Startprobleme W202, Spannungsschwankungen bei Leerlauf
Hallo,
beim Starten meines alten Benz, BJ 94 W202 Diesel habe ich jetzt Probleme, die man eig. aus dem Winter kennt. Ich starte, die Drehzal geht kurz auf 3000 hoch und danach sofort wieder aus. Starten kann man nur noch, wenn man das Gaspedal voll durchdrückt, das aber auch nur mit ein wenig Glück.
Zeitgleich traten weitere Probleme auf. Bei Wegnahme des Gas flackert meine Tachobeleuchtung und das Radio geht kurz aus, danach sofort wieder an, spricht ja für Spannungslücken.
Wo muss ich hier überhaupt anfangen zu suchen, bin ein wenig ratlos.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dank eurer Hilfe habe ich die meisten meiner Probleme beseitigt.
Es waren tatsächlich die abgenutzten Schleifkohlen der LIMA. Ich habe den kompl. Regler nun ausgetauscht und die Spannungsschwankungen sind weg.
Jedoch habe ich noch weitere Probleme, die leider wohl nicht mit den Schleifkohlen in Verbindung stehen. Auch bei betriebswarmen Motor braucht er einige Umdrehungen bis er letztenlich startet. Anlasser???
Und was noch immer da ist, die mangelnde Leistung. Grad wenn der Motor kalt ist die ersten ca. 40km habe ich überhaupt keine Leistung. Um von 80km/h auf 100km/h zu beschleunigen (auf grader Strecke) brauche ich ca. 20 Sekunden. Das ist arg viel. Nach ca. 40km habe ich damit überhaupt keine Probleme mehr!?
Woran kann das liegen, hängen die Probleme zusammen.
MfG
18 Antworten
Hallo,
nach dem Start für ca. 5 Sekunden hört man ein leichtes blubbern, ich würde sagen ähnlich wie kochendes Wasser oder wie wenn man einen Strohalm an die Wasseroberfläche hält und dann ansaugt und sich Luft dazwischen setzt.
MfG
Hallo,
bei vollem Tank ist dieses lange nicht so stark.
Die Leistungsschwankungen werden nun auch immer stärker und zum Teil läuft er nach einem Kaltstart nun auch richtig unrund, jedenfalls im Standgas. Wenn man dann minimal Gas gibt scheint es normal zu sein. Weiterhin leuchtet auch die ABS Lampe von Zeit zu Zeit mal wieder auf, teilweise verbunden mit dem Ausfall des Tachos. Kann es sein, dass hier das ABS Relais in mit bekommen hat?
MfG
Versuche einmal Folgendes:
Wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, nehme den Tankdeckel ab und starte. Beobachte dann, ob das Blubbern weg ist und wie der Wagen anspringt.
Anschließend natürlich nicht vergessen, den Tankstutzen wieder zu verschließen.🙂
Dann berichte wieder.
Viele Grüße
quali