Staus - Haben wir zu viel Geld...

.. oder warum wird teilweise jahrelang an manchen Baustellen herumgedocktert?

Die Zahlen (Kosten verblüffen). 🙄

Und wann wird die LKW-Maut endlich mal richtig erhöht?

Beste Antwort im Thema

Solange man Krabben zum Puhlen nach Marokko schickt kann die Maut noch nicht zu hoch sein 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Also ich nicht, 20 Zoll Stahlfelgen sehen einfach mal Schei... aus. Aber wüsste nicht was das mit verzicht zutun haben soll das alle nur mit Stahlfelgen rumfahren sollen, sogesehen würde dann ein ganzer Industriezweig wegbrechen. Können ja nicht alle Stahlfelgen herstellen die jetzt Alufelgen herstellen. Wenn man zumindest darauf achtet Deutsche sachen zu kaufen (wird schwierig ich weiß) ist schon mal mehr geholfen. Das beispiel mit den Krabben ist garnicht so verkehrt. Sowas sollte eben nicht sein, genaus wie der Joguhrt von K-Land nicht vom Milchbauern zum Verpacken und dann zum beschriften mehrere Tausend KM hinter sich legen muss. Dann kostet der Joguhrt eben keine 99 Cent mehr, soll er von mir aus 2,99€ Kosten dafür kann er gern aus der Region kommen 🙂
Aber wir sind verwöhnt, das alles jetzt um zu Krempeln wird nie funktionieren... Das geschrei wäre riesig wenn der Joguhrt von X nichtmehr im Regal in Norddeutschland liegt weil er aus Süddeutschland kommt. Man brauch auch nicht das ganze Jahr über Teure Früchte aus Südländern dauerhaft zu Importieren.

Meine Meinung, mag jeder anders Sehen.... Vom Job aus weiß ich das der Kunde (in meinem Fall größere DE Speditionen) nicht auf Reperaturen mehrere Tage warten wollen, weil es Zeitmäßig einfach nicht drin ist, somit bleibt nur die (Nacht) Express Lieferung. Wir leben einfach zu hektisch.

Das ist doch das typische Sankt-Florian-Prinzip. Wenn das alle einfordern, wird sich an den bisherigen Zuständen nichts ändern.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 29. März 2016 um 21:49:03 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. März 2016 um 15:03:21 Uhr:


Man muss nicht unbedingt Erdbeeren im Februar haben. Und es müssen auch nicht immer Krabben auf den Tisch. Einfach mal ein bisschen Verzicht üben, und dafür wenn, dann eben auch mehr bezahlen. Das Kilo Krabben 25,30€? Ja das würde uns allen einfach mal gut tun!

Der ganze "alles immer" Unsinn sollte irgend wann mal aufhören. Das würde nicht nur einige Infrastrukturprobleme lösen, sondern noch ein paar Umweltthemen zusätzlich verbessern.


Dazu die ernst gemeinte Frage: Wer will denn wirklich ernsthaft selbst Verzicht üben?

Wenn ich sehe, wie viele PKW mit Alufelgen herumfahren, obwohl hier auch Stahlfelgen reichen würden, weiß ich jetzt schon, daß der Anteil der freiwillig Verzichtenden an der Gesamtbevölkerung äußerst gering ist.

Tja also ich kaufe außerhalb der Saison keine Erdbeeren. Und als Obst werden zumeist heimische Früchte gegessen. Die Orange und Banane eher selten. Solche Importe sind aber nicht das Hauptproblem, sondern eher solche Kutschen, die Güter um die halbe Welt transportieren, weil es anderswo günstiger ist, sie weiter zu verarbeiten, und dann wieder zurück. Und wieso muss es in NRW Milch aus Bayern geben? Natürlich, in der freien Marktwirtschaft ist ja alles erlaubt was Geld bringt, und wenn Aldi eben den Deal mit denen hat, ist das eben so. Gerade beim Essen sind wir Deutschen so unendlich krausrig, dass es schon weh tut. Ich fände es völlig in Ordnung, wenn es eine Art Kilometerzuschlag auf jedes Nahrungsmittel gäbe, wenn dieses mehr als 100km zum Verkaufsstandort transportiert werden musste. Und dann gerne einen Saftigen!

Und wenn ich mir meinen PC zusammenbaue, mit Teilen die zu 99% in den USA entwickelt, und in China / Taiwan gefertig wurden, dann wäre es auch völlig ok 100€ Transportaufschlag bezahlen zu müssen. Dann würden die Leute vielleicht nicht alle Nase lang was neues im Wohnzimmer haben müssen. Konsum Konsum Konsum... mein Plasmafernseher ist inzwischen 9 Jahre alt, und ständig gehen mir Leute auf die Nerven dass ich mir doch mal einen neuen holen sollte. Wozu, wenn das Teil funktioniert?

Bei anderen Themen (Auto) fiele es mir zwar wesentlich schwerer, Verzicht zu üben, aber dann müsste man mich eben auch über den Preis dazu zwingen. Von mir aus eine 2.000€ Pauschalsteuer für alle Autos mit mehr als 99PS, dann würde ich schon einknicken. Hab letztens im 90PS A1 TDI meiner Mutter gesessen, der würde mich auch von A nach B bringen. Aber solange das nicht passiert - drauf geschissen.

Also jeder hat so seine Dinge, die er ungern abgibt, bei anderen sieht man das lockerer. Wenn wir aber wirklich was für diesen Planeten tun wollen, dann müssen wir uns alle drastisch einschränken. Beim Energieverbrauch, im Konsum, in der Mobilität und so weiter und so fort. Ich will nicht auf Teufel komm raus was für diesen Planeten tun, um ehrlich zu sein gehöre ich zu den "nach mir die Sinflut" Leuten. Aber ich bin mir eben auch darüber im Klaren, was ich damit anrichte, und heuchle hier nicht Umweltbewußtsein, und bestell mir 2 Minuten später die Glühbirne bei Amazon.

Wenn wir mal völlig unabhängig von der Umweltthematik wollen, dass weniger LKWs auf den Straßen unterwegs sind, müssen wir unser Konsumverhalten ändern. Daran führt kein Weg vorbei.

http://www.tz.de/auto/staat-verdient-stau-kraeftig-zr-1008782.html

Auch ganz interessant zu dem Thema. Diese 10 Milliarden Euro sind wohl auch ein nettes Zubrot für den Staat. Da ist der ein oder andere Stau also gar nicht so schlecht, nehme ich an.

Bin aber prinzipiell auch der Meinung, dass die Maut überarbeitet werden muss. Für LKW deutlich rauf und für PKW ebenfalls einführen - aber bitte 100%ig zweckgebunden.
Wer die Strassen am meisten belastet, soll auch dafür am meisten zahlen! Oder warum soll die Allgemeinheit dafür aufkommen, dass große Firmen 100te von schweren LKW über unsere Strassen schicken, nur damit sie Just-In-Time produzieren können und sich damit die Lagerkosten sparen? Das ist für mich kein Argument.

Wenn sich bestimmte Waren dadurch verteuern - na und? Wer sagt denn, dass der Status quo um jeden Preis gehalten werden muss? Dann liegen halt weniger Bananen im Supermarkt, dafür wieder mehr Äpfel vom lokalen Bauern. Die Regale im Supermarkt sind deshalb ganz bestimmt nicht leer. Wer dann doch Bananen möchte, muss halt den höheren Preis zahlen - fertig. Irgendwelchen "Kleinscheiß" von Amazon zu bestellen lohnt sich dann auch weniger, als auf dem Heimweg von der Arbeit kurz im Baumarkt anzuhalten. Spart auch noch Verpackungsmüll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 30. März 2016 um 13:20:31 Uhr:


Bin aber prinzipiell auch der Meinung, dass die Maut überarbeitet werden muss. Für LKW deutlich rauf und für PKW ebenfalls einführen - aber bitte 100%ig zweckgebunden.
Wer die Strassen am meisten belastet, soll auch dafür am meisten zahlen! Oder warum soll die Allgemeinheit dafür aufkommen, dass große Firmen 100te von schweren LKW über unsere Strassen schicken, nur damit sie Just-In-Time produzieren können und sich damit die Lagerkosten sparen? Das ist für mich kein Argument.

Wenn sich bestimmte Waren dadurch verteuern - na und? Wer sagt denn, dass der Status quo um jeden Preis gehalten werden muss? Dann liegen halt weniger Bananen im Supermarkt, dafür wieder mehr Äpfel vom lokalen Bauern. Die Regale im Supermarkt sind deshalb ganz bestimmt nicht leer. Wer dann doch Bananen möchte, muss halt den höheren Preis zahlen - fertig. Irgendwelchen "Kleinscheiß" von Amazon zu bestellen lohnt sich dann auch weniger, als auf dem Heimweg von der Arbeit kurz im Baumarkt anzuhalten. Spart auch noch Verpackungsmüll.

Ganz meine Meinung. Die Unterhaltskosten für die Straßen sollten vollständig durch die Verursacher getragen werden. Und zwar für die Hauptverursacher, die LKW, direkt streckenabhängig.

Und wenn bestimmte Konsumgüter dadurch teurer werden? Egal. Das spiegelt schließlich nur die Kosten wieder, die direkt durch den Konsum dieses Gutes verursacht werden. Dann kann der Verbraucher auf lokale Produkte umschwenken und entsprechend sparen.

Und außerdem könnte man dann ja die für den Straßenerhalt eingesparten Steuergelder anderswo wieder an den Verbraucher zurückgeben. Zumindest theoretisch.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. März 2016 um 15:03:21 Uhr:


Was für ein Schwachsinn. Man muss nicht unbedingt Erdbeeren im Februar haben. Und es müssen auch nicht immer Krabben auf den Tisch. Einfach mal ein bisschen Verzicht üben, und dafür wenn, dann eben auch mehr bezahlen. Das Kilo Krabben 25,30€? Ja das würde uns allen einfach mal gut tun!

Man kann ruhig Erdberen im Februar essen... Dann lohnt sich wenigstens der Transport.

1/3 aller Erdbeeren werden gegessen
1/3 aller Erdbeeren vergammeln im Geschäft
1/3 aller Erdbeeren vergammeln beim Kunden zuhause.

Bedeutet 2/3 der Essenswahren werden umsonst transportiert, nicht nur Erdbeeren... Da hätte man sie lieber ein paar tausend Kilometer weiter weg transportieren können, wo Hungersnot herscht.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 29. März 2016 um 21:49:03 Uhr:


Dazu die ernst gemeinte Frage: Wer will denn wirklich ernsthaft selbst Verzicht üben?

Wenn ich sehe, wie viele PKW mit Alufelgen herumfahren, obwohl hier auch Stahlfelgen reichen würden, weiß ich jetzt schon, daß der Anteil der freiwillig Verzichtenden an der Gesamtbevölkerung äußerst gering ist.

Schlechtes Beispiel. Aluräder kauft man sich für 4-10 Jahre. Der Aufpreis ist gering, solange man auf Markenprodukte keinen Wert legt. Inkonesquente Sparfüchse, die sich ein Stahlrad mit Plastik-Radkappe kaufen, zahlen nicht selten den Preis eines günstigen Alurads.

Zitat:

@MvM schrieb am 31. März 2016 um 14:27:34 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. März 2016 um 15:03:21 Uhr:


Was für ein Schwachsinn. Man muss nicht unbedingt Erdbeeren im Februar haben. Und es müssen auch nicht immer Krabben auf den Tisch. Einfach mal ein bisschen Verzicht üben, und dafür wenn, dann eben auch mehr bezahlen. Das Kilo Krabben 25,30€? Ja das würde uns allen einfach mal gut tun!

Man kann ruhig Erdberen im Februar essen... Dann lohnt sich wenigstens der Transport.

1/3 aller Erdbeeren werden gegessen
1/3 aller Erdbeeren vergammeln im Geschäft
1/3 aller Erdbeeren vergammeln beim Kunden zuhause.

Bedeutet 2/3 der Essenswahren werden umsonst transportiert, nicht nur Erdbeeren... Da hätte man sie lieber ein paar tausend Kilometer weiter weg transportieren können, wo Hungersnot herscht.

Wenn die direkt Getreide oder andere Grundnahrungsmittel anbauen könnten statt Erdbeeren für den Export, gäbe es gar nicht so viele Hungersnöte. Und eingelagerte Äpfel schmecken auch im Februar noch gut, wenn's ums Vitamin C geht. Dabei möchte ich jetzt hier aber nicht als realitätsfremder Öko Terrorist rüber kommen. Ich trink auch gern mal n Orangensaft im Februar. Es geht nur um diese exzessive "alles muss immer verfügbar sein" Mentalität, die wir uns hier inzwischen zu eigen gemacht haben. Warum man erwartet dass im Supermarkt noch um 19:45 alles Obst frisch vorrätig sein muss, erschließt sich mir nicht. Ja ich ärgere mich auch wenn dann nur noch 2 vergammelte Paprika im Angebot sind, aber wenn ich es nur so spät zum einkaufen geschafft hab, dürfen es dann eben auch mal Spaghetti mit Tomatensauce sein. Oder n Wurstbrot. 😁

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 26. März 2016 um 19:19:25 Uhr:



Und die Lkw Maut wird 1:1 an die Kunden weitergereicht, die Lkws fahren nämlich nicht zum Spass rum sondern für dich,mich, Onkel Karl und Oma Lissi.

