Startprobleme w202 bj94
Hallo zusammen,
habe mittlerweile einen W202 Bj.94 mit Prins VSI LPG-Anlage.
Ich habe schon immer ein problem beim starten.
Wenn der Motor lange gestanden hat (z.B.die ganze Nacht oder 2-3Std.) geht er direkt beim ersten mal an.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und nur mal kurz aus mache (5-10min), geht er öfter auch beim ersten mal an (aber nur öfter) - meist erst beim 2ten Versuch.
Und sonst geht er eigentlich auch erst immer beim 2ten mal an.
Das ganze passiert unabhängig vom Kraftstoff: ob Benzin oder LPG, dass ist egal.
Was könnte das sein? Ist die Krankheit schon bekannt?
(Zündkerzen sind fast neu!)
Danke für eure Meinungen
25 Antworten
So....
war mittlerweile mal beim Boschdienst und hab auslesen lassen.
Kein Fehler abgelegt !
Auch haben die direkt mal die Temperaturfühler durchgecheckt, alles OK!
Ansaugluft: 45 °C
Motortemp: 89°C
Kühlmittel: 89°C
Hab auch schonmal probiert erst 2-3 mal die Zündung zu betätigen um den Benzindruck zu gewährleisten, nichts.
Mir ist aber aufgefallen, dass wenn er auf Gas läuft, auch direkt auf Gas startet wenn er warm ist. (d.h. die Tankanzeige von der VSI ist bei Zündung Pos.2 auch direkt voll da)
Wenn ich die VSI in Pos.2 dann auf Benzin umstelle und starte, dann gehts.
Könnte es vielleicht sein, dass der versucht auf Gas zu starten und das der Fehler ist.
Bin nochmal auf Benzin gefahren und dort startete er jetzt 3x beim ersten mal, ist also wahrscheinlich doch Kraftstoff bedingt.
Hat die VSI auch einen Fehlerspeicher?
Danke
lG
hallo.ich hab das selbe problem wie du.mitn warmstarten.fehlerspeicher war ich auslesen bei mercedes.kein fehler hinterlegt.mercedes werkstatt sagte,das die drosselklappe hinüber ist.war dan in einer andren werkstatt der immer auf mercedes schraubt.und er sagte mir,drosselklappe ist in ordnung.es ist eine einspritzdüse defekt.in 24 tagen weiß ich mehr.dan hab ich termin bei ihm.
Hatte auch schon an ein Rail von der VSI gedacht oder vlt. Einspritzpumpe. Das müsste ich doch aber auch während der Fahrt merken, oder?
Werde meine Rails wohl mal sauber machen mit 2T-ÖL oder Diesel/Benzin.
Ist es bei dir die Einspritzpumpe vom MB oder ein Rail von der Lpg-Anlage?
Kann man sowas selber checken? wenn ja wie?
Danke
lG
Hallo,
Eigentlich sollte die VSI auf Benzin starten und innerhalb von etwa 0,5 Sekunden auf Gas umstellen. Die Zeit ist einstellbar.
Ja, die VSI hat einen Fehlerspeicher.
Grüsse aus Stuttgart
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPV-B2016v
Hatte auch schon an ein Rail von der VSI gedacht oder vlt. Einspritzpumpe. Das müsste ich doch aber auch während der Fahrt merken, oder?Werde meine Rails wohl mal sauber machen mit 2T-ÖL oder Diesel/Benzin.
Ist es bei dir die Einspritzpumpe vom MB oder ein Rail von der Lpg-Anlage?
Kann man sowas selber checken? wenn ja wie?
Danke
lG
selber testen.glaub ich nicht das man das kann.ohne viel kenntnisse.ich bemerke während der fahrt oder im stand bei laufenden motor gar nichts.hab nur das problem,wenn der motor warm ist,und ich stell den motor für ca.15 minuten ab,dan muss ich lange orgeln,oder 2 mal starten.wenn ich so nach 7 stunden starte.dan springt er gleich an.
Hallo,
das klingt plausibel.
Geh zu nem Umrüster, der soll die VSI so programmieren dass der Wagen auf Benzin startet.
Wenn in der Nähe von Stuttgart wohnst kannst auch vorbei kommen und ich stell dir das ein.
