1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Startschuss Modelljahr 08

Startschuss Modelljahr 08

Audi TT 8J

Hi!
Mein Händler hat heute mal wieder probehalber die Konfiguration eingegeben.
Es stand immer noch Modelljahr 07 im PC.

Ist die lieferzeit momentan so zusammengeschrumpt?
Heute plus acht/neun wochen ist ja schon KW24/25 und das sollte schon ein 08 sein.

Oder wird da einfach bei Audi schlampig die Software upgedated. Es sollte - so sagte er mir - für 08 der Modelljahrschlüssel angezeigt werden. Momentan ist auch noch Lichtsilber gelistet.

Wie ists bei Euch?

VG,
H.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,

was versprichst du dir vom 08er?

Finde den Thread gerade nicht, aber es gab eine Stellungsnahme von Audi, dass erst in der nächsten Generation die gewohnte Qualität erreicht wird.

Oder bezieht sich das rein auf Ausstattungen, die dann zu haben sein sollen?

Jedenfalls wird gegen Flöte und co. nicht einfach eine neue Dichtung helfen...

Zitat:

Original geschrieben von alphacma


Finde den Thread gerade nicht, aber es gab eine Stellungsnahme von Audi, dass erst in der nächsten Generation die gewohnte Qualität erreicht wird.

Glaubst doch nicht im Ernst oder? Ein Marketing-Angestellter, der das sagt, ist in der nächsten Minute entlassen (selbst wenns so wäre).

Q-Verbesserungen wie andere Dichtkonstruktionen fließen laufend in die Produktion ein.

P.S.: Flöte hatte ich nie, Zischeln ist abgestellt.

Reines Sicherheitsdenken.
Verspreche mir ein flötenfreies Auto. Ein ganz einfacher Wunsch.
Und - ab wann kann man nun den 08er bestellen?
VG,
H.

Ich bin mir relativ sicher, dass in einem Thread eine Stellungsnahme von einem Audi-Mitarbeiter zitiert wurde, in der sich für die teilweise "nicht gewohnte" Qualität des TT entschuldigt und ein TT mit gewohnter Qualität für 09 versprochen wurde.

Kann mich natürlich auch irreen...

Ich bin selber Konstruktionsingenieur und in der Dichtungsentwicklung tätig.
Das Serien ständig modifiziert werden weiß ich sehr genau, nur bei der Beschreibung z.B. des Problems Flöte und meinen Beobachtungen bei Vorführern glaube ich nicht an eine Dichtungslösung sondern erwarte einen konstruktiven Eingriff.

Ja, das habe ich auch gehört!

Das war auch ein Audi-Mitarbeiter, der das gesagt hat.

Genauer sagte er, dass er zuversichtlich ist, dass der TT seinen Kunden zum MJ09 (ja MJ09) die gewohnte Audi-Qualität bieten wird.

Der Mitarbeiter hieß Martin Winterkorn!

Gruß Olli

Hallo @ dragofoscar,
der Modelljahrschlüssel wird immer zum 01.06. geändert.
Ab 01.06. wird die FahrgestellNr 8J-8-000 001 vergeben.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Ein Marketing-Angestellter, der das sagt, ist in der nächsten Minute entlassen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Der Mitarbeiter hieß Martin Winterkorn!

Hm....... bei Audi ist er nicht mehr..... deswegen? 😁

???
Heisst das, das ich ein 07er bekomme, obwohl der schon als 08er gebaut wird - nämlich nach KW22???
Das verstehe ich nun nicht wirklich!

Danke für Erläuterungen!
LG,
H.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo @ dragofoscar,
der Modelljahrschlüssel wird immer zum 01.06. geändert.
Ab 01.06. wird die FahrgestellNr 8J-8-000 001 vergeben.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Reines Sicherheitsdenken.
Verspreche mir ein flötenfreies Auto. Ein ganz einfacher Wunsch.
Und - ab wann kann man nun den 08er bestellen?
VG,
H.

Sollte Audi tatsächlich eine Lösung für das Problem gefunden haben wird diese sofort in der Produktion umgesetzt. Bei Problemen wartet Audi nicht auf Modelljahreswechsel.

Ab KW22 wird MJ08 produziert, egal was vertraglich vereinbart war. ISt dein Auto vorher gebaut worden, ist es ein MJ07, wird es in der KW22 oder später gebaut ist es ein MJ08.

Gruß Scoty81

Das stimmt,

Ich habe vorhin bei Audi angerufen und gefragt, wie es aussieht, wenn man den Wagen absichtlich nach hinten schiebt (so wie ich), ob es sein kann, dass der Wagen bereits Wochen vor der Auslieferung produziert wird oder ob das recht zeitnah zur Auslieferung geschieht.

Es ist definitiv so, dass ein Auto maximal drei Wochen (meist 10-14 Tage) vor der Auslieferung produziert wird. Es steht kein Auto wochenlang auf dem Hof.

Also, drago, wenn du jetzt bestellst, dann bekommst du auch MJ08.

Obwohl es eigentlich recht Wurscht ist, wenn dringende Änderungen (wie etwas die Behebung der Flöte) sofort in die laufende Produktion einfließen.

Gruß Olli

Thats what I thought!

Komisch nur, dass mein Händler noch den alten Schlüssel hat. Er wollte ja sowieso in der Disop nachfragen - mal sehen, wann die Bestellung losgeht.
Ich weiss, das wichtiges sofort umgesetzt wird ;o)
ist nur für das Bauchgefühl...

Und eilig hab ich es ja nicht - ich hab ja nen TT...😉

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


(.....)
Obwohl es eigentlich recht Wurscht ist, wenn dringende Änderungen (wie etwas die Behebung der Flöte) sofort in die laufende Produktion einfließen.

Gruß Olli

Das ist so nicht ganz zuteffend. Manch dringende Änderung kann nicht sofort in die laufende Produktion einfließen, da zunächst einmal die Problemursachen gefunden werden müssen. Zudem brauchen die Zulieferer entsprechende Zeitfenster.

Demzufolge läuft die mängelbehaftete Produktion zunächst weiter, da ein Produktionsstopp natürlich viel zu kostspielig wäre.

Der Hersteller bemüht sich anschließend, die magelhaften Produkte nachzubessern bzw. mittels Provisorien Schadenbegrenzung zu betreiben.

Mir ist diese ganze Thematik nicht fremd, da ich bei einem frühen VW T5 Multivan extrem viele Produktionsmängel hatte, was letzlich sogar zur Wandlung führte.

Da gab es z.B. ein bestimmtes Bauteil, welches in der laufenden Produktion ca. 15 Änderungen erfahren hatte, ohne das eine Mängelbeseitigung erzielt wurde.

auTThentic

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic


Das ist so nicht ganz zuteffend. Manch dringende Änderung kann nicht sofort in die laufende Produktion einfließen, da zunächst einmal die Problemursachen gefunden werden müssen. Zudem brauchen die Zulieferer entsprechende Zeitfenster.

Das ist natürlich klar, dass die Ursache erst mal geklärt wird.

Ich meine ja auch damit, dass nur bereits erfolgreiche Abänderungen in die laufende Produktion mit einfließen.

Gruß Olli

Hallo,
in den entsprechenden TPL's wird immer bekannt gegeben ob eine Serienänderung vorgenommen wird und ab welcher Kw oder FahrgestellNr. diese erfolgt.
Der Freundliche sieht also immer welche Kundendienstlösung und welche Serienlösung es zu dem Problem gibt.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen