1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Startprobleme Vr6

Startprobleme Vr6

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit,

mein Vr6 Umbau (2.8l AAA aus einem Passat Bj. 94 ruhende Zündung) in meinen Golf 2 (Bj. 1990 neue ZE) ist in vollen Zügen, allerdings will der Motor nicht so wie ich. Verbaut sind Motorkabelbaum Passat Vr6 und Lichtkabelbaum auch Passat Vr6 inkl. Lüftersteuergerät. Der Motor läuft kurz an, gelegentlich kommt ne solide Fehlzündung geht dann aber sofort wieder aus. Zündfunke auf allen 6 Kerzen und Spritzufuhr sind gewährleistet. Relais 109 ist auch verbaut.
Habe ein Video gemacht zur besseren Veranschaulichung der Problematik.
Evt. hatte ja schonmal das gleiche Problem? Meine Vermutungen wären jetzt:

- Wegfahrsperre (ich weiß nicht ob im Steuergerät eine Programmiert ist, ich habe keine Bauteile für die WFS verbaut und will auch keine haben! Falls vorhanden rausprogrammieren lassen?)
- Massefehler (würde er dann überhaupt anlaufen?)
- Klopfsensor, Hallgeber, Drehzahlgeber im Eimer (auch dann würde er überhaupt anlaufen?)
- Steuergerät im Eimer (Kommt dann überhaupt nen Zündfunke?)

Wissenswert ist evt. noch, dass ich die erleichterten Alu-Riemenscheiben verbaut habe da ich keine Beule in den Holm prügeln wollte. Es ist noch keine Auspuffanlage verbaut nur das Hosenrohr und somit auch keine Lambdasonde, welche aber meiner Meinung nach keine Auswirkung auf den Startvorgang haben können. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

Hoffe die Vr6 Spezis hier haben evt. noch nen Ass im Ärmel! Bin für jede Hilfe und Tipps dankbar!

Hier noch der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Tt0M7c0aJKo

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo Golf2FourFun,

auch wenn ich seit Kurzem selbst ein VR6 habe, aber im Golf 3, da ist es bei Mir noch zu Frisch, dass ich Irgendwas zu sagen kann 😉 Aber vielleicht kann Dir jedoch hier der Hinweis helfen, den ich für Dich habe 😉 Ich hatte solche Startprobleme erst beim ABU - 1.6L75PS gehabt und das Grundprinzip ist beim VR6 auch vorhanden nach dem der 1.6er läuft, nur das eben 2 Zylinder eben mehr zu Betreiben sind. Bei Mir war Dezember 2012 es so nach einer Unterbodenwäsche gewesen.

Bei Mir gabs auch Zündfunken und Sprit aber er kam nicht und Fehlzündung hatte er auch. Bei Mir war die Qualität der Zündfunken schlecht und habe die Zündspule ersetzt und da war die Qualität wieder gut und er wurde williger. Dann habe ich rausgefunden, dass die Masse-Punkte sehr schlecht waren und habe Alles sauber gemacht und wolla er lief wieder ! Vielleicht kann es Dir weiterhelfen, was ich bei meinem 1.6er da im vergangenen Jahr hatte 😉

Gruss Thomas

Zündkabeln richtig angeschlossen? Die Anschlüsse an den vorderen Zylindern passen, bei den hinteren kann ichs auf dem Video nicht genau erkennen.

Der LMM ist angeschlossen?Hast du vom Steuergerät mal die Nummer?Sonst was geändert am Motor?Kette eventuell?Würde so erstmal direkt auf WFS tippen.
Sow ie es aussieht Zündkerzen stecker unten links und mitte vertauscht?kann auch täuschen das bild ist so schlecht

Nabend, danke erstmal für die Antworten!

Zündkabel habe ich vorhin nochmal alle kontrolliert sind definitiv richtig angeschlossen. Auf dem Steuergerät steht: BOSCH 021 906 256 C und ein Datum 26.08.1995.

