Statt warme Luft kommt kalte Luft aus der Heizung
Hallo zusammen.
Habe da ein Problem seit kurzem.
Heizung wird eingeschaltet und auf über 30 Grad eingestellt. Lüfter oben/ unten kommt warme Luft, aber Lüfter Mitte kommt kalte Luft,, trotz das es auf AUTO eingestellt ist. Ich kann es auch mit dem Rädchen nicht abstellen. Alles ausprobiert, wie manuell Einstellung, Kalt, Warm, Auto.... nichts tut es. Zum Glück haben wir keinen Winter mehr und schon Sommerliche Temperaturen :-)
Wenn das Fahrzeug paar Stunden abgestellt ist, funktioniert es so, wie es soll.
Es kommt zwar selten vor, aber wenn es vorkommt, kann es richtig kalt sein im Auto. Vor allem kriegt man die kalte Luft genau ins Gesicht.
Bitte um Tipps.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Einstellungen der Belüftungsdüsen sind nicht so wichtig.
WENN die Luft der Klimaanlage als unangenehm empfunden wird sind es meist immer die gleichen Fehler.
Alles andere gleicht die Automatik aus.
1. Die Wasserpumpe unter den Scheibenwischern ist defekt. Oder eines der Duo-Ventile.
2. Das Motor-Thermostat ist defekt.
3. Die beiden Temperaturfühler geben falsche Werte
4. Die Schrittmotoren des Klimakastens setzen aus.
5. Der Temperaturfühler des Kondensators im Klimakasten gibt falsche Werte.
Da der Fehler nach einer Standzeit auftritt kann es der Fühler am Kondensator sein oder einer der beiden Fühler für die Innentemperatur.
Im Service Menü der Klimaanlage einfach die Werte beobachten. Daraus müssten sich die Fehler ergeben.
MB-Dok
19 Antworten
hallo leute habe auch ein problem mit meinem mercedes w220 heizung gibt nur kalte luft und das nur aus der rechten stelle es auf 32 grad aber tut sich nix rechte seite läuft ganz normal gibt kalte und warme was kann es sein jemand ne idee
Die Einstellungen der Belüftungsdüsen sind nicht so wichtig.
WENN die Luft der Klimaanlage als unangenehm empfunden wird sind es meist immer die gleichen Fehler.
Alles andere gleicht die Automatik aus.
1. Die Wasserpumpe unter den Scheibenwischern ist defekt. Oder eines der Duo-Ventile.
2. Das Motor-Thermostat ist defekt.
3. Die beiden Temperaturfühler geben falsche Werte
4. Die Schrittmotoren des Klimakastens setzen aus.
5. Der Temperaturfühler des Kondensators im Klimakasten gibt falsche Werte.
Da der Fehler nach einer Standzeit auftritt kann es der Fühler am Kondensator sein oder einer der beiden Fühler für die Innentemperatur.
Im Service Menü der Klimaanlage einfach die Werte beobachten. Daraus müssten sich die Fehler ergeben.
MB-Dok
Danke erst mal für Ihre antwort das Problem ist ja das durch die Linke Seite wie gewohnt Kalte und warme Luft raus kommt aber Rechte Seite gibt Dauer kalte Luft ib ich es 12 oder über 30 Grad stelle