Startprobleme mit 6 Volt
Mein Cremeschnittchen Renault 4CV hat oft ein Problem beim Kaltstart. Batterie geladen, Anlasser dreht fleißig, Choke am Vergaser auch drin und trotzdem springt es nicht an.
Dann ein Ladegerät angeschlossen, obwohl Batterie nicht leer und schon springts sofort an.
ich schließe daraus, dass die 6V beim Anlassen so weit absinken, dass es für einen Zündfunken unter Kompression nicht reicht. Denn mit ein wenig mehr Spannung durch das Ladegerät geht es sofort.
Meine Frage ist nun, ob das etwas ist, was nur mein Auto betrifft oder ob es häufig vorkommt bei 6V Fahrzeugen.
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich kann eine 6V Elektrik genauso zuverlässig sein wie 12 V, reagiert aber empfindlicher auf Kontaktprobleme. Da höhere Ströme fließen, als bei 12V, ist der Spannungsabfall an Problemstellen auch entspr. größer.
Da Dein Starter 'fleißig dreht', ALLE Verbindungen der Zündung kontrollieren, bzw. reinigen und mit einem Tropfen Ballistol od. Vaseline konservieren.
An der Batterie angefangen (Pole - Klemmen Kontaktfläche) bis hin zu U- Kontakt u. Masseverbindungen d. Batterie u. des Motors. Schwachstellen wie Zündschloß (auch Lichtschalter) sollte man mit einem Relais entlasten.
Schleichenden Defekt der Zündspule (Windungsschluß) solltest Du aber auch ausschließen, Zündfunken schon mal geprüft?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zwiebelfarmer
Zitat:
Aber darum ging es mir nicht, sondern darum, daß es nichts bringt, einen Fehler durch solche Maßnahmen zu kaschieren, ohne die eigentliche Ursache zu beseitigen. Früher oder später holt einen sowas doch ein.
Die eigentliche Ursache ist konstruktionsbedingt. Ein recht hoher Strom geht von hinten nach vorn, dann über einen kleinen Schalter und dann wieder von vorn nach hinten.
Man kann den Schalter demontieren und überarbeiten mit der Gefahr, dass er das nicht übersteht.
Den Schalter zu entlasten, indem er nur noch den kleinen Relais-Spulenstrom schaltet, halte ich für besser.
Die Transistorzündung bietet viele Vorteile, unter anderem auch den, den hohen Strom durch die Zündspule nur fließen zu lassen, wenn es sein muss.
Habe mir inzwischen die Elektrik mal näher angesehen. Obwohl der Wagen an sich einen super Zustand hat, ist die Elektrik ein Grab von nachträglich eingebauten Schaltern und Kabeln. Selbst eine LED (!) gibt es. Ein Betriebsanleitung wird mir helfen, den alten Zustand näherungsweise zu rekonstruieren.
Frohes Schaffen und viel Spaß mit dem Wagen!