Startprobleme bei Kawasaski Z650 B1

Kawasaki Z 650

Seit vielen Jahren verweigert die Kawa den Anspringdienst, wenn sie länger als etwa fünf Tage steht; dann geht nur was mit Startpilot oder/und Überbrückung vom Auto.

Bisher unternommen:

Originalzündspulen getauscht gegen die einer GPZ. Vergaserteile erneuert. Auf DYNA kontaktlose Zündung gewechselt. Kraftvolle Gel-Batterie ausprobiert, was teilweisen Erfolg brachte; die Batterie hatte ich aber ruiniert, weil ich sie an ein normales Ladegerät angeschlossen hatte...
Regler und Gleichrichter durch eine Kompakteinheit ersetzt.
Kürzlich so gut wie alle Kabel des Baums erneuert, dabei einige schlechten Massen ausgemerzt.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch... Kann mir jemand da wieder runterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Hallo Donnerhuf,

ich kann da ganz gut mitfühlen, war vor 2 Tagen auch beim Orthopäden wegen Rückenbeschwerden.
Man sieht auf den Röntgenbilder ganz gut die Abnutzungen der Wirbelsäule, Bandscheiben sind noch intakt-gottseidank.
Der Doc hat mir Krankengymnastik verschrieben, bin mal gespannt ob die was bringen.
Ich muß allerdings sagen das ich beim Motorradfahren keine Beschwerden dabei habe, im Gegenteil da sind die
wie weggeblasen. Die Beschwerden habe ich in der Regel früh nach dem Aufstehen oder mich bücke und dann wieder hoch gehe.
Jetzt über'n Winter haste ja Zeit die zu erholen und einfach den Tipps oder Ratschlägen deines Doc beherzigen.
Vielleicht wäre für dich auch ein Mopped mit etwas anderes Sitzhaltung besser, schon mal drüber nachgedacht?
Ich habe vor mir nächstes jahr ne Guzzi California zuzulegen, die geht gut ums Eck und ist auch langstreckentauglich.
Bin die auch schon probegefahren und bin begeistert davon. Auf keinen Fall kommt mir wieder ein Japan-Cruiser ins Haus denn die haben ja so gut wie keine Schräglagenfreiheit, hatte da 3 VN 1500 das hat gerreicht.
Meine 440er werde ich wohl behalten um ab-u. zu dann mal im Winter ne Runde zu drehen(mit Fönbehandlung natürlich) ;-)
Alles Gute mit der Hoffnung auf Besserung und auch wenn's schwerfällt, denk einfach mal über einen Verkauf deiner 650er nach.
Versuch einfach mal die Emotionen dabei auszblenden. Mach das besser erst im kommenden Frühjahr da tust du dir leichter und erzielst auch nen besseren Preis.
Ich glaube wir würden uns hier alle freuen wenn du zu gegebener Zeit mal eine Wasserstandsmeldung dazu abgibst.
toi, toi, toi

Grüße vom
440er Stan

206 weitere Antworten
206 Antworten

@440erStan
Da hast du jetzt was falsch verstanden. Schlimm ist da nichts dran.
Ich bezog mich darauf, ob dir klar ist, was du veränderst, wenn du erwärmst oder z.B. Bremsenreiniger verwendest und somit die Maschine zum Laufen bekommst.
Wenn du jetzt analysierst, worauf das Einfluss haben könnte, dann kannst du das Startproblem ergründen und evtl. lösen.
Verstehst du, was ich meine?

Nach 10 seiten, wenn er wirklich alles vorgeschlagene versucht hat... Würde ich die kiste weggeben... Was ist die funktionsfähig wert? 1000-1500? 500€ verlust auf das anspringen... Reich wird man vom verkauf eh nicht. Ab zum Händler, ne einspritzermaschine gekauft. Alle sorgen los...

Ne einspritzermaschine kann auch Probleme bereiten. Und das womöglich auch noch krasser als nen Vergaser.
Nen einspritzer mag weniger verbrauchen und dadurch Vorteile schaffen, aber sonst...

@ papstpower: wie unsportlich...

@ stan: genau das hab ich doch angesprochen: Meine 440er springt am besten an, wenn ich sie lange genug prime. Mindestens 5, besser 10 minuten - und nach einer längeren Pause am Besten eine oder mehrere Stunden. Logische Erklärung: Keine. Aber probier doch mal, ob das bei dir auch so ist. Dann wären wir nämlich schon 2, die nicht wissen, was der Blödsinn denn soll.

Die kleinen Kawas können einen schon in den Wahnsinn treiben.

Ähnliche Themen

Unsportlich? Wenn meine Möglichkeiten am ende sind, der erfolg vom profi ungewiss und unrentabel, dann bleibt nur eine Konsequenz übrig.

Warum vorm einspritzer angst haben? Die praxis zeigt klar, dass es dort weniger fehler gibt als beim vergaser. Und die vermeintlich leicht zu reparierbaren vergaser sind oftmals von den "Profis" nicht in den griff zu bekommen.

Einspritzer haben nicht nur verbrauchsvorteile. Der start, ebenso der motorlauf in allen lebenslagen ist besser. Die sensoren inkl motorsteuerung können nunmal mehr als der mensch...

Die auch wiederum aussteigen können und dadurch in das Geld gegen. Beim Vergaser kann man meist durch einfaches einstellen und reinigen dass noch hinbekommen...
Für mich wäre das also kein ko Kriterium. Weder einspritzer noch Vergaser. Aber ich kann mit nem Vergaser auch umgehen. Auch wenn er kalt ist oder lange stand.

Wieviele einspritzer hattest du, wieviele sind davon ausgestiegen?

Ich sagte ja, viele behaupten Sue könnten mit vergasern umgehen, simple technik. Schlussendlich ist das forum mit vergasern voll, nicht mit einspritzern...

Hatte ich schon ein Thema mit Vergaserproblemen, wo ich Hilfe brauchte? Bisher habe ich nur geholfen.
Dann fahre ich zwar keine Motorrad als einspritzer, sondern Autos als diese.
Selbst schon unruhige gefahren und das nicht nur ein Modell. Mein Vater stand mitten auf der Autobahn, weil eine einspritzdüse nicht mehr wollte, und das von vier, und die karre lief nicht mehr. Beim Vergaser hätten da die anderen drei die karre noch wenigstens von der Bahn gebracht.
Ich könnte so weiter machen.
Also erzähle bitte nicht sowas, das einspritzer nicht aussteigen können.
Meine beiden Vergaser Maschinen hingegen haben mich noch nie im Stich gelassen. Sondern nur vorher angekündigt. Wenn man diese Zeichen nicht missachtet...
Soll aber jeder für sich entscheiden haben fahrcharakterisch beide ihren Reiz...

Nicht immer ist es eine Verschmutzung, die Probleme am Vergaser verursacht
Oftmals wurde an den älteren Vergasern mal was von einem Besitzer geändert. Belüftungsschläuche einfach entfernt, anders als vorgesehen verlegt oder der passende Anschluss für die Belüftung verschlossen, da sich der Sinn nicht erklärt, wenn man das Prinzip nicht verstanden hat, was sich der Konstrukteur da mal ausgedacht hatte.
Oft stosse ich selbst noch auf Sachen, die sich mir erst erklären, wenn ich mich mit den Hintergründen beschäftige. Ist ja nichts keine Hexerei oder Magie, sondern nur Physik und Chemie.

Macht man das jedoch anders, dann passiert es schnell, dass man schlicht und einfach ratlos bei einem Problem da steht und sich bloss wundert, warum es nicht funktioniert.
Oder man macht es sich einfach, geht in ne Werkstatt und lässt es machen und hofft dann, dass es gut ist.

@ Softail88

ja ok das probier ich mal aus, dauert leider noch ein bischen da ich zur Zeit noch fast jeden Tag damit fahre.
Was ist eigentlich mit deiner Softail, springt die immer gleich an wenn sie länger stand? Oder haste die gar nicht mehr.

@ Jim.Vier
ich versteh das so, dass durch erwärmen bzw. ein Schuß Bremsenreiniger/Startpilot das Gemisch wieder zündfähiger wird. Ich werde im Winter mal die Schwimmerkammer entleeren, neuen Sprit einfüllen und dann mal schaun ob die gleich anspringt.

Kann es vielleicht sein das die alten Vergaser aus einem anderen Material waren als die neueren?

@440erStan
Interessant wäre jetzt noch,
wie lange und auf welche Temperatur du erwärmst.
Welchen Vergasertyp hast du bei deiner Maschine drin?

anwärmen so ca. 1-2 Minuten abwechselnd links und rechts mit dem Heißluftfön höchste Stufe, keine Ahnung wie heiß das da ist.
Vergaser Keihin CV32x2 serienmäßig.

@440erStan
Welches Baujahr und welche Bezeichnung hat deine Maschine?
Dann hätte ich gerne noch eine genaue Beschreibung, wie du den Anlassvorgang durchführen würdest, (Stellung des Benzinhahnes usw.), wenn du das ohne Vorwärmen oder Bremsenreiniger machen würdest.

Zitat:

@440erStan schrieb am 26. September 2016 um 19:13:59 Uhr:


@ Softail88

ja ok das probier ich mal aus, dauert leider noch ein bischen da ich zur Zeit noch fast jeden Tag damit fahre.
Was ist eigentlich mit deiner Softail, springt die immer gleich an wenn sie länger stand? Oder haste die gar nicht mehr.

Keine Angst, die hab ich noch. Aber das ist eine Harley, die springt immer an. Die Traktoren-Technik ist in dem Bereich unschlagbar. Ich hab den Bock seit mittlerweile 20 Jahren und hätte es noch nie erlebt, daß es da Probleme gegeben hätte - auch nicht nach einer Winterpause oder einem krankheitsbedingt ausgefallenen kompletten Jahr.

Übrigens auch ein Vergaser.....

War es bei harley nicht die zündanlage? Hatte mal mit jmd gesprochen, der hat auf die "alte" umgebaut...

Vergaser anwärmen kann ich mir nur vorstellen, dass das benzin hast, damit ein zündwilliges gas statt benzin zur zündung kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen