Startprobleme zwischen durch

Suzuki Swift IV (EZ/MZ)

Bin neu hier und hab gar keine Ahnung von Autos, ich habe einen Szusuki Swift Dance Baujahr 2006,er lief immer mega ohne Probleme 80000km runter gerade wieder TÜV bekommen Problem zwischen durch Starter probleme erste mal auf gefallen vor 2 Monate auto war laut Anzeige viertel voll, parkte mein Auto schräg kam wieder Tank zeigte fast halb voll an aber er sprang nicht an Batterie tot dachte ich, oder vielleicht doch zu wenig Sprit. 5liter reingetank sprang an alles schick.

Eine Woche später sprang wieder nicht an ADAC angerufen Starthilfe sprang an fuhr über ne halbe Stunde am nächste Tag sprang an. 4 Tage später wieder Tank ca viertel voll. Auto stand 2 Tage sprang nicht an wieder adac Batterie war 1.5jahre alt. Also atu wo ich sie geholt habe. Lichtmaschine getestet Batterie getestet alles top. Ich tankte Anzeige halb voll keine Probleme mehr. Erklärte es der Werkstatt. Gab mir den Rat ich solle volltanken und km auf Null stellen. Hab ich gemacht nun bin ich 90km gefahren. Und Plötzlich sprang er wieder nicht an.Hatte mir ein Startergerät geholt Schloß an sprang super an. Fuhr ca 15km dann stellte ich Auto ab für ca 5Std und beim starten sprang er zwar an aber musste öfters aufs Gas treten. Ich weiß ich hab viel geschrieben. Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich?

6 Antworten

Ich würde erstmal den Fehlespeicher auslesen lassen. Alles andere ist Rätselraten. Wenn das nicht möglich ist, einfach malwenn er nicht anspringt nachsehen, ob er einen Zündfunken hat und mit einer Prüflampe oder Multimeter testen ob die Benzinpumpe Spannung bekommt. Wenn man garkeine Ahnung hat und auch kein Werkzeug, hilft wohl nur die Werkstatt. LG PAXE

Wenn er nicht anspringt, rattert/brummt der Anlasser normal, zieht voll durch, aber der Motor springt einfach nicht an? Das kann viele Gründe haben (Wegfahrsperre?)!

Oder macht er keine Geräusche, bzw. nur ein paar Klick.-Geräusche? Das ist dann die Batterie oder die Masseverbindung zum Motor.

Wegfahrsperre hat mein Auto glaube ich gar nicht. Es klingt wie das die Batterie leer wäre nur die Batterie wurde ja gestetet

Zitat:
@Anja79 schrieb am 6. Juli 2025 um 19:19:36 Uhr:
Es klingt wie das die Batterie leer wäre nur die Batterie wurde ja getestet.

Wenn die Batterie komplett leer ist, macht der Anlasser nur noch klick. Wenn die Batterie fast leer ist, dreht der Anlasser den Motor nicht mehr mir mit voller Drehzahl und die Drehzahl fällt schnell ab.

Wie sieht es bei die aus?

Ähnliche Themen

Klemmverbindung fehlerhaft

An meinem Corsa D; 1,0l; Bj. 2009 hatte ich ein Kontaktproblem mit einer Klemmverbindung an der Batterie, nicht die Batterie Klemme sondern die Kabelklemmverbindung an der Batterieklemme.

Die Folge davon war:

- Der Motor sprang schlecht an, als ob die Batterie schwach ist. Eine neue Batterie brachte nur geringe Besserung.

- Diese fehlerhafte Klemmverbindung wurde beim Motorstart, heiß.

Nach Erneuerung der Klemmverbindung gab es keine Probleme mehr.

Wenn es ein Fehler an einer Hauptklemmverbindung wäre, dann müsste das Licht (z B.: Innenbeleuchtung), beim Anlassen, mehr dunkler werden.

Mit einem Spannungsmessgerät kann man ein fehlerhaften Kontakt messen.

Ich habe auch schon erlebt, dass nach dem Getriebeausbau (Kupplung neu, und /oder Swift-typischeGetriebeinstandsetzung) vergessen wurde, das Massekabel wieder ans Getriebe zu schrauben, bzw. eins der Kabel am Anlasser nicht richtig zu befestigen

Ein defekter Anlasser ist natürlich auch möglich, aber erfahrungsgemäß halten die beim MZ ewig.

Wenn er aber mit Überbrücken (Masse an der Batterie angeklemmt) immer sicher anspringt, kann es nur die Batterie oder eine lose Batterieklemme sein. Masse am Motor, und er springt an, Masse an der Batterie und er springt nicht an, dann ist es definitiv die Masseverbindung!

Und: Eine Wegfahrsperre hat dein Swift garantiert. Nur merkt man das im Normalfall nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen