Startprobleme

Opel Zafira A

Moin,
Ich habe mal wieder Probleme mit meinem Auto (Opel Zafira A 1.6 16V EZ 2001)
Er hat momentan extreme Startprobleme, wenn er morgens kalt ist springt er meistens sofort an, aber auch nicht immer. Ich habe ihn auslesen lassen und es kam raus das alle 4 zündspulen defekt sein sollten, die Einheit habe ich dann ausgetauscht. Danach erneut auslesen und löschen lassen, leider keine Änderung,
Wenn er warm ist springt er meistens erst nach mehreren startversuchen an. Wenn er nicht anspringt hat er keinen Druck auf dem kleinen Ventil über den Einspritzdüsen, ich weiß leider nicht wie ich das nennen soll.
Die BenzinPumpe läuft wohl beim starten an aber geht auch nach 1-2 Sekunden gleich wieder aus.
Ich habe auch schon den Kurbelwellensensor und das Kraftatoffpumpenrelais ausgetauscht.
Vielleicht habt ihr ja eine Lösung oder schon ähnliche Erfahrungen.
Ich befürchte das es das Steuergerät sein wird.

29 Antworten

Da bin ich wieder, leider sind beide signale vorhanden, also von den beiden Sensoren, hat jemand von euch einen belegungsplan der Stecker vom Steuergerät? Das man da eventuell mal die Signale durchmisst ?

Ich war gerade beim Tüv der hat die AU nicht bestanden weil der lambdawert der ersten Sonde Bank 1 zu hoch war und sie würde nicht richtig regeln, noch dazu stinkt der Wagen leicht nach faulgas, also eine unsaubere Verbrennung. Vielleicht hilft es ja wenn ich das erwähne.

Moin,
Leider bin ich mit dem Wagen keinen Stück weiter. Ich vermute es ist ein größeres Problem mit dem Kabelbaum.
Ich habe die in den Bildern angehängten Tests gemacht und sowohl bei Masse als auch bei plus komme ich auf über 12 Volt hinaus. Und die widerstände in den einzelnen Spulen sind jeweils bei ca 1,1ohm also geringfügig zu hoch. Er geht wenn er kalt ist also früh morgens beim 2. oder 3. startversuch an. Wenn es draußen wärmer ist dann brauch er mehrere Startversuche. Oder man schiebt ihn an dann springt er sofort an.
Würde es etwas bringen das Steuergerät einzuschicken?

9825551d-c514-40e0-b982-3ca454bc057c
22b0f807-d86a-48e1-85a3-5b9a67c982e0

Was macht er wenn du versuchst ihn per Starthilfe zu starten?
Lambda war über 1? Also magerer Lauf?
Masseprobleme hat er keine? Batterie gut? Klemmen angezogen? Masseverbindung zum Motor gut?

Ähnliche Themen

Moin,
Bei Starthilfe kommt keine Änderung, nein er lief zu fett wegen einer defekten Lambdasonde die ist ausgetauscht.
Batterie ist laut Tester in Ordnung und die klemmen sind fest. Was genau meinst du mit Masseverbindung? Die Kabel scheinen in Ordnung zu sein. Zumindest optisch.

Ich hab zwar nicht viel Hoffnung, das es das Problem löst aber es ist mit einfach Mitteln zu testen.

Unser hat ein zusätzliches Kabel vom MSTG, warum ist unbekannt. Es wurde mal bei einem Vorbesitzer gemacht. Wenn ich dazu komme, schau ich mal von welchen Pin es abgeht am MSTG und wofür es ist laut Schaltplan.

Da er ohne Starter problemlos per anschieben anspringt kann eigentlich nur die Spannung am STG zu weit einbrechen, also hochwahrscheinlich dahingehend ein Masseproblem, zumal überbrücken wohl auch nichts nützt. Bricht die Spannung normalerweise schon weit weniger ein. Könnte aber auch die Verbindung Bat Anlasser sein, dann hört such der Anlasser arg unmotiviert an, dreht langsam...

