.
Wo allerdings JEDER einen Beitrag liefern kann, ist bei dem typischen Vorbeifahren auf einer Spur bei einem Unfall:
obwohl meist völlig freie Strecke vor dem Vorbeifahrenden liegt, kommen die meisten nicht in die Pötte.
hier kann man wirklich durch Beschleunigen einen Beitrag leisten, aber gerade hier herrscht meist die Haltung:
"Jetzt hab ich ein Stunde wegen den Idioten im Stau gestanden, jetzt seh ich mir den Unfall auch in aller Ruhe an !"
Idioten !
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das langsame Reduzieren der Geschwindigkeit haben die nicht so gerne. Wenn ich es selbst praktiziere, fahre ich plötzlich dem Hintermann "sehr nah voran", was mit gründlicher Inspektion meiner Fahrzeugrückseite verbunden ist.😁
Hallo,
das passiert mir auch, aber das ist mir gelinde gesagt "Sch...egal".
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,
das passiert mir auch, aber das ist mir gelinde gesagt "Sch...egal".
Gruß,
diezge
da sind wir ja schon 3..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@franky2201Wer nur Tachonadel und Drehzahlmesser im Auge hat und überall den Blitzer fürchten muss, ist in puncto vorausschauendes Fahren wahrscheinlich überfordert.😁
also, bei mir klappt das 🙂 Vielleicht liegt das daran, dass ich aus dem SUV Blitzter besser sehe und kein Rentner bin 🙂))
Die Meldung über die Staus hab ich auch gehört. Was ich nicht gehört habe ist, dass man das wo und wie auch in's Kalkül gezogen hat. Nur Blabla die Deutschen stehen immer mehr im Stau und Blubber.
Wenn jeden Morgen bei Stuttgart auf der A8 schon 20 Kilometer Stau sind wegen Berufsverkehr, dann sind das bei 264 Arbeitstagen allein schon 5280 Kilometer. Rechnet das mal auf 's Bundesgebiet hoch. Von der Urlaubszeit mal ganz zu schweigen. 🙄
Deswegen brauchen wir auch uuuuuuuunbedingt ein ATL. Um präventiv zu verhindern, dass dort keine Staus entstehen, wo sowieso keine sind 🙄
Wer viel fährt weis, das Staus praktisch nur zu Hauptverkehrszeiten rund um die Ballungsräume entstehen oder eben aufgrund von Unfällen. Viele Autos = viel Stau. So einfach ist im Prinzip die Rechnung und so einfach ist auch die Lösung: weniger Autos oder den Berufs- und Urlaubsverkehr verbieten. 😁 Letzteres, nämlich das Wort "verbieten" geht doch vielen hier runter wie Öl, also denke ich dass insbesondere diese Klientel mir zustimmt 🙂
Nun, man müsste den Berufsverkehr auf jeden Fall entzerren und moderne Technologie einsetzen.
Und das wichtigste ist selbstverständlich: Abstand und zügig überholen!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Und das wichtigste ist selbstverständlich: Abstand und zügig überholen!
...vor allem Abstand. Aber das "Problem" wird sich meiner bescheidenen Meinung nach mit der Verbreitung von Abstandsradar sowieso von selbst erledigen.