Startprobleme beim 2,8 TD Pajero

Mitsubishi Pajero V20

Hallöchen,
bin mal wieder bei euch Mitsubishi-Gurus um eventuell ein Problem endlich lösen zu können !?
Kurz mal zur Geschichte:
Meine Nachbarin hat einen ´97er Pajero 2,8 TD.
Der Wagen hat das Problem wenn er z.B. über Nacht stand das er dann zwar anspringt aber kein Gas annimmt und sich ganz stark schüttelt.
Wenn man versucht Gas zu geben nimmt er entweder kein Gas an oder geht aus.Wenn man ihn so 3-5 Min.laufen läßt dann nimmt er Gas an und läuft als ob nie etwas gewesen ist.
In den ganzen Versuchen ihn wieder flott zu bekommen hat er mittlerweile 4 Glühstifte,1 Diesel-Filter und diverse Kraftstoff-Leitungen neu bekommen.
Letztens sagte ein Bekannter zu mir das es auch die Kraftstoff-Vorförder-Pumpe sein könnte!?
Jetzt meine Frage: Hat der Wagen so eine Pumpe? Und wenn ja,wo sitzt diese?
Mir hat man gesagt das solche Pumpen meistens im Tank sitzen,leider konnte ich heute den Tank nicht aufschrauben da Gestern gerade vollgetankt wurde!
Aber ich habe einen Kompakt-Stecker mit 3 Kabeln am Tank gefunden!
Könnte es sein das da ein Kabel für die Pumpe ist?
Weil ich kann mir nicht vorstellen das 3 Kabel für die Tank-Anzeige sind!?
Achja,mit Start-Pilot springt der Wagen besser an,man muß ihn trotzdem 1-2 Min.im Stand laufen lassen bis man losfahren kann
Ich hoffe auf eure Hilfe!!!
Calle

20 Antworten

Zitat:

Zieht die ESP an den Simmering Luft, so das Luft in der ESP ist? Ich habe vor einiger Zeit die Steuerkette mit spanner und Gleidschienen erneuert, hätte dabei auch gleich den Simmering erneuern sollen, war übrigens eine Menge arbeit.

Jupp, genau so ist das. Ja, wenn Du die Kette gemacht hast,

wäre das relativ einfach gewesen.

Warum hast Du die Kette neu gemacht? Bei welcher Laufleistung?

Die Tankentnahme hast Du dir angesehen und für ok befunden? Da gammeln beim V20 gern die Röhrchen durch, dann hast Du auch das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von anaconda.44



Zitat:

Zieht die ESP an den Simmering Luft, so das Luft in der ESP ist? Ich habe vor einiger Zeit die Steuerkette mit spanner und Gleidschienen erneuert, hätte dabei auch gleich den Simmering erneuern sollen, war übrigens eine Menge arbeit.

Jupp, genau so ist das. Ja, wenn Du die Kette gemacht hast,
wäre das relativ einfach gewesen.

Warum hast Du die Kette neu gemacht? Bei welcher Laufleistung?

Die Tankentnahme hast Du dir angesehen und für ok befunden? Da gammeln beim V20 gern die Röhrchen durch, dann hast Du auch das Problem.

Die Laufleistung ist 340TKM da war eine Gleidschiene gebrochen und die Kette hat mir den Ventildeckel durchgeschliffen ich habe riesig glück gehabt das mir die Kette nicht übergesprungen ist, auch nur weil der Ventildeckel sehr eng am Nockenwellenzahnrad liegt und deshalb die Kette oben nicht überspringen kann aber wenn sie zu locker ist scheuert sie dir den Ventildeckel durch.

Zitat:

Original geschrieben von Bottrop01



Zitat:

Original geschrieben von anaconda.44



Jupp, genau so ist das. Ja, wenn Du die Kette gemacht hast,
wäre das relativ einfach gewesen.

Warum hast Du die Kette neu gemacht? Bei welcher Laufleistung?

Die Tankentnahme hast Du dir angesehen und für ok befunden? Da gammeln beim V20 gern die Röhrchen durch, dann hast Du auch das Problem.

Die Laufleistung ist 340TKM da war eine Gleidschiene gebrochen und die Kette hat mir den Ventildeckel durchgeschliffen ich habe riesig glück gehabt das mir die Kette nicht übergesprungen ist, auch nur weil der Ventildeckel sehr eng am Nockenwellenzahnrad liegt und deshalb die Kette oben nicht überspringen kann aber wenn sie zu locker ist scheuert sie dir den Ventildeckel durch.

Nein die Röhrchen habe ich nicht nachgesehen, Du kannst Recht haben, ich habe auch nur das Problem wenn der Tank so ca. halb leer ist oder der Wagen steht etwas vorne tiefer, wie komm ich an die Röhrchen dran, gibt es da einen Deckel von oben? oder muss ich den Tank ausbauen??

Der hat von oben einen Deckel, der Tank braucht nicht raus. Die Röhrchen rosten meist in den Biegungen
dort wo die Schläuche aufhören. Wenn Du eine Bühne hast, kannst Du das auch von unten sehen.
Vorsicht beim Ausbau der Tankentnahme, die ist mit 4er Stehbolzen im Tank fest. Wenn da einer abreisst, hast Du gewonnen...🙁 Am besten ein paar Tage vorher mit Öl einsprühen, dann gehts.
Die Tankentnahme kostet übrigens ca. 62 Euro...

Ähnliche Themen

Moin Gemeinde. Ich komme jetzt vielleicht ein paar Jahre zu spät, aber hat jemand zufällig ein Bild wo die hardi Pumpe verbaut wurde und wie? Also an welchem Schlauch die angeklemmt ist?

Gruß

Die Pumpe ist keine Lösung, lese hier https://www.mitsu-szene.de/.../...es-V20-2-8-TD-Einspritzpumpen-Fehler´s/

Deine Antwort
Ähnliche Themen