Stauassistent - Erkennung von stehenden Fahrzeugen
Mir ist die Funktionsweise des Stauassistents bis auf eine Geschichte bekannt:
Erkennt der Stauassistent bei Geschwindigkeiten unter 60km/h im Rahmen seiner Möglichkeiten auf der Fahrspur stehende Autos?
Zum Beispiel auf der Autobahn ist 60km/h wegen Staugefahr vorgegeben. Da sich die LKWs auf der rechten Spur schon stauen, fahre ich auf der noch freien linken Spur. Was passiert nun, wenn das Stauende auf der linken Spur kommt, also wo die Autos bereits stehen?
Erkennt der Stauassistent das letzte im Stau stehende Auto auf meiner Spur und bremst bis zum Stillstand mit einem gewissen Abstand ab?
Oder arbeitet der Stauassistent wie das ACC, erkennt das bereits am Stauende stehende Fahrzeug nicht und würde ohne Bremseingriff des Fahrers in das Stauende rauschen?
ACC reagiert auf sich bewegende Fahrzeuge. Bewegt sich das letzte Fahrzeug am Stauende noch, wenn es in den Bereich vom ACC kommt und bleibt dann stehen, wird es erkannt.
17 Antworten
Nur der City-Notbremsassi erkennt von Anfang an auch mal stehende Fahrzeuge!
Sonst keine Funktion.
Ich denke, so rum erklärt ist es verständlicher.
Aber nur im Bereich 5-45km/h. :-) (Handbuch Seite 177)
Gab es offiziell den StauAssi schon für MJ 2017 und früher?
Also ist der einzige Unterschied das der Laneassist von 0 oder 5 KmH schon eingreift, und nicht erst ab gefühlte 60.
Lässt sich der irgendwie wenn alles andere dazu auch vorhanden ist irgendwie nachrüsten, sprich codieren oder so?