Startschwierigkeiten; Fehlercode P2201 und P2243

Mercedes Viano W639

Moin Zusammen und erstmal frohe Weihnachten an Alle!
Seit einiger Zeit hat der Viano meiner Freundin ein Problem beim Starten.

Viano W639, 2.2 CDI, BJ 2006, Automatik

Problem:
Der Wagen Startet nicht. Teils erst nach 3-4 Versuchen.

Beschreibung:
Beim einstecken des Schlüssels wird die Lenkradsperre gelöst. Nach weiterem drehen zeigt das KI alle Kontrollleuchten an und das Radio startet. Danach ertönt und ein leises "Klick" und der Motor bleibt jedoch stumm. Erst nach 1 bis max 4 Versuchen später, startet der Motor wie gewohnt.

Ausgelesene Fehler (mittels eines Mucar OBD Gerät) sind:
P2201 NoX Sensor
P2243 Lambdasonde

Ich würde gerne auf die Fehlersuche gehen, weiss jedoch nicht wo ich beginnen sollte. Sprich mir fehlt der rote Faden.

Wer kann mich unterstützen? Danke euch im Voraus!
Gruß VitoAlDito

24 Antworten

Das Relais ist mehrfach im Schaltkasten verbaut, kannst einfach mal untereinander tauschen, dann verändert sich ggf. das Fehlerbild…

.
.

Startwiederholsperre bzw Anlasserschutz aktiv bei Wechsel von Startposition auf Kl15 (Zündung ein). Wiederholter Startversuch ohne größere Pausenzeit. Zumindest bei mir startete der Wagen dann fast immer zuverlässig. Nachdem ich dann das Relais wechselte getauscht hatte, lief alles problemlos. War selbst kurz davor, den Anlasser zu tauschen und hatte auf Urlaubsfahrt entnervt einfach mal die gezeigten gelben Relais vertauscht.

Danke euch für die Erklärung. Das Relais werde ich tauschen und hoffe auf eine Verbesserung. Ein Erfahrungsbericht folgt ??

Euch allen einen guten Rutsch und mal wieder ein Danke für die Unterstützung. Es ist immer wieder eine Freude!

Gruß
VitoAlDito

Moin Zusammen, das Relais ist getauscht, die Symptome jedoch noch da. Der neue Fehlercode bezieht sich nun auf das EZS. Dies habe ich auch schon lösen, jedoch noch nicht komplett demontieren können, denn an dem EZS ist ein Bowdenzug montiert.

Nun weiss ich nicht, ob ich diesen einfach lösen kann und ob eventuell auch etwas geachtet werden muss.
Habt ihr hier Erfahrungen? Anbei ein Bild.

EZS W639
Ähnliche Themen

Eine Ergänzung. Der der "neue" Fehler, sprich das es die EZS ist, wurde erst nach dem Relaistausch angezeigt.
Was ich seit dem Relaistausch beobachtet habe ist, dass teilweise bei Stufe 2 das KI einmal aufblinkt (alle Symbole, zwecks Check), dann erlischt und nach einer Sekunde wieder leuchtet und dann auch hält.

Bei dem Bowdenzug scheint es sich um den Sperrzug zu handeln
(Link)

Kann ich diesen bedenkenlose demontieren und ohne Probleme wieder montieren?

Nach diesem Bild zu urteilen, sollte die Demontage und Montage ohne Herausforderungen funktionieren.

http://julianehehl.de/sl55amg1/bilder/ezs/ezs-12.jpg

Wer kann dies bestätigen? Ich will halt auf Nummer sicher gehen, da sonst der Haussegen sehr schief hängen dürfte...

Ja! Hatte meines auch letztes Jahr draußen zum nachlöten. Kann mich nicht an irgendwelche Probleme erinnern, das wäre mir sonst hängen geblieben. Hatte mir bei mir ums Eck über Kleinanzeigen jemand gesucht, der mir zwei Schlüssel für 100,- programmiert hat, mit den seitlichen Chromteilen und sogar die Notschlüssel gefräst. War echt ein Schnapper. Ich hatte mal einen Schlüssel gehimmelt, als ich den beim Baden mit ins Salzwasser genommen hatte. Bei MB wirst ja arm bei sowas.

So, hier ein Update zu den Problemen des Viano. Das EZS habe ich ausgebaut und drei Lötstellen nachgelötet. Das angehängte Bild zeigt die gebrochenen Lötstellen. Allerdings kam das Phänomen nach dem erfolgreichen Einbau und einige Starts später wieder.
@bestesht Was hast du letztes Jahr alles an dem EZS nachgelötet? Mein Gedanke ist, ob ich zu wenig nachgelötet habe.

Was mich stutzig macht ist, dass seit dem Relaistausch die KI nachdem ich auf Stufe 2 gedreht habe, kurz aufleuchtet, das Licht erlischt (ein Relais ist zu hören) und das KI wieder normal leuchtet. Kommt mir vor wie ein kurzer Aussetzer.

Der Fehlerspeicher zeigt die fehlende Kommunikation mit dem EZS an

- 1.2201 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät
'N73 (Elektronischer Zündstartschalter
(EZS))' fehlt oder ist fehlerhaft.

und auch einen Eintrag zum KI

- 3.2244 Die CAN-Botschaft vom Steuergerät
'A1 (Kombiinstrument (KI))' fehlt oder
ist fehlerhaft.

Eine Überlegung ist, dass ich das Relais nochmal austausche und andererseits das EZS ggf. nochmal gründlicher nachlöte.

Das Relais mit der Teilenummer A0025421419 habe ich gegen die Teilenummer BOSCH 0986332041 (Link) getauscht, dies soll laut Verkäufer das Pendant zu der Teilenummer A0025421419 sein.

Was macht als nächsten logischen Schritt Sinn, den ich eventuell garnicht sehe...

EZS, kalte Lötstellen

Ich habe links und rechts die Lötstellen nachgelötet.
Bei dem Vid auf der ersten Seite ab 20:11 Min, wo auch der IR Empfänger Sorgen macht und gereinigt/nachgelötet wird.

.
.

Zitat:

@bestesht schrieb am 12. Januar 2023 um 10:50:13 Uhr:


Ich habe links und rechts die Lötstellen nachgelötet.
Bei dem Vid auf der ersten Seite ab 20:11 Min, wo auch der IR Empfänger Sorgen macht und gereinigt/nachgelötet wird.

Dann werde ich da nochmal rangehen. Der Fehlercode ist ja recht eindeutig.

Das verhalten der KI macht mich noch stutzig, trat jedoch schon nach dem Wechsel des Relais auf, dürfte also nichts mit meinen Lötversuchen zutun haben.

Jemand eine Idee hierzu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen