ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Startschwierigkeiten bei halbwarmem Motor

Startschwierigkeiten bei halbwarmem Motor

Opel Corsa B
Themenstarteram 22. Dezember 2010 um 18:59

Hallo zusammen,

ich fahre einen Corsa B, Bj. 95/ 1,2 L/2 Ventiler mit 45 PS.

Wenn das Fahrzeug halb warm ist, dann startet er nicht mehr, bzw. ruckelt beim Fahren, wie wenn die Zündung nicht richtig funktionieren würde, bzw. er zuviel Sprit bekommen würde. Des weiteren riecht er auch deutlich nach Benzin.

Hat jemand das gleiche Phänomen? Wenn er warm ist, dann keinerlei Probleme und wenn er a....kalt ist ebenso.

Danke für die Antworten.

Grüße Gerry

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 29. Dezember 2010 um 7:11

ich muss noch sagen das es ein neues motor stgr nicht mehr gibt bei opel,es geht nur im austausch und das kostet um die 250 euro und ist vom umtausch ausgeschloßen.

wäre bisschen viel knete um es nur mal zu versuchen.

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 13:11

So da bin ich wieder.

Temperaturfühler war es nicht. Fehler nicht im Fehlerspeicher drin. Opelhändler meint zu 99% das Motorsteuergerät. Alles inkl. Kostenvoranschlag von 535.-- Euro. Hab ne Wegfahrsperre drin. Bei einem gebrauchten muss das Ding auf den Schlüssel angelernt werden, was ca. 80 Euro kostet. Er meinte aber, dass man erst danach sagen kann, ob das Teil wirklich passt, da es versch. Steuergeräte im gleichen Baujahr gab...macht das Ganze dann etwas zur Lotterie.

Geht es wenn man das Zündschloß mit Schlüssel gleich mit umbaut?

Für Ideen wäre ich dankbar.

Grüße Gerry

am 4. Januar 2011 um 16:32

ich kann das gar nicht glauben.

so leicht würde ich mich nicht geschlagen geben.

hat mal einer das kabel vom fühler zum stgr durch gemessen??

was nutzt ein neues stgr wenn das kabel oder der stecker einen bruch hat.

wie wahr deine motor kennung???

 

wenn du das stgr wechselst brauchst du 3 dinge damit es läuft.

1 steuergerät genau passend zum motor

2 die ringantenne am zündschloß

3 transpondor vom schlüßel

die drei sachen müssen immer zusammen bleiben oder getauscht werden.

das sahne häubchen wäre wenn du vom austausch stgr den sicherheistscode mit bekommen könntest.

die gefahr ist wenn du was vom schrott kaufst ist meisst nur ein schlüßel dabei,wenn du mal den verlierst und den code nicht hast kannste keinen transpondor mehr anlernen,somit auch nicht mehr fahren.

wenn du das selber ausbaust kannste dir die fahrgestellnummer vom spender aufschreiben und bei opel für 20 euro den code besorgen,aber 100% sicher ist das halt auch nicht,wenn jemand schon mal was getauscht hat so wie du passt der code nicht.

 

deine schlüßel und schließzylinder kannste behalten,das wäre zu viel arbeit nur wegen dem stgr alles zu tauschen,das macht kein mensch.

den transpondor kann man im schlüßel austauschen.

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 16:59

Die ganze peripherie wurde druchgemessen. Da ist wohl alles in Ordnung.

Ringantenne und Tranosponder sind bei allen gleich, die muss ich nicht tauschen. Nur der richtige Chip fürs Strg. ABer keiner kann mir sagen, welche Nummer gleich sein muss, bzw. welche Nummer bei meinem Auto passt.

Einige sagen, dass ein Strg ohne WEgfahrsperre funktioniert, andere meinen das funktioniert nicht, z.B. der FOH. Vielleicht weiss auch jemand, wie man die Wegfahrsperre deaktiviert bzw. umgeht, dann wäre es mit einem neuen Steuerungsgerät völlig egal.

Würde es was bringen einen Chip mit dem Code im Fahrzeug unterzubringen und mit dem alten Schlüssel weiter zu starten?

Schlüssel ist sowieso nur noch einer da.

Grüße Gerry

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 16:59

ah ja, jemand dachte es könnte der Halgeber sein, da würde kein Fehlercode hinterlegt.

Wie steht ihr zu der Aussage?

Grüße

am 4. Januar 2011 um 17:08

türlich sind ist die antenne und der traspondor gleich,nur die programierung ist immer eine andere.

das geht so nicht!!!!!

unbeding muss alles getauscht werden,oder mit code card angelert werden.

man kann den transpondor auch an die antenne binden,somit ist er halt immer im auto,das ist aber nicht sicher....

du musst aber wenn du das so machst den alten transpondor aus deinem schlüßel machen,sonst sind 2 sigale da und es geht auch nicht.

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 13:55

So nun läuft er mal.

Motorsteuergerät bei Ebay gekauft und beim foH auf die Wegfahrsperre umprogrammieren lassen. Seitdem läuft er. Die aktuelle Software wurde hierbei auch aufgespielt. Das einzige was ich habe ist, dass er nun etwas viel braucht. ca. 7 Liter auf 100 km bei Langstrecke. Aber wenigstens läuft er....

Danke für die Hilfen und gute Fahrt an alle

Gerry

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Startschwierigkeiten bei halbwarmem Motor