Da bist Du aber schlecht informiert !!!

Zitat:

@Geisslein schrieb am 3. April 2016 um 12:02:49 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 26. März 2016 um 19:19:25 Uhr:



Und die Lkw Maut wird 1:1 an die Kunden weitergereicht, die Lkws fahren nämlich nicht zum Spass rum sondern für dich,mich, Onkel Karl und Oma Lissi.

Da bist Du aber schlecht informiert !!!

Na dann informiere mich mal ein wenig, das einzige wo Lkw zum Spass fahren wäre hier

https://www.youtube.com/watch?v=HNHncZKGCkI

Zitat:

@Cupkake schrieb am 25. März 2016 um 20:10:22 Uhr:


.. oder warum wird teilweise jahrelang an manchen Baustellen herumgedocktert?

Die Zahlen (Kosten verblüffen). 🙄

Und wann wird die LKW-Maut endlich mal richtig erhöht?

.

.

.

Was die jahrelangen Baustellen angeht bin ich der Meinung, daß sich die Verantwortlichen mal vergleichbare Baustellen in China ansehen sollten. Die Chinesen brauchen dafür nur einen Bruchteil der Zeit.

Warum ist das so? warum können die das und wir nicht?

Eine Erhöhung der LKW-Maut halte ich nicht für notwendig, eine Maut für ausländische PKW und Motorräder schon eher. Hier ist das Durchsetzungsvermögen der Politik gefragt.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 3. April 2016 um 13:00:08 Uhr:


Na dann informiere mich mal ein wenig...

Das kannst Du doch sicher auch ohne meine Hilfe !?

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 29. März 2016 um 22:19:17 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 29. März 2016 um 18:09:26 Uhr:


Moin,,

schön zu hören das Du @HairyOtter Ahnung hast!!! Ja, nur durch Selbstverzicht bekommt man das Ökonomische Ungleichgewicht halbwegs noch in Griff. Wie sonst?? Und mit der Glühbirne ist ja ein super Vergleich! Wenn ich Umweltbewusst denke, fahre ich nicht für 1.Artikel in die Stadt. Sondern verbinde es mit vielen Dingen, und fahre vielleicht auch mit dem Rad oder gehe Zufuss!! Aber leider ist die Bewegung und Bequemlichkeit immer mehr am Fortschreiten! Nur das Umdenken (So wie bei Dir), muss erstmal stattfinden, sonst geht nichts! Und da hat die Menschheit ein riesen Problem mit! Schuld haben eh die "Anderen"! Deine Parole lautet ja : KONSUM !!🙄 Super, Wachstum über alles!!

Das hat überhaupt nichts mit Bequemlichkeit zu tun, sondern mit dem Nutzen der Möglichkeiten. Die Menschen werden nicht fauler, sondern verwenden, was angeboten wird.
Ich geh doch nicht arbeiten, um wie in der Steinzeit zu leben. Wasser predigen und Wein trinken. Solche Quaksalber brauchen mich nicht belehren.

Moin,,

ich glaube das Du nicht das Recht hast mich mit Quaksalber zu beleidigen @HairyOtter! Denn Du weist nicht im geringsten wie ich mein Kaufverhalten gestalte und für welche Dinge ich mich Umweltmäßig stark mache!! Aber Wein trinke ich, stimmt! Du kannst ja Dein Nutzen voll auskosten, und must auch nicht in der Steinzeit leben! Nur Du must mir nicht mit Deinen "Verhalten" erklären was Umweltbewust und Richtig ist! Nein die Menschen werden nicht fauler, bestimmt nicht, sie nutzen nur alles! Aber komischerweise nimmt die Fettleibigkeit der Bevölkerung nur zu, weil wir so beweglich geworden sind. STIMMT! Leben ja nicht hungrig in der STEINZEIT!

Vielleicht sollte man sich bei der grasgrünen Einstellung mal klar machen, welche Industrieformen wir in Deutschland haben und was ein negatives Klima bewirkt.
Ich erkläre dir nicht, was richtig ist, sondern daß dein Vorschlag schlecht für das Bruttoinlandsprodukt ist. Wer das eine will, muß das andere wollen.
Die Fahrradverkäufe steigen stetig. Schon komisch, sind wohl doch nicht alle so bequem. Und das trotz steigender Anforderungen im Berufsleben.

Och, sogar Katastrophen und Kriege steigern das BIP. Das sollte nicht wirklich der Maßstab für den Fortschritt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen