Startprobleme bei Kawasaski Z650 B1
Seit vielen Jahren verweigert die Kawa den Anspringdienst, wenn sie länger als etwa fünf Tage steht; dann geht nur was mit Startpilot oder/und Überbrückung vom Auto.
Bisher unternommen:
Originalzündspulen getauscht gegen die einer GPZ. Vergaserteile erneuert. Auf DYNA kontaktlose Zündung gewechselt. Kraftvolle Gel-Batterie ausprobiert, was teilweisen Erfolg brachte; die Batterie hatte ich aber ruiniert, weil ich sie an ein normales Ladegerät angeschlossen hatte...
Regler und Gleichrichter durch eine Kompakteinheit ersetzt.
Kürzlich so gut wie alle Kabel des Baums erneuert, dabei einige schlechten Massen ausgemerzt.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch... Kann mir jemand da wieder runterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Donnerhuf,
ich kann da ganz gut mitfühlen, war vor 2 Tagen auch beim Orthopäden wegen Rückenbeschwerden.
Man sieht auf den Röntgenbilder ganz gut die Abnutzungen der Wirbelsäule, Bandscheiben sind noch intakt-gottseidank.
Der Doc hat mir Krankengymnastik verschrieben, bin mal gespannt ob die was bringen.
Ich muß allerdings sagen das ich beim Motorradfahren keine Beschwerden dabei habe, im Gegenteil da sind die
wie weggeblasen. Die Beschwerden habe ich in der Regel früh nach dem Aufstehen oder mich bücke und dann wieder hoch gehe.
Jetzt über'n Winter haste ja Zeit die zu erholen und einfach den Tipps oder Ratschlägen deines Doc beherzigen.
Vielleicht wäre für dich auch ein Mopped mit etwas anderes Sitzhaltung besser, schon mal drüber nachgedacht?
Ich habe vor mir nächstes jahr ne Guzzi California zuzulegen, die geht gut ums Eck und ist auch langstreckentauglich.
Bin die auch schon probegefahren und bin begeistert davon. Auf keinen Fall kommt mir wieder ein Japan-Cruiser ins Haus denn die haben ja so gut wie keine Schräglagenfreiheit, hatte da 3 VN 1500 das hat gerreicht.
Meine 440er werde ich wohl behalten um ab-u. zu dann mal im Winter ne Runde zu drehen(mit Fönbehandlung natürlich) ;-)
Alles Gute mit der Hoffnung auf Besserung und auch wenn's schwerfällt, denk einfach mal über einen Verkauf deiner 650er nach.
Versuch einfach mal die Emotionen dabei auszblenden. Mach das besser erst im kommenden Frühjahr da tust du dir leichter und erzielst auch nen besseren Preis.
Ich glaube wir würden uns hier alle freuen wenn du zu gegebener Zeit mal eine Wasserstandsmeldung dazu abgibst.
toi, toi, toi
Grüße vom
440er Stan
206 Antworten
@440erStan
Ich hab mich heute mit einem alten Kawaschrauberfuchs unterhalten. Der meinte, dass dein Startproblem vom Überdruckventil an der Chokeklappe hervorgerufen werden kann.
Wenn das nicht funktioniert, (federnd zurück geht oder Federn gebrochen an der Klappe), oder garnicht mehr vorhanden ist, dann gibts bei dem Vergaser die Startproblematik.
Ich hab hier mal was dazu im Netz gefunden, da ist das ganz gut beschrieben:
http://anjaz.de/Motorrad/Vergaser_Seite115-119.pdf
Na da bin ich ja mal gespannt. Ist das leicht ersichtlich?
Was meinst du, Papstpower?
Man beachte, dass die Z650B keine Gleichdruckvergaser hatte und die obige Anleitung von einer GPZ 305 oder so ist. Gleichdruckvergaser gab es erst mit der Z650F, genauer F3 meine ich.
Der Chockemechanismus bei der B ist ein ganz anderer, mit vier über Gestänge und Gabeln betätigten "Stößeln" an jedem einzelnen Vergaser!
Aber ich wollte ja nix mehr sagen.
Gruß,
Ähnliche Themen
Also doch keine Lösungsansätze mehr?
Der Vollständigkeit halber ein Bild, allerdings von der Z1 (900). Sieht aber genau so aus!
nun kommen wir hier wieder in unterschiedliche Varianten. Die Chokevariante von Jim.Vier bezog sich auf 440erstan und nicht auf die z650 b.
Nicht verwechseln hier,
Aber ich dachte, in dem Thread geht es um die B1 vom TE?
Geht es ja eigentlich auch, aber 440erstan hat auch seine mit reingebracht.
Hatte das ja ein paar seiten vorher ja schonmal erwähnt, dass man da eigentlich ein eigenen Thread aufmachen sollte, damit nicht solche Missverständnisse entstehen.
@ Jim.Vier
erstmal ist es ne Z 440 D 2 BeltDrive Bj. 1984 lt. Papieren.
Tja, wie ich den Anlassvorgang ohne Vorwärmung angehen werde muß ich mir erst noch genau überlegen.
Denke mal folgendes könnte dabei rauskommen, erstmal etwas frischen Sprit in den Tank füllen, den Benzinhahn auf Pri und ein paar Minuten warten. Dann erstmal Licht ausschalten, Chokehebel voll ziehen und versuchen zu starten.
mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein.
Dein Schrauberfuchs mag ja recht haben aber dieses Überdruckventil an der Chokeklappe gibt es ja nicht bei meinem Hobel. Es ist wohl alles von einem anderen Modell , meine hat andere Daten und auch Zeichnungen die ich mal angehängt habe.
@440erStan
Möglicherweise wurde der Keihin CV32X2 mal überarbeitet. Was mich verwundert ist, dass dann die Typenbezeichnung nicht verändert wurde.
Zu deinem Problem denke ich liegt die Ursache da zu finden, was auf der Seite 150 beschrieben steht.
Hier würde ich mal ansetzen.
Ich spekulier jetzt mal.
Denn dort genannten kalten Zustand veränderst du soweit durch das Anwärmen und kannst somit einen Zustand erreichen, dass es zur Zündung des Gemisches reicht.
Möglicherweise dichtet da etwas einfach nicht richtig, sodass du das dir bekannte Problem hast.
@ Jim.Vier
ich versuche es jetzt mal so wie ich es beschrieben habe, wenn es dann nicht besser wird dann greif ich eben wieder
zum Heißluftfön-was soll's. Ich fahr ja auch nicht so häufig bei extremen Verhältnissen und so langsam hab ich mich an
diese Prodezur auch gewöhnt.
Es ist auch sehr wahrscheinlich , dass ich mir nächstes Jahr was größeres zulege und ob ich die 440er dann noch
behalte weiß ich noch nicht.
Zumindest hast du ja ne Möglichkeit gefunden, dass du sie zum laufen bekommst und nicht nur ratlos davor stehst. Auch wenn mir persönlich das zuviel Aufwand wäre mit dem Föhn.
Ich denkmal, dann werden wir uns mal wieder der 650er hier zuwenden dürfen, wenns Rückmeldung dazu gibt
Was machst du, wenn du ohne fön starten musst...
Stan, ich wiederhole: Probiers mit langem Primen. Das Phänomen ist ja (und ich geh jetzt einfach davon aus, daß das bei Deiner auch so ist wie bei mir) daß die Mühle, wenn sie einmal angesprungen ist, den Rest des Tages völlig problemlos läuft, anspringt und sogar am nächsten Morgen noch keine Probleme macht. Erst wenn sie längere Zeit steht.... ist halt ne Zicke.