Startprobleme W220 S320

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Gemeinschaft,

Ich lese von Zeit zu Zeit hier im Forum und habe mitbekommen, dass einem hier bei Fragen schnell und kompetent geantwortet wird und leider muss ich nun von dieser Funktion auch mal Gebrauch machen.

Ich versuch es so genau wie möglich zu beschreiben (seit mir nicht böse, wenn einige Fachbegriffe nicht fallen, sondern umschrieben werden)

Das Problem sieht wie folgt aus:
Wenn ich sonst den Schlüssel ins Schloss stecke, kommt mir das Lenkrad entgegen in die dementsprechende Position. Anschließend drehe ich den Schlüssel ganz um und der Motor läuft und alle Helferchen etc. sind bedienbar.

Seit knapp zwei Wochen habe ich jetzt Probleme mit dem umdrehen des Schlüssels.
Ich kann ihn zwar nach wie vor ins Schloss stecken, aber das Umdrehen in irgendeine Zündstufe wird verwehrt. Also zieh ich den Schlüssel solange ab und steck in wieder rein bis ich diesen drehen kann (in der Regel 3-4 Anläufe)
Wenn das klappt, kommt auch wie gewohnt das Lenkrad entgegen.
Will ich nun den Motor starten, leuchtet zwar alle Lampen im Kombi-Instrument auf, aber das Lenkrad fährt automatisch wieder hoch und der Motor lässt sich nicht starten und macht auch keine anstalten dies zu tun. (ich kann aber weiterhin den Schlüssel "überdrehen", aber es rührt sich nix)
Also Schlüssel zurück auf Zündstufe 1 und das gleiche von vorn....Lenkrad kommt entgegen und siehe da, springt auf letzte Zündstufe immernoch nicht an, also von vorne)
Das ganze Prozedur 3-4 mal wiederholt und irgendwann erbarmt er sich und springt an.
Läuft alles gut, gibt es keine Fehlermeldung.... alles scheint ganz normal und ich kann alle Funktionen des Autos bedienen, man bemerkr auch im Fahrbetrieb kein Unterschied: zieht super an, macht Kick-downs, Vollbremsungen etc.

Schlimmer wird's wenn er gelegentlich anspringt mir aber Störungen angezeigt werden ( ESP, BAS und Airmatic)
Je nach Lust und Laune mal alle drei oder nur eine....
Ich kann dann zwar "normal" fahren, nur blinkt er nicht und andere (verkehrsrelevante) Funktionen lässt er nicht mehr zu.
Keine Angst in dem Zustand fahre ich nicht, sondern probier es weiter und siehe da, er startet dann ohne irgendwelche Störungen.

Ich weiß ziemlich viel Text, aber meine Sorgen sind genauso groß.
Hat einer Tipps oder Ratschläge (außer Stardiagnose, die ich demnächst machen lassen werde :-) )

Bei Nachfragen zum Verständnis immer stellen, ich versuche sie so schnell wie möglich und präzise zu beantworten.

Vielen Dank im Vorraus

PS: Batterie und Zündkerzen vor kurzem gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Also um ein Feedback zu geben.
Ich habe heute einen Zusatzschlüssel anlernen lassen und siehe da, alles wieder beim Alten.
Mein Dicker springt an wie am ersten Tag.
Es ist echt erstaunlich, was so ein kleines Gerät alles verursachen kann, aber nun ist der Spuk vorbei.
Nicht so erfreulich war die Rechnung, aber das war eh keine Überraschung.

Dennoch vielen Dank für die ganzen Vor- und Ratschläge.
Ich würde immer wieder darauf zurückgreifen. :-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Chromschlüssel funzt, ich fahre schon seit 3 Jahren damit 😉
Es gibt die Alten auch gar nicht mehr, wenn Du beim 🙂 einen Schlüssel bestellst, bekommst Du IMMER den "Neuen"

LG, Mani

Wie schon gesagt, es ändert sich nur die Hülle, der Inhalt bleibt der selbe.
Und außerdem ist nen neues EZS mit 2 Schlüsseln deutlich lukrativer für die Niederlassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen