Statische Partikelfilterregeneration bricht mit Fehlermeldung ab
Hallo,
In der suche gab es nix was hierauf zutrifft.
habe mit meinem nun 163000 auf der Uhr. Nun tritt folgendes problem auf:
Normale Autofahrt zum Einkaufen und plötzlich während der fahrt erscheint die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" und er fährt nur noch mit eingeschränkter Leistung. Gleich zum FOH und Fehler ausgelesen "REGENERATIONSZEIT ÜBERSCHRITEN". Er wäre laut auslesen dran zu reinigen, da er bei 700km ist. Fehler wurde zurück gesetzt in der hoffnung das er selbstständig eine erneute Regeneration startet. 100m nach dem wegfahren beim FOH wieder die Meldung Fahrzeug warten und eingeschränkte Leistung, also gleich wieder umgedreht.
Nun wurde eine Reinigung über den Laptop gestartet, hierbei hebt er die Drehzahl auf 3500U/min und ich sah die Abgaswerte, Differenzdruck bei 9kpa und die Temperatur hat ewig gedauert bis Sie über 550°C ging, taumelte lange bei 530-540 und schaffte dann mal 560°C. Bedingungen zur Reinigung waren nicht erfüllt, zeigte immer der Laptop an, Reinigung wurde dann abgebrochen. Da er lange bei 3500U/min war, hat er dies als Reinigung angesehen und die KM zurückgesetzt.
laut FOH ist die Vermutung nahe das der Temperatursensor einen weg hat und gewechselt werden müße. nun soll der Spaß 460€ kosten, was mir gehörig auf den Magen schlägt. Der Temposensor kostet alleine schon 240€ mit Märchensteuer.
In das Fehlerbild sollen wohl 2 Fehler kommen, Temposensor oder Vorkat, das es der Vorkat ist, soll unwahrscheinlich sein, sieht mann aber wenn der neue Temposensor genauso lange braucht um auf 550°C zu kommen.
Für mich wäre es nur Logisch wenn der Temperatursensor defekt ist, in dem er garnix anzeigt oder viel zu wenig, da er aber nach 5 min die 560°C geschafft hat, sehe ich es skeptisch das er defekt wäre.
Vielen Dank für hilfreiche Ansätze
Beste Antwort im Thema
So, nach 770km nun ein Update.
Hab mir ein ELM327 OBD II Adapter WLAN geholt und habe verschiedene Apps versucht zum auslesen der Abgastemperaturen.
Die App EOBD facile (Premium kostet 14,99€) geht gut und liest mir 3 Abgastemperaturen aus, wovon 2 doppelt sind, die letze kann gelesen werden zeigt aber 0*C an.
Die gleichen Temperaturwerte sehe ich auch über die App Fourstroke (Premium kostet 3,99€).
Die eine Temperatur die auch auch in anderen Apps sehe ist die Temperatur am DPF, die in der Stadt so 240-300*C anzeigt, Landstraße mit überholen so 300-400*C.
Gestern nach 770km hat er eine Reinigung gestart, die vor einer Woche noch 2 mal abgebrochen wurde mit Fehlermeldung und notlaufprogramm. Die Reinigung lief ohne Probleme ab, war in der Stadt und er hat die Temperatur von 280*C mit erhöhtem Momentanverbrauch auf über 550*C geschafft und während der Reinigung ging sie sogar auf 660*C, nach fast 10min war alles vorbei und die Temperatur ging wieder runter auf 240*C.
Ich werde es erstmal weiter beobachten und bin froh vorige Woche nicht auf Verdacht des eventuell defekten Temperatursensor 460€ losgeworden zu sein.
Grüße
17 Antworten
Selbes Problem gehabt.
Dpf ausgebaut und reinigen lassen.
Danach zwingend notwendig nen Update beim foh.
Sonst bleibt der Fehler.
So, nach 770km nun ein Update.
Hab mir ein ELM327 OBD II Adapter WLAN geholt und habe verschiedene Apps versucht zum auslesen der Abgastemperaturen.
Die App EOBD facile (Premium kostet 14,99€) geht gut und liest mir 3 Abgastemperaturen aus, wovon 2 doppelt sind, die letze kann gelesen werden zeigt aber 0*C an.
Die gleichen Temperaturwerte sehe ich auch über die App Fourstroke (Premium kostet 3,99€).
Die eine Temperatur die auch auch in anderen Apps sehe ist die Temperatur am DPF, die in der Stadt so 240-300*C anzeigt, Landstraße mit überholen so 300-400*C.
Gestern nach 770km hat er eine Reinigung gestart, die vor einer Woche noch 2 mal abgebrochen wurde mit Fehlermeldung und notlaufprogramm. Die Reinigung lief ohne Probleme ab, war in der Stadt und er hat die Temperatur von 280*C mit erhöhtem Momentanverbrauch auf über 550*C geschafft und während der Reinigung ging sie sogar auf 660*C, nach fast 10min war alles vorbei und die Temperatur ging wieder runter auf 240*C.
Ich werde es erstmal weiter beobachten und bin froh vorige Woche nicht auf Verdacht des eventuell defekten Temperatursensor 460€ losgeworden zu sein.
Grüße