Klemm doch mal ein Voltmeter an die Batterie und betätige den Anlasser, bzw. laß jemanden betätigen. Dann siehst Du schon mal, ob Deine Borspannung stabil bleibt. Wenn die in die Knie geht, weißt Du, wo Du suchen mußt.

Stimmt schon, daß die Batterie selber wohl ok ist, sonst lief er auch beim Anrollen nicht.

M.f.G.: Burkhard C

Also ich habe nun gerade gemessen wenn der Anlasser startet geht die Spannung der Batterie runter auf 10,3-10,8 Volt aber der Anlasser klingt für mich normal nicht schwach oder so.
Für das Mstg bekomme ich morgen einen belegungsplan um es mit zusätzlicher Masse zu versorgen. Wie kann ich ansonsten die Masse durchmessen? Müssen dort die vollen 12 Volt sein ?

Habe es gerade nochmal mit überbrücken probiert, er springt dort nicht an aber er dreht etwas schneller.
Wenn er dreht ist es so als wenn etwas fehlen würde, Zündfunken ist hier am nahe liegendsten da ja immer alle 4 zündspulen als Fehler abgespeichert werden.

Problem gelöst !
Für alle die mal danach googlen oder selber das Problem haben schreibe ich hier mal die Lösung, es war ein Haarriss im Steuergerät. Leider nicht reparierbar.
Ein gebrauchtes Steuergerät inklusive Spiegelung meiner Fahrzeugspezifischen Daten und 1 Jahr Garantie beim „Fachmann“ einem Chiptuner kosteten mich 280€ und alle Problem sind nun weg, keine Zündspulen mehr die als Fehler angezeigt werden und der Spritverbrauch ist auch wieder auf normale Werte gesunken.

Danke allen die mir versucht haben zu helfen.

War bei den 280 € Das MSG mit dabei oder müsstest Du das noch extra kaufen.?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 23. Juni 2019 um 15:20:10 Uhr:


War bei den 280 € Das MSG mit dabei oder müsstest Du das noch extra kaufen.?

Das war tatsächlich mit dabei. Normalerweise wäre es teurer gewesen. Steuergerät kostete 170€ plus 200€ für die Arbeit mit Garantie. Aber weil er es nicht wusste das mein Steuergerät so selten und teuer ist haben wir uns dann auf 280€ geeinigt. Vorher sagte er 250€ all inclusive.

Zitat:

@StevenHB schrieb am 23. Juni 2019 um 11:49:45 Uhr:


Problem gelöst !
Für alle die mal danach googlen oder selber das Problem haben schreibe ich hier mal die Lösung, es war ein Haarriss im Steuergerät. Leider nicht reparierbar.
Ein gebrauchtes Steuergerät inklusive Spiegelung meiner Fahrzeugspezifischen Daten und 1 Jahr Garantie beim „Fachmann“ einem Chiptuner kosteten mich 280€ und alle Problem sind nun weg, keine Zündspulen mehr die als Fehler angezeigt werden und der Spritverbrauch ist auch wieder auf normale Werte gesunken.

Danke allen die mir versucht haben zu helfen.

Könntest Du uns sagen bei wem Du das hast machen lassen.
Gerne auch per PN.

Gruß

D.U.

Hätte auch Interesse.

Nur damit wir uns richtig verstehen der normale Preis wäre 370€ ich hatte nur Glück das der Herr nicht wusste wie teuer mein Steuergerät gebraucht ist ( Teilenummer 09364499 DJTW).
Wenn ihr andere Steuergeräte habt kann der Preis variieren.
Machen lassen habe ich das ganze bei BM Performance in Bremen. Wenn er das Steuergerät reparieren kann kostet es nur 150€. Ansonsten muss das Auto ein paar Tage dort stehen bleiben wegen Bestellung der Teile und der Programmierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen