Stau - und was jetzt?
Wie haltet ihr es beim Stau?
Hinten anstellen?
Rechts vorbei- links Vorbei oder Rettungsgasse?
welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Mach den Fred auf weil es ja Aktuell nahezu selbstmörderisch wäre stehen zu bleiben.
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ramses ist der der Erste, der es auf meine Igno-Liste geschafft hat. Das hat noch nicht einmal der Kawa-Fahrer mit dem lila-farbenen Avatar geschafft!Ich zitiere mal aus einem Beitrag von mir, welcher jetzt genau zwei Wochen alt ist:
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich will Ramses' Texte nicht mehr lesen. Keine Lust mir unterstellen zu lassen, dass ich stolz darauf bin, wenn mich andere Leute anmeckern.Zitat:
Leute, ich lasse mich kritisieren, gerne sogar. Grund dafür ist, dass ich einfach etwas lernen will. Ich bin ein verdammt ehrgeiziger Mensch. Aber wenn die Kritik nur dazu dient, um mich vor anderen bloß zu stellen, kann ich darauf auch gut und gerne verzichten. Das habe ich einigen Leuten hier schon mehrfach gesagt, (...)
Und noch ein Zitat von vor zwei Wochen:
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
In diesem Sinne verabschiede ich mich von Ramses und wünsche ihm trotzdem alles Gute für die Zukunft. Ich wünsche allzeit eine gute, unfallfreie Fahrt.Zitat:
Vielleicht denkt ihr vorher mal nach WARUM manche Leute eine gewisse Einstellung haben und hinterfragt einfach mal. Ich wurde hier eigentlich nie gefragt, warum ich "riskant" fahre, stattdessen wurde mit dem virtuellen Vorschlaghammer immer wieder eingedroschen.
(...)
Schade, dass viele Menschen hier das Fahrverhalten auf das restliche Verhalten projizieren und dann mehr oder weniger mich als schlechten Menschen hinstellen. Für mich sind das Vorurteile. Die Leute, die mich kennen, wissen dass ich versuche Rücksicht zu nehmen und ein großzügiger Milchbubi bin.Ich war wenigstens immer knallhart ehrlich und habe meine Meinung bis zum bitteren Ende vertreten. Menschlich kann ich mir in diesem Forum nichts vorwerfen. Und ich habe mich hier nicht hinter der Anonymität des Internets verschanzt, obwohl ich das perfekt tun könnte. Nein, das ist nicht mein Ding.
Sorry Calle, aber das was Du hier in kürzester Zeit in breitest ausgelegter Vielfalt von Dir gibst, lässt auch für mich keinen anderen Schluß als den von Ramses zu.
Wer sich derart extrovertiert in einem Forum auslebt, sollte aber auch die nötige Reife mitbringen mit (berechtigter) Kritik umgehen zu können. An Reife allgemein darf man anhand einiger Deiner posts aber durchaus seine Zweifel anmelden, insofern sehe ich den Einwand Ramses´eher als Kritik in gut gemeintem Sinn. M- M. n. bezeichnend, dass Du ihn auf Ignore setzt.
Ich wünsche Dir aber, und das meine ich wirklich ehrlich, dass Du die nächsten 20 000 km auf Deinem Möppi unbeschadet überstehst.
Gruß, Mike
90 Antworten
Daß das Überholen von einspurigen Fahrzeugen erlaubt ist, ist eher der Tatsache geschuldet, daß man im Falle eines solchen Verbots sogar hinter Kleinkrafträdern bleiben müßte. Die mehrspurigen 6 km/h Fahrzeuge sind ja recht selten.
Motorräder dürfen da auch andere Motorräder überholen.
Man sieht es ja recht oft, daß sogar landwirtschaftliche Zugmaschinen (im Fachjargon 'Traktoren'😉 überholt werden dürfen.
Aber auch beim Überholen von einspurigen Fahrzeugen darf eine evtl. vorhandene durchgezogene Mittellinie nicht überfahren werden.
Und auch vor Bahnübergängen darf ab der dreistreifigen Bake nicht überholt werden, nicht einmal eine Oma auf dem Fahrrad von einem SSP.
Wer hält sich schon daran? Manchmal nicht einmal Fahrschüler bei der Prüfung! 🙄
(Nein, ich schreibe nicht von mir, das hätte ich gewußt, hat sich da aber nicht ergeben. 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Bin schon froh, dass die Schilder mit den Pferdefuhrwerken und der Dampflok weg sind.
im Falle der Dampflok hat das moderne Triebfahrzeug gleich sowohl die Dampflok als auch den (etwas abstrakten) Zaun für den beschrankten Bahnübergang ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Ich mochte die Dampflok 🙁
Ich auch!!!
Da wußte man wenigstens, womit man sich bei Mißachtung der Regeln anlegt!
😉
Nein, im Ernst!
Die Dampflok kam eigentlich auch recht selten zum Einsatz, die meisten Übergänge sind schließlich beschränkt beschrankt.
@ramses... dass ist QUatsch!
es war so - dass die Gesetze zu einer Zeit gemacht wurden, wo die Motorräder noch weit verbreitet und schwach waren- vorallem waren sie auf einem Absteigenden Ast!
woher ich dass weiß? - ganz einfach!
PKW mit Anhänger durften nur 60 Fahren und wurden auf 80 angehoben!
Motorräder mit Anhänger wurden nicht raufgesetzt? - warum ? weil die Motorräder eher nicht mehr in der STVO "vorgesehen" waren!
also hat man das einfach vergessen!
Alex
Ähnliche Themen
Historisch gesehen, hast Du sicher Recht.
Pragmatisch gesehen, wäre es ziemlich doof, wenn man hinter Kleinkrafträdern und Fahrrädern herzuckeln müßte.
Die Gelegenheit, wo ein Pkw ein "richtiges" Motorrad unter Einhaltung der StVO überholen kann, ergibt sich ja nicht so oft.
Und Sonderregeln für Motorradfahrer... sind selten! 🙂
wenn ich mit dem Motorrad einen Landwirtschaftliches Gerät dass 25 fährt überholt dürfte das Gefahrenpotential ungleich anders Verteilt sein wie wenn ein Auto ein Motorrad mit 100 überholt!
nurmal so am Rande!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
wenn ich mit dem Motorrad einen Landwirtschaftliches Gerät dass 25 fährt überholt dürfte das Gefahrenpotential ungleich anders Verteilt sein wie wenn ein Auto ein Motorrad mit 100 überholt!
Das finde ich nicht so eindeutig.
Überhole ich (mit dem Motorrad) ein landwirtschaftliches Gerät, dann muß ich voll auf der Gegenfahrbahn fahren.
Die landwirtschaftlichen Geräte sind oft recht lang und unübersichtilich.
Das Motorrad bietet dem Pkwfahrer kaum ein Hindernis, was die Sicht angeht und ist recht kurz.
Überholen darf er ohnehin nur dann, wenn der Geschwindigkeitsunterschied relevant ist.
Das ist natürlich nur meine Sicht der Dinge!
Hier kurven ( schleichen) genug Moppeds rum wo ich mit meiner Dose überhole.
Seh ich nicht ein, das ich da hinterher fahre.
Ihr habt schlicht beide keine Ahnung, weshalb der Gesetzgeber das so geregelt hat. Nur Vermutungen.
Ich habe auch keine Ahnung, weshalb das so ist. Ich weiß nur, dass es so ist.
Deshalb ist mir das "weshalb" auch egal, von Spekulationen halte ich so wenig wie von freier Interpretation von Gesetzestexten.
Die interpretiert man gerne zum eigenen Wohlgefallen, bis einem eine Dame oder ein Herr in schwarzer Robe erläutert, weshalb die eigene Einschätzung eine falsche war.
Als ich ein Kind war und wir noch in einem Bad Cannstatter Wohnviertel im Familieneigenen Mietshaus wohnten, fuhren noch sehr viele Dampfloks. Der Bahndamm ging direkt hinter dem Viertel durch. Es verging im Sommer kaum eine Woche, an der nicht irgendwo Richtung Sommerrain das trockene Gras am Damm brannte, denn die Loks spuckten nicht nur Rauch, sondern auch Feuer. Die Schnellzüge hatten oft zwei Loks, eine die zog und eine, die schob.
Die Schienen waren leicht erreichbar. Wir haben gerne Pfennigstücke auf die Gleise gelegt, die von den Zügen plattgewalzt wurden. Natürlich war das Betreten des Damms streng verboten.
Irgenwie ist das hängen geblieben. Ich horte seit zwei Jahrzehnten meine Märklin H0-.Schätze unberührt in Schränken. Von den 12 Loks, die ich habe, sind 5 Dampflokomotiven, zwei davon Schlepptenderloks mit Rauchaggregat.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Daß das Überholen von einspurigen Fahrzeugen erlaubt ist, ist eher der Tatsache geschuldet, daß man im Falle eines solchen Verbots sogar hinter Kleinkrafträdern bleiben müßte. Die mehrspurigen 6 km/h Fahrzeuge sind ja recht selten.
Motorräder dürfen da auch andere Motorräder überholen.
Man sieht es ja recht oft, daß sogar landwirtschaftliche Zugmaschinen (im Fachjargon 'Traktoren'😉 überholt werden dürfen.
Aber auch beim Überholen von einspurigen Fahrzeugen darf eine evtl. vorhandene durchgezogene Mittellinie nicht überfahren werden.Und auch vor Bahnübergängen darf ab der dreistreifigen Bake nicht überholt werden, nicht einmal eine Oma auf dem Fahrrad von einem SSP.
Wer hält sich schon daran? Manchmal nicht einmal Fahrschüler bei der Prüfung! 🙄
(Nein, ich schreibe nicht von mir, das hätte ich gewußt, hat sich da aber nicht ergeben. 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
im Falle der Dampflok hat das moderne Triebfahrzeug gleich sowohl die Dampflok als auch den (etwas abstrakten) Zaun für den beschrankten Bahnübergang ersetzt.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Bin schon froh, dass die Schilder mit den Pferdefuhrwerken und der Dampflok weg sind.
Fahrräder dürfen überholt werden, weil sie keine Kraftfahrzeuge sind. Es sind nur Fahrzeuge ... mögen Deine Schenkel noch so dick sein.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Fahrräder dürfen überholt werden, weil sie keine Kraftfahrzeuge sind. Es sind nur Fahrzeuge ... mögen Deine Schenkel noch so dick sein.
Habe ja nie das Gegenteil behauptet! 😉
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Irgenwie ist das hängen geblieben. Ich horte seit zwei Jahrzehnten meine Märklin H0-.Schätze unberührt in Schränken. Von den 12 Loks, die ich habe, sind 5 Dampflokomotiven, zwei davon Schlepptenderloks mit Rauchaggregat.
Da bist Du nicht der Einzige!
Der Dampflokboom (unter den Fans) begann mit deren Ausmusterung.
Und witzigerweise war so jede Epoche für sich interessant.
Zumindest auf den Nebenstrecken wird der Betrieb immer langweiliger, wenn sie nicht gar stillgelegt wurden. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Habe ja nie das Gegenteil behauptet! 😉Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Fahrräder dürfen überholt werden, weil sie keine Kraftfahrzeuge sind. Es sind nur Fahrzeuge ... mögen Deine Schenkel noch so dick sein.
Doch:
Zitat:
Und auch vor Bahnübergängen darf ab der dreistreifigen Bake nicht überholt werden, nicht einmal eine Oma auf dem Fahrrad von einem SSP.
§ 19 Abs. 1 StVO gibt Auskunft. Fahrzeuge dürfen keine Kraftfahrzeuge überholen. Andersherum schon.