Startprobleme
Hallo zusammen !
Hab einen W211 E200 CDI Bj 2003 mit 430k (Taxi)
Das Problem das er macht ist ...
Er Startet in früh ganz normal, man kann das Auto immer starten und abstellen bis er Betriebstemperatur hat so 90 grad
Ab da läuft es so ab
Motor abgestellt ohne Probleme, und man kann nicht mehr starten,der Schlüssel kann gedreht werden
Beim ki leuchtet alles normal nur der Motor macht nichts , der startet dreht nicht ,nichts
15-20 min später springt er wieder an als wär nichts gewesen .
Und so läuft das jedes Mal
Wenn die Außentemperatur unter null ist hab ich dieses Problem auch nicht
Hat das so schön wer erlebt
Kann mir jemand helfen
Danke
23 Antworten
Hallo ,
So gestern den Kws gewechselt
Heute wieder das selbe Problem
ab Betriebstemperatur springt der Motor nicht an
besser der Starter dreht nicht bis zur Zündungsstufe 2 alles normal beim Versuch zu starten ....
passiert nichts
also der kws wars nicht
noch möglichkeiten ?
So ,naja , das ärgert mich jetzt schon! Hab noch ein wenig gesucht und dies hier gefunden.
http://www.db-forum.de/.../41522-e320-cdi-startet-ab-und-zu-nicht.html
Es muss was elektronisches sein. Irgendwas blockiert den Startvorgang absichtlich, wenn der Anlasser nichts macht.
Da Du dieses blöde Startrelais auch schon getauscht hattest, bleibt doch so viel gar nicht übrig:
Raildrucksensor klingt gar nicht so dumm und mal mit dem Hammer anklopfen, kostet ja auch nichts !
Auch der Raildrucksensor hat da nix mit zu tun haste das Alte Startrelais noch?
Ähnliche Themen
Der Freundliche meint
Motorsteuergerät defekt
Er verliert mehr oder weniger die Codierung wenn ich es richtig verstanden habe
Sachlage heute Abend ist der ...
Werkstätte meines vertrauens hat das Motorsteuergerät mit einem heisföhn erwärmt siehe da er springt nicht an .
anschliesend mit kalter luft wieder abgekühlt , Motor springt an ....
diesen Vorgang hat er 3 mal gemacht
fahre morgen zu einen 200km entfernten angeblichen spezialisten der dieses Problemm kennt und auch schon mehrmals Reperiert hat kosten ca € 200 neuteil beim Freundlichen ca1500.
Ich Probiers mal und meld mich
Na das klingt ja wie bei meinem Receiver! Da sinds nur Elkos die sich verabschiedet hatten.....und ja, so was kann man für ein paar Cent selber wechseln.
Blinksteuergerät beim SLK R170 hatte ich auch schon mal befummelt, dort war es damals nur ein schlaffes Relais, was es zu wechseln gab (der Freundliche bot den Tausch des Steuergerätes zu 800 Euro an ) !
Naja, ich würde selber mal in das Steuergerät schauen, aber wenn es jemand für 200 Euro repariert, ists auch ok!
Wünsche dir Glück! Kondensatoren waren und sind immer wieder ein Grundübel der Elektronik wenn sie altern, egal wo verbaut! Na da bin ich mal gespannt und lass ein paar Fotos machen, wenn möglich!
Ist am Motorsteuergerät nicht eine Kühlung verbaut (verstopft?, Motorsteuergerät wird heiß). Durchpusten und testen. Versuch wäre es wert, ist günstig ....
... was auch die Frage aufwirft: Ist genug Kühlwasser im System (Leck), ordentlich entlüftet?
Rufe bei der Firma Glaubitzer in Zittau an, die haben mein Steuergerät rep. für 311,00 Euro seitdem läuft der 211 er top. Die Firma hat nur positive Bewertungen.