Startprobleme Espace V (Verrückte Fehlermeldungen durch Kälte)
Hey Leute!
Das Problem, dass der Espace V bei Kälte immer wieder mal die eigenartigsten Fehlermeldungen ausspuckt ist mir bekannt.
Allerdings habe ich nun das nächste Level erreicht bei dem sich das Auto gar nicht mehr starten lässt. Als erstes habe ich natürlich auf eine kalte / leere Batterie getippt und deshalb versucht das Auto mit Starthilfe zu starten - allerdings hat das nicht geholfen (er "kurbelt" nicht mal!)
Stattdessen kriege ich kunterbunte Fehlermeldungen wie etwa "Servolenkung Prüfen, Batterie Prüfen, Berganfahrhilfe prüfen) etc.
Was wirklich eigenartig ist ist, dass nirgends ein Licht flackert und das Auto eigentlich wirkt, als hätte es genug Strom. Kann es sein dass die Batteriespannung einfach hinüber is und er sich deswegen gar nicht mehr starten lässt weil er irgendeinen "fehler" im Speicher hat der das verhindert? - das Auto ist doch zwischen 5 und 7 Wochen unbewegt in der Kälte gestanden. Aber was mich wurmt is, dass es auch mit fremdstarten nicht geklappt hat - er versucht nicht mal zu starten so als ob vorher schon etwas in der Elektronik "nein" sagen würde.
Vielen Dank für eure Hilfe und eure Ideen!
Liebe Grüße
Lintsch
18 Antworten
Zitat:
@Rage schrieb am 22. Januar 2024 um 15:12:40 Uhr:
Das ist wahrscheinlich nur die Batterie, halte uns mal auf dem laufenden...
Moin Rage und alle anderen. Seitdem letzten Telefonat hieß es das sich Wasser im Motor befindet.
Damals als ich den Guten dann bekomme habe war die erste Info wasser im Ansaugtrakt, danach angeblich zu wenig Diesel. Leider hab ich damals keine Bilder gemacht.
Naja nun Gut am 13.02. Soll ich einen Rückruf vom Servicemitarbeiter bekommen. Ich bin sowas von bedient. Wieder 5 Wochen ins Land gegangen ohne das die mit dem "Dicken" fertig sind.
Weitere Infos folgen.
So ihr lieben,
Seit dem 23.02. 2024 hab ich meinen Spencer wieder. Laut Rechnung wurde ein VA Test Steuergeräte mit Diagnosegerät Clip durchgeführt.
Dem hatte zu folge das das Ladedrucksystem/Ltg. ausgebaut, das komplette System gereinigt und wieder ein gebaut wurde. Glühkerzen Ausbau + Einbau + Reinigung und ein Ölwechsel wurde vorgenommen mit allem was dazu gehört.
Des weiteren ist auf der Rechnung folgende Nummer/ Bezeichnung zu finden: 8201726694 Maske. Laut Netzweltsuche ist das ein Lüftungsgitter ( Kälteschutz ) Ladeluftkühler, welcher wohl defekt / fehlend war. Genaueres wollte oder konnte man mir nicht sagen.
Und beim Öl wurden 6,2 Liter ELF RNtech 5W30 RN720 aufgefüllt.
Gesamtkosten waren ca. 1117 Euro, wovon 265 Euro von der Garantie übernommen wurden und die Restliche summe wurde mit jeweils 15% Rabatt auf Material (35,05) , sowie auf Lohn (71,57) und dem Guthaben aus meinem Kundenkonto (26,85) auf eine Endsumme von 718.97 gekommen. Wenn dieses Maske beim letzten Mal verwendet wurden wäre dann hätte die Garantie Versicherung den gesamten Betrag übernommen.
So ich bin mal gespannt welche Überraschung als nächstes kommt. Aber ich liebe meinen Spencer nach wie vor.
Danke für die Rückmeldung