Eine seq. Gasanlage sollte eigentlich auf Benzin starten, und dann umschalten. So ist es standard.
Nach ein Paar Stunden abkühlen startet der Wagen ja auf Benzin, weil die Gasankage noch keine Temperatur hat.
Also, plausibel...
Grüsse aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Hallo,das klingt plausibel.
Geh zu nem Umrüster, der soll die VSI so programmieren dass der ...
...
Danke, Danke 😉
Hab das ganze jetzt mal genau beobachtet und festgestellt, dass die Anlage schon während dem orgeln/Startvorgang auf Gas umschaltet, noch bevor der Wagen überhaupt an ist.
(Ist halt nichtmehr der schnellste, hat immerhin schon 17Jahre aufm Buckel)
Also sollte ich die Zeit wohl von 0,5sec. auf etwa 3 - 5sec. einstellen lassen.
Ich hab jetzt auch mal die Rails sauber gemacht und hab dazu einfach ca. 80ml 2T-Öl mit ein bisschen (ca.40ml) Benzin gemischt und die Brühe in den Schlauch gekippt. Fazit: läuft ruhiger als vorher ...keine Ruckler mehr im unteren Drehzahlbereich und hab wieder nen sauberen Leerlauf.
Nur das eigentliche Problem besteht halt noch. Komme aus MG, ist leider ein bisschen weit, sonst hätt ich das Angebot angenommen. Was dürfte mich denn der Spass bei nem Umrüster höchstens kosten? wird ja wohl ne Sache von 10min. sein, oder?
lg
Andre
Hallo,
wenn dein Wagen schon beim orgeln auf gas schaltet dann ist gar keine Zeit programmiert.
Meiner ist auch schon 17 Jahre alt.
Meiner startet, und etwa eine halbe Sekunde später schaltet er um. (wenn er warm ist natürlich)
Das is ne Sache von 5 Minuten. Der schliesst den PC an und stellt den Parameter TSO_WARM auf 0,5 Sekunden ein.
Die Umschalttemperatur würde ich so bei 40-45°C einstellen.
Grüsse aus Stuttgart
Hallo,
werd mir mal einen Umrüster suchen der es für ein paar Kröten macht und danach hier berichten.
Ich hoffe das ist es. Da kann der auch direkt mal schauen ob ein Fehler abgelegt ist.
Danke erstmal und beste Grüße aus Mönchengladbach
Zitat:
Original geschrieben von OPV-B2016v
Hallo,werd mir mal einen Umrüster suchen der es für ein paar Kröten macht und danach hier berichten.
Ich hoffe das ist es. Da kann der auch direkt mal schauen ob ein Fehler abgelegt ist.Danke erstmal und beste Grüße aus Mönchengladbach
Hallo,
auch wenn der Thread ziemlich veraltet, wollte ich mal hören, ob und wie das Problem gelöst wurde.
Ich habe momentan dasselbe Problem mit meinem W202 (Bj. 94) mit Gasanlage (BRC nicht seq.).
Kaltstart ist kein Problem. Auch wenn der Wagen nur kurz abgestellt wird, springt er sofort an. Nur wenn wer etwas länger steht, ab ca. 10-15 Min., springt er schlecht an bzw. orgelt einige Sekunden bis er startet.
Zündkerzen wurden gewechselt, Drosselklappe etwas gereinigt...Nun habe ich den Gasbetrieb mal ausgeschaltet und den Wagen nur mit Benzin gefahren, aber trotzdem besteht das Problem.
Grüße aus dem hohen Norden
Hi,
ich war mittlerweile mal in einer Werkstatt von nem Bekannten.
Der meint es könnte an der Benzinpumpe liegen. Entweder sind irgenwelche Kontakte nicht i.O. das zuviel Wiederstand drin ist oder die Pumpe ist verschlissen und bringt nichtmehr genug Leistung.
Er meinete aber auch, dass ich mal die Drosselklappe ausbauen und gründlich reinigen muss.
Kann man, glaub ich, mal 2Tage in Diesel einlegen.
Ich mach aber nichtsmehr dran, da ich meinen bald verkaufe und mir nen anderen Benz hole.
viel Erfolg