Startverhalten/Verbrauch XC70

Volvo XC60 D

Mein XC 70 D5 lässt mich nun doch schon grübeln:

Im Kaltstart bei niedrigen Aussentemperaturen läuft der Wagen in den ersten Sekunden unsauber, nicht auf allen Zylindern gleichmäßig, pendelt sich dann aber sofort binnen 3 Sekunden ein. Ich hab das in der Vergangenheit bei meinen Gebrauchtwagen immer auf beginnenden Verschleiß geschoben, aber das sollte nach 2000km ja noch kein Problem sein. Wie verhalten sich Eure D5 beim Start unter 10 Grad?

Mittlerweile zu Denken gibt mir auch der Verbrauch:

Ich fahre im Alltag viel Kurzstrecke, teilweise sehr kurz. Das hat dafür gesorgt, dass ich bei meinen Vergangenen Fahrzeugen immer etwas mehr gebraucht habe, beim letzten V70 D5 z.B. 9, manchmal auch 10 Liter.

Der XC kommt nach den ersten Tankfüllungen und viel Stadt auf 13 Liter! Vor der letzten Autobahnstrecke habe ich extra genullt. Jetzt errechnet mir der Bordcomputer 9,5 Liter trotz sehr gemütlicher Fahrt mit etwa 120-140.

Sind das Werte die andere XC70 Fahrer bestätigen können? Die Abweichungen von den Herstellerangaben finde ich jedenfalls recht heftig.

P.

11 Antworten

Beib meinem XC90 D5 hab' ich das gleiche Startverhalten beobachtet, wenn man bei niedrigen Aussentemperaturen sofort startet, ohne auf das Vorglüh-Symbol zu achten. Wenn man wartet, bis das Lämpchen aus ist und erst dann startet, läuft er gleich rund.

Bzgl. Verbrauch: Erscheint mir schon sehr hoch, aber die ersten 2000-3000 km ist der Verbrauch meist noch höher als später, wenn der Wagen eingefahren ist. Besonders, wenn Du ein Automatik-Getriebe hast, dürfte das so sein.

Gruss
Walther

Zitat:

Original geschrieben von Zaix


Mein XC 70 D5 lässt mich nun doch schon grübeln:

Im Kaltstart bei niedrigen Aussentemperaturen läuft der Wagen in den ersten Sekunden unsauber, nicht auf allen Zylindern gleichmäßig, pendelt sich dann aber sofort binnen 3 Sekunden ein. Ich hab das in der Vergangenheit bei meinen Gebrauchtwagen immer auf beginnenden Verschleiß geschoben, aber das sollte nach 2000km ja noch kein Problem sein. Wie verhalten sich Eure D5 beim Start unter 10 Grad?

Mittlerweile zu Denken gibt mir auch der Verbrauch:

Ich fahre im Alltag viel Kurzstrecke, teilweise sehr kurz. Das hat dafür gesorgt, dass ich bei meinen Vergangenen Fahrzeugen immer etwas mehr gebraucht habe, beim letzten V70 D5 z.B. 9, manchmal auch 10 Liter.

Der XC kommt nach den ersten Tankfüllungen und viel Stadt auf 13 Liter! Vor der letzten Autobahnstrecke habe ich extra genullt. Jetzt errechnet mir der Bordcomputer 9,5 Liter trotz sehr gemütlicher Fahrt mit etwa 120-140.

Sind das Werte die andere XC70 Fahrer bestätigen können? Die Abweichungen von den Herstellerangaben finde ich jedenfalls recht heftig.

P.

Hi,

habe einen XC70II D5 GT, BJ 06 2007, und jetzt 10k runter. Am anfang verbracuht das Auto tatsaechlich mehr, mittlerweile aber pendelt sich der Verbrauch zwischen 8,5 und 9 Liter ein. Auch bei mir ist der Stadtverbrauch locker 12 Liter und mehr und ich bin sicher es liegt am DPF, denn der arbeitet ziemlich hauefig, wenn man oft kurzstrecke faehrt. Der Kurzstrecke-Zuschlag bei arbeitendem DPF ist locker ein bis zwei Liter. ich denke, die DPF Technik ist noch nicht ausgereift, weiss aber nicht wie das bei anderen Herstellern ist.

gruss

boardride

Volvo ist dieses Problem bekannt, es wird an einer Lösung mittels Software gearbeitet.

Der Motor nimmt allerdings dadurch keinerlei Schaden.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Volvo ist dieses Problem bekannt, es wird an einer Lösung mittels Software gearbeitet.

Welches der Probleme denn eigentlich (Startverhalten oder Verbrauch)?

Ähnliche Themen

Hallo,

habe seit nun ca. 10 Tagen meinen neuen XC70III D5 Schalter. Bin hochzufrieden mit dem Fahrzeug, bis auf den hier genannten Punkt. Mir erscheint der Verbrauch auch etwas zu hoch. Bei Autobahn im 6. Gang bei 130 km/h nimmt er sich tatsächlich um die 9 Liter. Das ist eindeutig zu viel. Mein Kollege mit ebenfalls ganz neuem 2,7 TDI verbraucht dann ca. 6 Liter. Okay, ohne Allrad, Aufbau, etc.

Ich schaffe es tatsächlich nicht, den Wagen unter 9 Liter zu bewegen, es sei denn ich fahre ständig Landstraße mit 90 km/h.

Habe auch schon des Öfteren gehört, dass sich der Verbrauch noch nach unten bewegen soll, aber bei Spritmonitor ist das nicht zu beobachten.

Wie sehen denn Eure Erfahrungen aus? Ist das eigentlich ein Reklamationsgrund. Wird schwer nachzuseisen sein. Ausstattung, Reifen, Fahrerprofil, das alles spielt ja eine große Rolle.

Viele Grüße an Alle!!

Achja hab ich vergessen. Bei mir tritt das gleiche Startverhalten auf. Die ersten Sekunden läuft er unruhig und "fängt" sich dann.

Zum Thema Startverhalten: Ist bei meinem S80 II D5 auch so. Die ersten Sekunden nach dem Start ein unruhiger Leerlauf - klingt als würde der Motor nach der richtigen Leelaufdrehzahl suchen - und dann ist Ruhe. Reproduzierbar bei JEDEM Kaltstart - also auch bei höheren Außentemperaturen. Bei Warmstart keine Auffälligkeit. Mein Freundlicher kannte das Problem - es wäre (Stand Juli 2007 - da habe ich zum letzten Mal nachgefragt) momentan nicht abstellbar.
 
Jetzt soll also endlich eine Softwarelösung kommen - weiß jemand wann?
 
Zum Tehma Verbrauch kann ich - wie eigentlich alle vor mir - Entwarnung geben. Nach nunmehr knapp 11000 km sinkt der Verbrauch zusehends - sowohl Momentan als auch der nie zurückgestellte Durchschnitt. Bei 130 Km/h im Tempomat 6,9 - 7,1 l - ist wohl ok für die Fahrzeuggröße mit Automatik und 18 Zoll.
 
Viele Grüße
 
Neuelchtreiber

Interessantes Ergebnis.

Reklamationswürdig ist der Verbrauch natürlich durchaus, da diese benannten Werte weit über den Herstellerangaben liegen. Da wäre natürlich ein Feedback noch weiterer XC70 D% Fahrer interessant. Aber wenn es sich mit steigendem Kilometerstand noch legen soll und ein Softwareupdate weitere Linderung bringen soll...

Dennoch werde ich nach dem Ergebnis der nächsten Tankung mal meinen Händler ansprechen.

Der "Schüttler" beim Startvorgang stört mich jetzt nicht sonderlich, wollte nur hören, ob das Phänomen eher normal ist oder auf einen Fehler schließen lässt.
P.

Hallo,
ich habe zwar V und nicht XC und auch II und nicht III - jedoch AWD und Motor sind identisch.
Bezüglich des Verbrauches kann ich leider nach nunmehr genau 50tkm keine Entwarnung geben - viel weniger wird es nicht - bei mir gab es überhaupt kein Sinken des Verbrauches. Hier im Forum gibt es Einige, bei denen war das so und die schwören darauf, daß es sich um ein Feature handelt.
Ich habe wirklich einen sehr guten 🙂, den ich recht offen kennengelernt habe - und dieser bestätigte mir, daß es sich NICHT um eine bewußte Abstimmung seitens Volvo handelt, eher um "Schlauheit des Materials", wenn es denn tatsächlich weniger wird.
Nein, weder in der Stadt noch auf der AB ist unser Wagen ein Kostverächter, auf der Landstraße schaffe ich es mit einem Federfuß und viiiiel Tempomat und Ausrollen auch mal für ein paar Tage eine 5,9 auf dem BC stehen zu haben. Leider zeigt dieser im Schnitt allerdings 0,5l zu wenig an, jedoch steigt die Abweichung mit der Höhe des angezeigten Verbrauches:
bei BC 6,0 sind es 6,2
Bei BC 8,0 sind es 8,5
Bei BC 8,7 sind es 9,3

Ohne jetzt exakt die letzte Kommastelle angeben zu können: 8,5 ist eigentlich der am meisten errechnete Wert bei mir, dabei fahre ich mit einer Tankfüllung regelmäßig 222km AB, davon ca. 50% 145km/h A24 und 50% 165 km/h A19, wenn irgendmöglich per Tempomat, und ca. 300km Landstraße - zwischen 70 - und 100km/h - und dann wieder 222km AB Retour. Dann sollte die nächste Tanke auch in Reichweite sein, denn knapp 69l gehen nur rein in den Tank.

Nein, ein Sparwunder fahren wir nicht, auch kein Leistungs- oder gar Leisefahr-Wunder.

Aber schön und praktisch isser, freuen wir uns daran.

meinet der manatee

Hallo, nach 3,5 tkm komme ich im mix auch auf 10 l, da war mein 163 ps vorgänger doch etwas sparsamer, auf das kaltstartverhalten habe ich noch nicht so deutlich geachtet, werde ich die tage mal genauer hinhören - ansonsten finde ich schnurrt der D5 wie ein kätzchen und entwickelt einen wesentlich satteren klang nach außen als der vorgänger und im innenraum ist es wesentlich leiser als beim XC 70 II. Ich bin sehr zufrieden !!

Tja, auch ’ne mögliche Ursächlichkeit des höheren Spritverbrauchs (wird öfters gerne unterschätzt):

Vor zwei, drei Jahren hatten die meisten (zumindest beim 163 PS-Modell) auch noch 16-Zoll-Räder montiert. Heute fahren viele 17-Zöller, manche gar 18-Zöller. Und höhere Reifendurchmesser sind halt auch mit breiteren Reifen verbunden – und breitere Reifen „kosten“ nun mal Sprit ...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen