Startprobleme mit Omi A 2.0i

Opel Omega B

Hi, habe mir gestern nen Omega-A 2.0i GL Diamant Automatik gekauft und habe zugleich ein recht störendes Problem:

Wenn ich den Wagen anlassen will, geht garnichts, erst wenn ich etwas Gas gebe stottert sich das Auto an. Wenn ich dann etwas länger Fahre beruhigt er sich, nur kann es passieren das er dann wenn ich etwas länger an der Ampel stehe ausgeht.

Nun dachte ich, gut, neue Zündkerzen müssen her. Diese Eingebaut, die ersten paar mal Starten ging es ohne Gas geben, aber mit Ruckeln. Später aber dann dasselbe Problem... was kann das sein?

THX 4 HLP!

24 Antworten

Bilder mache ich auf jeden fall noch.. vllt. heute noch ^^

..aber was mir aufgefallen ist, die Motortemperatur kommt bei einer Stadtfahrt (ca. 30min) nicht über die 45 Grad.. ist das normal so? Woher weiss ich bei meinem Motor, kein seperater ausgleichbehälter ob genug Kühlflüssigkeit drinnen ist. Momentan ist es so, wenn ich den Deckel aufmache und reinsehe ist da ja ein Loch und in dem sehe ich die Kühlflüssigkeit. Ist das die normal makierung oder sollte die Kammer mit Kühlflüssigkeit voll sein??? Jaja, ich weiss, ein Omega Newbie ^^

unten ist ein bildchen..... meinst du mit "nicht über 45°" diese marke.?????

wenn ja,
1. ist diese anzeige so aufgebaut, das sie erst ab ca. 70 grad anzeigt..... weil alles was vorher ist, ist noch kaltzustand.!!
ergo,... jeder strich, ist ein 10er schritt.....
ergo,... deine temp. wäre dann also, bei ca. 80°.... und kaum eine omi "A", zeigt mehr an, wenn alles O.K. ist.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

2. solche anzeigen sind schätzomaten😰.... und man sollte sich nur sorgen machen... wenn sie plötzlich dauerhaft, die sonst angezeigte temp. übersteigen.!!!

3. da du ja nicht weisst, ob er das schon immer so anzeigt..... sagt dir das also leider gar nichts.!!

4. wenn du deine hand irgendwo an die kühllamellen legst, und kannst es gerade so aushalten..... haste ca. 50-70 grad..... je nach abhärtung deiner finger😛

zum kühlmittelstand... wennde den deckel ab/wegnimmst.... kannste auf die lamellen schauen..., diese sollten wenigstens ein bis eineinhalb cm. unter wasser liegen...... aber oben zum rand, auch mindestens einen cm. freiraum haben. ( wasserausdehnungsabstand.!!! )
also darf/sollte das system, nie ganz gefüllt sein.!!!

-a-

Dann bin ich schonmal sehr Glücklich über diese Antwort:

Dann ist nämlich A mit der Temp alles in Ordnung und B ich verliere kein Kühlwasser ^^

Ähnliche Themen

Hmm, ne blöde Idee vielleicht aber ist vielleicht jemand aus Berlin hier der den richtigen Schlüssel zum Wechseln der Verteilerkappe hat und mir das Teil wechseln kann? Please!!!

Öööh, hat sich erledigt, habe es so hinbekommen ^^ Der Verteilerfinger war so dünn am Kontakt das er regelrechte Riefen in die Kontakte von der Verteilerkappe gehauen hat ^^ bei Gelegenheit, folgen Bilder. Morgen kommen die neuen Teile rein und dann hoffe das dann alles gut ist ^^

zum ersten.... toi...toi... toi... das dann alles wieder läuft.!!

aber wenn der läuferkontakt, die kappenstift berühren würde..... dann knallt es richtig im karton.😰!!!
die riefen werden wohl ehr vom unsauberen funkenflug kommen..... dann brennen die kontakte weg.!!!

-a-

So, alles gewechselt, allerdings fängt er sich nach ein paar Sekunden an zu schütteln sobald ich stehe... idee? Starten geht jetzt immerhin besser...

Leerlaufregler reinigen und die Ansaugseite im Leerlauf mit Startpilot oder Bremsenreiniger absprühen, bei Undichtigkeiten sollte der Leerlauf hochgehen.

Sooo, bin aus dem Urlaub zurück und nun brauche ich hilfe, am besten jemand der sobald wie möglich mal zu mir kommen kann und sich vllt. derer annimmt.. es ist leider schlimmer geworden 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen