Stau Assistenten frage

VW Arteon 3H

Mal eine Frage zum Stau Assistenten im Arteon. Ist es richtig das wenn das Fahrzeug im Stau stoppt, ich zum weiterfahren etwas Gas geben muss? So ist es zumindest bei mir, dachte der fährt von alleine wieder los ohne das ich einen gasstoß geben muss.

33 Antworten

solange "acc anfahrbereit" im cockpit steht, fährt das auto an. außer die handbremse wird gezogen, dann erlischt die anzeige aber auch. (Handbremse wird im Stand z.b. gezogen, wenn man autohold im Stand deaktiviert)
gerne passiert es auch, dass der verkehr exakt dann weiter fließt, wenn die 3 sekunden rum sind.

Zitat:

@Timmota schrieb am 7. Mai 2019 um 08:00:40 Uhr:


gerne passiert es auch, dass der verkehr exakt dann weiter fließt, wenn die 3 sekunden rum sind.

Passiert mir auch immer wieder und nervt schon. Könnte man die 3 Sekunden mittels Codierung verlängern?

Oder einfach ein eindeutiges Doing, wie das Auto nun letztendlich wieder anfährt. Mal Knopf, mal Gaspedal, mal funktioniert garnichts...

So blöd es klingt: mittlerweile bin ich froh, dass der Polo kein AutoHold hat, man auf der Bremse stehen muss und das Fahrzeug beim Lösen der Bremse einfach wieder mit ACC weiter macht als wäre nichts gewesen.

meines wissens nach kann man da nichts codieren.

ich mag autohold. im a4 vom kollegen fehlt es mir. im benz meiner freundin ist es gut gelößt (man muss kräftiger aufs bremspedal treten)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timmota schrieb am 7. Mai 2019 um 09:28:50 Uhr:


meines wissens nach kann man da nichts codieren.

ich mag autohold. im a4 vom kollegen fehlt es mir. im benz meiner freundin ist es gut gelößt (man muss kräftiger aufs bremspedal treten)

Ja, eines der wenigen Dinge, die ich im Passat gegenüber meinem Vorgänger (C-Klasse) vermisse... Fand ich deutlich praktischer, mit dem festeren Druck auf die Bremse.
(Und den "Stock" für den Tempomat fand ich auch besser gelöst als die doofen Tasten)

ich hatte automatik mit und ohne autohold. für mich ist es pflicht. frage mich, warum das bei audi ein extra ist. im grunde reine abzocke und dumm gelaufen für die gebrauchtkäufer, da viele dieses 80€ extra vergessen.

Wenn Autohold aktiv ist, und man gaaanz leicht bremst, macht er die Bremse nicht zu.
(zumindest meiner) Bei "normalem" Druck schon.
Finde ich insofern ganz angenehm, da das anfahren mit Autohold nicht so sanft ist, wie man es sich wünschen würde.

Zitat:

@A4b8Allroad schrieb am 7. Juni 2019 um 01:26:17 Uhr:


Wenn Autohold aktiv ist, und man gaaanz leicht bremst, macht er die Bremse nicht zu.
(zumindest meiner) Bei "normalem" Druck schon.
Finde ich insofern ganz angenehm, da das anfahren mit Autohold nicht so sanft ist, wie man es sich wünschen würde.

Kann man umcodieren auf "früh" dann gibts kaum noch einen Ruck.
STG 03 - APK - Dynamisch Anfahrassistent

Keine Ahnung, ob sich hier softwaretechnisch beim Aerton zum Passat B8 etwas geändert hat.
Auch mein Stau-Assist im Passat zeigt mir 3s lang "ACC anfahrbereit".
Innerhalkb dieser Zeit fährt er auch wieder weiter, wenn der Verkehr davor rollt.
Bleibt der Stau bestehen, verschwindet die Anzeige nach 3s und der Motor wird abgeschaltet.
Fährt der Vordermann dann weiter, geht der Motor wieder an, Fahrzeug bleibt aber stehen.
Drücke ich nun die RES-Taste, gehts mit sanftem Anfahren gewohnt weiter.
Vor dem Motorstart die RES-Taste gedrückt (weil ich erkenne, dass es gleich weitergeht), nützt bei mir nichts, das Fahrzeug bleibt trotzdem stehen.

Das sanftere Anfahren habe ich mir mit VCDS auch eingestellt, aber mit der RES-Taste geht es nochmal ein Stückchen weicher anzufahren.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 7. Juni 2019 um 13:59:49 Uhr:


Fährt der Vordermann dann weiter, geht der Motor wieder an, Fahrzeug bleibt aber stehen.
Drücke ich nun die RES-Taste, gehts mit sanftem Anfahren gewohnt weiter.
Vor dem Motorstart die RES-Taste gedrückt (weil ich erkenne, dass es gleich weitergeht), nützt bei mir nichts, das Fahrzeug bleibt trotzdem stehen.

Das erklärt meine Weiterfahrprobleme beim GTE^^
Gibt es noch ein anderes Merkmal, neben Motor an, um zu wissen, ab wann die RES Taste Wirkung zeigt?^^

Ich kenne nur "Motor an".
Nach weiteren Merkmalen habe ich bisweilen keine Ausschau gehalten, da mir das seit Jahren ausreicht.
Auszuschließen, dass es noch etwas gibt, will ich aber nicht.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 07. Juni 2019 um 14:22:05 Uhr:


Das erklärt meine Weiterfahrprobleme beim GTE^^
Gibt es noch ein anderes Merkmal, neben Motor an, um zu wissen, ab wann die RES Taste Wirkung zeigt?^^

mein GTE fährt immer an wenn ich die RES-Taste drücke - welches Weiterfahrproblem?
Vielleicht drücke ich auch automatisch vor dem losfahren die Taste...

mein auto startet mit der res taste und das "acc anfahrbereit" erscheint für 3 sekunden. und es fährt dann auch los. ich habe bemerkt, dass man die lenkrad tasten nicht wie am handy sanft und schnell berühren darf, sondern etwas länger drücken, versucht das mal. nicht kurz antippen, sondern drücken. aber länger als eine sekunde ist nicht nötig

Zitat:

@Andreas1985 schrieb am 7. Juni 2019 um 12:55:15 Uhr:



Zitat:

@A4b8Allroad schrieb am 7. Juni 2019 um 01:26:17 Uhr:


Wenn Autohold aktiv ist, und man gaaanz leicht bremst, macht er die Bremse nicht zu.
(zumindest meiner) Bei "normalem" Druck schon.
Finde ich insofern ganz angenehm, da das anfahren mit Autohold nicht so sanft ist, wie man es sich wünschen würde.

Kann man umcodieren auf "früh" dann gibts kaum noch einen Ruck.
STG 03 - APK - Dynamisch Anfahrassistent

Habe ich gemacht, kein merklicher Unterschied.

Zitat:

@smuutje schrieb am 9. Juni 2019 um 20:31:11 Uhr:



Zitat:

@Andreas1985 schrieb am 7. Juni 2019 um 12:55:15 Uhr:


Kann man umcodieren auf "früh" dann gibts kaum noch einen Ruck.
STG 03 - APK - Dynamisch Anfahrassistent

Habe ich gemacht, kein merklicher Unterschied.

Hat bei mir auch so gut wie nichts gebracht

Deine Antwort
Ähnliche Themen