Startprobleme Omega B X25XE
Hallo Leute,
ersteinmal, ich bin neu hier und finde die Infos, die man bekommt absolut super!
Nun zu meinem Problem:
Ich habe einen Omega B Caravan 2,5 V6 Benziner Automatik BJ 12/96.
Vor ca. 1 Jahr habe ich meinen Omega in einer Garage "eingemottet" und wollte ihn wieder anmelden und fahren.
Nun springt er nicht mehr an, d.h. der Anlasser dreht und wenn ich Startpilot in den Luftkanal sprühe, möchte er auch anspringen.
Wenn ich nur die Zündung anmache, blinkt das orange Motorsymbol.
Da ich bereits über 3000€ in den Wagen gesteckt habe, möchte ich ihn nicht wieder zu Opel schleppen.
Lt. Auskunft am Tel. von Opel ist es die Wegfahrsperre, ein Bekannter (KFZ Mech.) meint aber, dass kann nicht sein, weil der Anlasser dann nicht drehen darf.
Da ich meinen Kombi aber dringend brauche, hoffe ich, dass mir einer von euch helfen kann?!
Vielen Dank schon im Voraus
14 Antworten
1 Vieleicht ist dein Benzienfilter ZU_VERKLEBT schau doch mal nach ob überhaubt Benzin ankommt.
2 Überprüf doch mal die Zündkerzen
Hast du deinen OMMI 1 jahr stehen lassen ohne ihn ab und zu mal an zu machen ??????
Hallo!
vielleicht könnte das helfen-
Zündung an,2 Minuten warten(ohne Motorstart)
Zündung aus,2Minuten warten
das ganze insgesamt 3X wiederholen!
nach dem 4 X Zündung an und 2 Minuten warten,bitte den Motor starten.
mfg
P,S, diese Vorgehensweise kann manchmal helfen,damit sich die Steuergeräte korrekt Guten Tag sagen!
besonders bei längerem Batterieausbau und längerem Fahrzeugstillstand(ohne Batterie nachladen) zu Empfehlen!
mit länger meine ich,über 3-4 Tage Batterieausbau bzw. 4-6 Wochen Fahrzeugstillstand!
12 96 ist das 97ger Modell mit der Funk-FB.
Also hat er schon einen Transponder und startet auch.
Nur anspringen wird er nicht, solange die WFS ihn blockiert, was ja durch das Blinken der MKL angezeigt wird.
Also ist entweder der Stecker der WFS lose, oxidiert, oder dein Transponder im Schlüssel ist der falsche oder weg.
Mach den Schlüssel mal auf und schau nach ob der kleine Satan auch an Ort und Stelle sitzt.
Meiner spinnt auch ab und an mal wenn ich von beiden Omi's die Schlüssel zu dicht beieinander am WFS-STG (Zündschloß) habe. Da hilft es dann den falschen nur ein paar Zentimeter wegzuhalten.
Schon mal einen anderen Schlüssel benutzt?
Wenn das Blinken vorbei ist und er springt immer noch nicht an, schlag mal beherzt unter den Tank -auf die Stelle wo die Pumpe sitzt-.
Hallo,
grass, dass ich so schnell so viele Tips bekomme.
Klingt alles super, werde ich morgen ausprobieren.
Vielleicht kann man die Sache noch einschränken, weil...
Ich hatte das Zünschloss (nur das ZSchl. mit Lenksäule, nicht die Türschl.) kurz vorher getauscht (das Alte war zerbröselt), den Sender aus dem Schlüssel direkt auf den Empfänger am Zünschloss geklebt und eine Funk-ZV nachrüsten lassen, da die orig. vom Opel nicht mehr funktioniert hat.
Danach bin ich noch einige Wochen problemlos gefahren.
Als ich den "Dampfer" dann eingemottet habe, war der Tank ziemlich leer und die Batterie wurde auch abgeklemmt.
Als ich ihn dann starten wollte, habe ich erst 5 Liter Super eingefüllt und erst dann den Startvorgang begonnen.
Ich hoffe, dass das die Sache etwas einengt, da ich den Omega wegen eines anstehenden Umzuges (Kombi mit AHK, geht ne Menge rein in den Dampfer und ich kann ordendlich anhängen) dringend brauch.
AUSSERDEM ist er super zum DAHINGLEITEN!!!!
Vielleicht hilfts bei der Fehlersuche?!
Also, merci für die Hilfstipps.
LG
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal danke, habe alle Tips von euch ausprobiert,, Omega springt an, geht aber sofort wieder aus und die MKL blinkt.
Bin mit meinem latain am ende!
Jetzt muss ich ihn doch zu Opel schleppen lassen, was ich nicht möchte, da die sich schon an dem Auto gesundgestoßen haben (Heizungsprobleme für über 3000€ rep. und die Heiz. geht immer noch nicht!)
Eventuell kann mir da auch einer helfen, aber erst muss der Omega laufen.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee?!?
Danke im Voraus.
LG
Versuche einmal dieses-Zündschlüssel für ca. 30-40 Minuten in das Zündschloß.Zündung an,aber Motor dabei nicht starten!
mfg
Hallo Leute,
war gerade beim Opeldantler, ist die Wegfahrsperre, muss neu gemacht werden.
Vielen Dank für die Super Tips.
Vielleicht könnt ihr mir auch noch bei einem anderen Problem helfen.
Mein 11/96er Omega B 2.5 V6 Caravan Automatik Klimatronik hat seit der Erstzulassung eine Top funktionierende Webasto Standheizung.
Wenn ich die Standheizung laufen lasse, wird der Wagen innen sehr warm.
fahre ich dann los, die Standheizung ist dann aus, kann ich auf "HI/heiß" schalten und das Gebläse läuft volle Pulle und aus den Düsen kommt kühle Luft.
Wenn ich im Sommer auf "LO/kalt" schalte, kommt relativ warme Luft aus den Düsen und das Gebläse läuft voll.
Stelle ich auf 23 Grad, regelt sich alles ganz normal (ist aber heißer im Sommer und ich bekomme die warme Luft nicht raus).
Beim "Opelhändler meines Vertrauens" wurde bereits die Kopfdichtung, Zahnriemen mit Wasserpumpe, Heizkreislauf gespühlt und die Klima repariert und neu befüllt.
Alles in Allem weit über 3000€.
Aber die Heiznug funktioniert nicht richtig (wie oben angegeben).
Ich glaube, ich habe ein Montagsauto und langsam sollte es funktionieren?!
Kann mir da einer helfen/Tips geben?
Alles ein wenig Wirr...
Zunächst würde ich das WFS-STG ausbauen, öffnen und alle Lötstellen die nicht ganz sauber aussehen mal nachlöten.
Hab da auch schon zwei/drei kalte Spulenenden-Lötstellen gehabt.
Dauert kaum 10 Min.
Dann zu deiner Heizung.
Läuft die Ladepumpe unter dem Kühlmittelbehälter, wenn die Zündung an ist?
Wenn die Standheizung nicht korekt in den Kreislauf eingebunden ist, kannst du diesen Effekt auch haben.
Das ist beim V6 alles ein wenig verwirrend da du noch eine Heizungsladepumpe im System hast.
Ist dein Heizungsabschaltventil schon mal geprüft worden?
Es muß auf LO den WT abschalten.
Merkst du auch im LL bei voller Lüftung, daß der Rücklauf unten zum WT kalt ist, im Gegensatz zum Vorlauf oben.
Hallo,
erstmal sorry, dass ich nicht gleich antworte, ich bin im Moment meine neue Wohnung am renovieren.
Thema WFS:
Wie das orig. Zünschloss drinnen was, und ich den Schlüssel ohne Chip zum Starten genommen hatte, war es genau so, der Motor sprang an und ging sofort wieder aus.
Als ich dann den Schlüssel mit Chip genommen hatte, sprang er an und lief.
Lt Opel-WFS??
Mit der Heizung:
Ich bin schon übers verwirrtsein hinaus, seit über 2 Jahren versuchen biv. Werkstätten den Wagen für viel Geld zu richten.
Da ich aber kein Profi wie du bin, kann ich dir leider nicht folgen.
Bitte versuche doch einmal, es so zu erklären, dass auch ein Laie wie ich es verstehe.
Wäre echt toll, da ich mir sonst überlegen muss, ob ich den Omega nicht einstampfe (wäre aber schade bei der ganzen Kohle)
Ein befreundeter KFZler hat mir nen Tip gegeben, ich solle mir einen OBD kaufen, um zu sehen, was die Software sagt, ev. ist der Fühler im Bedienteil kaputt?!
Was hällst du davon, würde das was bringen?
Leider muss ich immer wieder fragen, da ich den Wagen wirklich brauche und die Opelwerkstatt nicht noch "reicher" machen möchte, denn ich habe bereits mehr in den Wagen gesteckt, als er wert ist!
Ciao bis hoffendlich balt
LG
Hallo Kurt,
wie von dir beschrieben, habe ich das Steuerger. geprüft, ammes ok.
Auto wie gehabt, springt an und geht gleich aus.
Standheizung ist richtig angeschlossen und das Ding unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter brummt.
Vielleicht fällt dir noch was ein, wenn nicht, vielen Dank für die Tips, dann werde ich ihn warscheinlich schlachten oder einstampfen.
Schade drum, na ja, ist halt so.
War dann mein letzter Opel.
Also, danke an alle, vielleicht habt ihr ja noch nen Tip.
LG
Welches STG hast du geprüft?
MKL blinkt also nicht?
Kraftstoffdruck ist da?
Keine Fehler im MSTG gespeichert?
Wo ist die vervollständigte Zeichnung?
Richtig angeschlossen haben mir schon KFZ-Meister gesagt und trotzdem war es falsch.
Hallo Kurt,
es ist ein Wunder geschehen.
Ich habs mit "Heilwackeln" versucht und der Omega läuft!!
Im Klartext:
Ich habe gestern wie von dir und den anderen Mitgliedern die Benzinpumpe im Tank leicht mit dem Gummihammer "geweckt", habe 10 Liter Super nachgetankt, alle im Motorraum befindlichen Relais gereinigt, den Schlüsselchip vom Empfänder abgemacht, das Isolierband von Chip gelöst (damit wars am Empfänger festgeklebt, habe dabei einen el. Schlag vom Chip bekommen?!?, Empfangsgerät gewackelt und alle Stechverbindungen mit Kontaktspr. eingesprüht und siehe da, der Omega läuft und MKL blinkt nicht mehr.
Habe ihn dan mit der Fung-ZV verschlossen.
Heute habe ich ihne aufgemacht, Schlüssel ins Zündschloss, rumgedreht und er Läuft!!!
Ich kann mich nur vielmals bei dir und den anderen Jungs bedanken, mit euren Tips habe ich viel Geld und Nerven gespart.
Finde ich absolut gail, dass es Menschen gibt, die ihre Freizeit "opfern" um anderen zu helfen.
Wenn ich jetzt noch meine Heizung in den Griff kriege, wäre das ein Traum.
Als, Danke, Danke, Danke!!!
Bis dann und einen schönen Sonntag.