Startprobleme mit Knopf (keyless)
Hallo Leute,
Bei meinem SLC43 tritt immer mal wieder, aber nicht immer beim Starten mit dem Druck auf den Knopf folgendes Problem auf: Der Anlasser dreht nur ganz kurz -vielleicht eine halbe Kurbelwellenumdrehung- dann nichts mehr. Bei weiteren Versuchen das Gleiche. Ich muss dann den Schlüssel auspacken und mit der Schlüsseldrehung starten, kann also fahren, aber das ist schon lästig! Hat jemand das gleiche Phänomen oder besser -weiß jemand eine Lösung?
Viele Grüße
Peter
19 Antworten
Also , ich hatte dieses Phänomen schon mal, bei mir war es die Batterie , ich hab sie selber gewechselt und seit dem gut.
Ich nehm jetzt mal an, dass du die Fahrzeugbatterie gewchselt hast. Ich habe dieses Phänomen jetzt lange beobachtet: Es tritt immer dann auf, wenn das Fahrzeug einige Tage stillstand. Die Fahrzeugbatterie scheint noch gut zu sein, daher meine Frage: Hat der SLC auch eine kleine "Stützbatterie" so wie der GLK?
Ja klar , hinter dem Fahrersitz unten......aber glaub mir es ist mit ziemlicher sicherheit die Hauptbatterie.....lass die mal Checken .
Die Stützbatterie ist für S/S zuständig , Start/ Stop und zur erhaltung der Steuergeräte , sonst macht die nix.
Hallo Micha,
vielen Dank, ich melde mich wieder, wenn ich Näheres weiß - erstmal noch im Winterlager!
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Bei mir die gleiche Situation, Winterlager, regelmäßiges Nachladen der Batterie in kurzen Abständen, aber immer wieder das selbe Problem beim Anlassen, so wie Peter es beschreibt.
Die Batterie habe ich beim Boschdienst testen lassen, die ist ok.
Heute wieder - vollgeladene Batterie, der Motor springt auf den ersten Knopfdruck an, aber beim zweiten Motorstart, nach ca. 10 gefahrenen Kilometern, musste ich auch den Schlüssel zum Starten nehmen.
Ich würde Micha ja gerne glauben, aber wenn die Batterie doch ok ist? Vielleicht gibt es doch noch eine andere Ursache? Ich werde mal den Freundlichen fragen und dann berichten…
In der Saison, von April bis Oktober, ist dieser Fehler übrigens noch nie aufgetreten.
Zitat:
@iammartinelli schrieb am 9. Februar 2022 um 17:30:22 Uhr:
Bei mir die gleiche Situation, Winterlager, regelmäßiges Nachladen der Batterie in kurzen Abständen, aber immer wieder das selbe Problem beim Anlassen, so wie Peter es beschreibt.Die Batterie habe ich beim Boschdienst testen lassen, die ist ok.
Heute wieder - vollgeladene Batterie, der Motor springt auf den ersten Knopfdruck an, aber beim zweiten Motorstart, nach ca. 10 gefahrenen Kilometern, musste ich auch den Schlüssel zum Starten nehmen.
Ich würde Micha ja gerne glauben, aber wenn die Batterie doch ok ist? Vielleicht gibt es doch noch eine andere Ursache? Ich werde mal den Freundlichen fragen und dann berichten…
In der Saison, von April bis Oktober, ist dieser Fehler übrigens noch nie aufgetreten.
Klingt merkwürdig in der Tat, bei mir war es 100% die Batterie , denn jetzt mit der neuen ( seit 2Jahren drin) ist es nie mehr aufgetreten.
Aber das ist etwas anderes , wenn die Batterie gemessen wurde und gut ist , dürfte es was anderes sein. Aber Gott sei dank kann man den Schlüssel noch benutzen.
Grundsätzlich kann ich mir den Unterschied nicht erklären zwischen Knopf und Schlüssel, bzw. warum der „Schlüsseldreh“ das Startproblem spontan löst. Beide betätigen/schließen - auf unterschiedliche Art - doch nur einen Kontakt…?
Ich vermute, dass dieser Beitrag nicht mehr gelesen wird, aber wer weiß…?
Bei mir ist das Startproblem jetzt gelöst. Beim letzten Kundendienst hat mich ein anderer Mitarbeiter bedient und der kannte sich aus, im Gegensatz zu allen anderen. Zuerst hat er mir erklärt, dass „Knopf drücken“ nicht fast dasselbe ist wie mit Schlüsseldreh starten, sondern dass der Keyless go-Startimpuls über ein eigenes Steuergerät erfolgt.
Das hat mich sofort hellhörig gemacht, denn die anderen haben immer nur von möglichen Problemen mit Batterie, Anlasser u. a. gesprochen oder wollten mir sogar einen neuen Autoschlüssel, inkl. Startknopf verkaufen.
Er hat dann dieses Steuergerät neu konfiguriert und seitdem springt mein Schätzchen an wie am ersten Tag!
Ich habe mich somit drei Jahre lang mit diesem Problem herumgeärgert, denn aus Sicht des Freundlichen gabs dafür ja keine Abhilfe…:-(
Aber wie heißt es so schön - besser spät als nie.
Hallo iammartinelli,
das ist ja interessant, werde meinen Meister gleich heute auf dieses Steuergerät ansprechen ansprechen, nachdem er bisher keine Lösung wusste. Hoffe stark auf eine Beseitigung dieses doch sehr lästigen Problems.
Gruß Peter
Hallo Peter,
würde mich sehr für dich freuen. Ich ärgere mich darüber seit 3 Jahren. Zum Glück gab es einen Personalwechsel…
Trotzdem sollte ich fürs Codieren zahlen. Habe mich gewehrt, denn das Problem hätte noch in der Garantiezeit gelöst werden können, und nach meinem Protest ist es nun eine Kulanzleistung.
Mich würde das Resultat bei Dir interessieren. Danke.
Gruß Thomas
Zitat:
@pitpat2 schrieb am 24. Juli 2023 um 12:54:09 Uhr:
Hallo iammartinelli,das ist ja interessant, werde meinen Meister gleich heute auf dieses Steuergerät ansprechen ansprechen, nachdem er bisher keine Lösung wusste. Hoffe stark auf eine Beseitigung dieses doch sehr lästigen Problems.
Gruß Peter
Aha , das wusste ich auch nicht das es dafür eigens ein Steuergerät gibt! Man(n) lernt nie aus.....aber wäre Interessant ob es bei dir Peter auch so ist?
Also bei mir ist das Phänomen nie mehr aufgetreten !
Gruß Micha
Zitat:
@W169-Micha schrieb am 24. Juli 2023 um 16:20:20 Uhr:
Zitat:
@pitpat2 schrieb am 24. Juli 2023 um 12:54:09 Uhr:
Hallo iammartinelli,das ist ja interessant, werde meinen Meister gleich heute auf dieses Steuergerät ansprechen ansprechen, nachdem er bisher keine Lösung wusste. Hoffe stark auf eine Beseitigung dieses doch sehr lästigen Problems.
Gruß Peter
Aha , das wusste ich auch nicht das es dafür eigens ein Steuergerät gibt! Man(n) lernt nie aus.....aber wäre Interessant ob es bei dir Peter auch so ist?
Also bei mir ist das Phänomen nie mehr aufgetreten !Gruß Micha
Hallo Micha,
wenn es bei Dir die Starterbatterie war, dann war aber der Motorstart auch mit dem Schlüssel nicht möglich, richtig?
Gruß
Thomas
:-) Ehrlich gesagt , hab ich das gar nicht ausprobiert ( rot werd) ......für mich war es klar die Batterie!!
Egal, trotzdem danke…:-)