Mir ist aufgefallen das ich im ersten Beitrag Motorbaujahr 94 geschrieben hab. Handelt sich um einen Tippfehler der Motor stammt aus einem 95er Passat!

ist die wfs   wenn du diagnose anschließt steht da im fehlerspeicher  Steuergerät gesperrt  darn kannst du es auch erkennen

du musst die wegfahrsperre  rausprogramieren lassen  sprich  den eintrag im MSG  mit diagnose software voolversion   nullen

dazu brauchst du aber den code

oder das wfs steuergerät  nebst kabelbaum  lesespule  verbauen

andere variante gibt es für dich nicht 

ho ldir ne WFS bei eblöd komplett pack die da rein und fahr zu VW.Die lernen dir das MStg.an die WFS an für nen zehner glaub hab ich bezahlt.Wenn du keine WFS liegen hast.Es gibt Tuningfirmen die nehmen sie auch raus kost glaub 200 eus.
Hast du den Fehlerspeicher schon ausgelesen?Da muss Mstg.gesperrt stehen wenn die WFS aktiv ist.

Das Problem ist das ich keine Leitungen für den Diagnosestecker im Kabelbaum habe, habe zu dem Thema schon recherchiert und rausgefunden das das entweder nen 16 poliger OBD Stecker sein sollte oder bei älteren Versionen nen weißer und nen gelber Stecker. Bei mir ist aber beides nicht vorhanden gibts evt. die Möglichkeit sich die Diagnose Leitung selbst zu ziehen? Prinzipiell brauche ich doch nicht viel ausser 12V, Masse und die Diagnoseleitung oder?

vorab  denke das sinnvollste für dich ist  in den bitteren apfel beißen und das steuergerät zu jemanden schicken der weiß was er tut sprich beim  freundlichen Tunervon nebenan  deprogramieren lassen 

16 polig

Pin16  Dauerplus, Pin 4 und 5 mit Masse und Pin 7 der16 poligen  obd buchse auf diagnose leitung
Normal wird  diese auf WFS Steuergerät  Pin3 gelegt 
wenn du die  wfs eh wegfallen lassen willst gehts du ebenfalls dirkt auf das MSG  Pin 21

wfsanschluss

Masse braune Leitung in braunem 1pol-Stecker  aus der ze   zb massestern
+12V von Klemme 15 via Verteiler TV4 > D9 schwarz 
K-Line Eingang (grau/weiß)  auf brauner 2pol-Stecker
W-Line Ausgang (grau/weiß) (braune 2pol-Kupplung)
6pol Stecker > ans WFS-STG  

im  wfssteuergerät eingang die lesespule einstecken

ansonsten  wfssteuergerät mit dem kabelbaum  frei verdrahtet  anschließen lesespule anschließen  einen RFID chip aus der bucht holen diagnose  dran  eintrag wfs  nullen  danach lernt sich der rfid transponder den die lesespule als erstes ließt schon mal direkt automatisch an

um die wfs zu nullen brauchst du noch nen login  der normalerweise  an einem plasikanhänger beim ersatzsclüssel dabei war  aber da du sceinbar nict die teile vom spender hast  wird das bei dir keine option sein
wenn nicht mehr vorhanden gibt es entweder die möglichkeit bei VW dieses zu erledigen oder auch andere möglichkeit die ich hier nicht erwähne

anlernen  schlüssel mit transponder ins zündschloß  zündung einschalten

STG 25 WFS auswählen
STG Login FKT 11
Login-Code eingeben
STG Anpassung  FKt 10
schlüssel nullen
Kanal 01 Schlüssezahl wählen
zahl angeben
STG Logout  Fkt 06

Transponder angelernt

Steuergerät tauschen
STG 25 WFS steuergerät wählen
STG Login fkt 11
Login-Code eingeben
STG Anpassung  Fkt 10
Kanal 00  Lernwerte  wählen
Kanal read danach  speichern, 
Zündung aus
nach 2 Minuten warten  das ist der normale  zeitraum in der der letztgelesener  code  bestehen bleibt (inerhalb der 2minuten frist ist es sogar möglich den  wagen ohne transpnderschlüssel zu starten  hatte ich auch gestaunt damals  vor hunderten von  jahren😁)
motor starten

voila fertig

oder du lässt den scheiß raus   pinst direkt auf MSG  und  lässt  das steuergerät deprogramieren

welche motronic hast du  2.9 oder 3.8 oder was ist deine steuergerätenummer und besser fin  des spenders (ohne  die kannst du es fast knicken selbst bei VW  )dann schick ich dir ne PN 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen