Startprobleme bei Kawasaski Z650 B1
Seit vielen Jahren verweigert die Kawa den Anspringdienst, wenn sie länger als etwa fünf Tage steht; dann geht nur was mit Startpilot oder/und Überbrückung vom Auto.
Bisher unternommen:
Originalzündspulen getauscht gegen die einer GPZ. Vergaserteile erneuert. Auf DYNA kontaktlose Zündung gewechselt. Kraftvolle Gel-Batterie ausprobiert, was teilweisen Erfolg brachte; die Batterie hatte ich aber ruiniert, weil ich sie an ein normales Ladegerät angeschlossen hatte...
Regler und Gleichrichter durch eine Kompakteinheit ersetzt.
Kürzlich so gut wie alle Kabel des Baums erneuert, dabei einige schlechten Massen ausgemerzt.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch... Kann mir jemand da wieder runterhelfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Donnerhuf,
ich kann da ganz gut mitfühlen, war vor 2 Tagen auch beim Orthopäden wegen Rückenbeschwerden.
Man sieht auf den Röntgenbilder ganz gut die Abnutzungen der Wirbelsäule, Bandscheiben sind noch intakt-gottseidank.
Der Doc hat mir Krankengymnastik verschrieben, bin mal gespannt ob die was bringen.
Ich muß allerdings sagen das ich beim Motorradfahren keine Beschwerden dabei habe, im Gegenteil da sind die
wie weggeblasen. Die Beschwerden habe ich in der Regel früh nach dem Aufstehen oder mich bücke und dann wieder hoch gehe.
Jetzt über'n Winter haste ja Zeit die zu erholen und einfach den Tipps oder Ratschlägen deines Doc beherzigen.
Vielleicht wäre für dich auch ein Mopped mit etwas anderes Sitzhaltung besser, schon mal drüber nachgedacht?
Ich habe vor mir nächstes jahr ne Guzzi California zuzulegen, die geht gut ums Eck und ist auch langstreckentauglich.
Bin die auch schon probegefahren und bin begeistert davon. Auf keinen Fall kommt mir wieder ein Japan-Cruiser ins Haus denn die haben ja so gut wie keine Schräglagenfreiheit, hatte da 3 VN 1500 das hat gerreicht.
Meine 440er werde ich wohl behalten um ab-u. zu dann mal im Winter ne Runde zu drehen(mit Fönbehandlung natürlich) ;-)
Alles Gute mit der Hoffnung auf Besserung und auch wenn's schwerfällt, denk einfach mal über einen Verkauf deiner 650er nach.
Versuch einfach mal die Emotionen dabei auszblenden. Mach das besser erst im kommenden Frühjahr da tust du dir leichter und erzielst auch nen besseren Preis.
Ich glaube wir würden uns hier alle freuen wenn du zu gegebener Zeit mal eine Wasserstandsmeldung dazu abgibst.
toi, toi, toi
Grüße vom
440er Stan
206 Antworten
Entschuldigung, ich wollte nur einen Denkanstoß geben und berichten, was wir schon probiert hatten.
Ich bin raus.
Gruß,
Antworten:
@Jim.Vier
Danke, dass du mal wieder auf das ursprüngliche Problem zurückkommst., nämlich meines.. ;-)
Meinst du mit Entlüftungsschäuchen die, die da so herumhängen... Aber nein! Dies sind ja die Überlaufschäuche. Ich kenne ehrlich gesagt keine Entlüftungsschäuche... Die habe ich noch nie entdeckt!
@kawastaudt
Toll, dass dazugestoßen bist!
}Das gibt´s doch nicht, muss doch zu finden sein.{
Ich spendiere dem, der das rausfindet, ein Flug zum Mars. Als Sozius auf meiner Kawa.
Aber: Elektrik möchte ich hier einfach nicht in Erwägung ziehen. Oder doch?
Nochmal: Original-Zündspulen sind ausgetauscht gegen die einer GPZ, Bj. 1998; DYNA kontaktlose Zündung ist schon lange drin.
Anspringverhalten: fünftäglich Zündknopf drücken, und gut is. Sieben Tage: Nix geht mehr, jedenfalls nicht ohne Startpilot; selbst Überbrücken ist recht schwer.
Phänomen: Absolut korrekt!!! Und keiner ist bisher auf eine Lösung gestoßen!
LEIDER: Andere Vergaserbatterie schon probiert...
@Forster007
Ich weiß nicht, wen du gerade meinst mit "Es geht hier im Thred aber nicht um dein Problem."
kawastaudt kann es nicht sein, denn er hat interessente Ideen eingebracht, wie ich finde. Richtig aber, dass schon oft in diesem Thread abgewichen wurde vom eigentlichen Thema: ABER das finde ich recht gut! Auch themenübergreifend kann eine Konversation stattfinden, die vielleicht aber in einem neuen Thread spezilialisiert werden könnte - aber nicht muss.
Gerade die unterschiedlichen Meinungen und Verzweigungen sind hier interessant!
@donnerhuf: ich meine kawastaudt, weil er zusätzlich erneut die elektrik einbrachte, die ja schon abgehandelt wurde. Und nachdem dies ihm gesagt wurde, das es bei dir ja schon ausgeschlossen wurde, aber bei ihm noch nicht, ist das einstellen anderes Problem. Und genau das ist das Problem. Zu seinen anderen Gedanken und Überlegungen habe ich kein Wörtchen gelassen, weil die gut sind.
Es bringt aber nichts, wenn zwei unterschiedliche Maschinen im gleichen Thread behandelt werden, weil es hier dann nur durcheinander kommt, wer was wie schon gemacht hat.
Er könnte aber die reine Elektrik ja schonmal genauso überprüfen und sich somit auf den gleichen stand von hier bringen. Ab dem Moment passt es dann auch hier wieder rein.
@Donnerhuf
Hier findest du die Stückliste:
http://www.stickyslicks.at/motorrad-technik/kawasaki/z650/?mobile=1
Auf Seite Seite 11 siehst du die Entlüftungsschläuche (Nr.35) in der Stückliste als Hose
, Air Vent bezeichnet und kannst sehen, wo die am Vergaser sitzen müssten.
Sollten die fehlen, dann wäre das eine mögliche Erklärung für das Startproblem
Ähnliche Themen
@Forster007
Okay, dein Argument ist richtig! ;-)
@Jim.Vier
Klasse Mensch, danke! :-)
@Donnerhuf
Kannst du mal Fotos von deiner Vergaserbatterie machen?
@Jim.Vier
Mach ich! Die Entlüftungsschläuche (oder Belüftung?) habe ich noch nie gesehen! Ich schau morgen nach.
Ganz vergessen zum Thema Elektrik: Ich habe die passenden Zündspulen für die DYNA drin!
Anspringen heute am späten Nachmittag: nur mit Startpilot...
Zu dem Dreck: viereinhalb Jahre nicht geputzt...
Die Abluftschläuche sind also doch da, hatte es vergessen: ich hatte sie so gelegt, dass sie in den Luftfilter führen.
@Donnerhuf
Laut Anleitung sollten
die Belüftungsschläuche in Richtung des Luftfiltergehäuse und seitlich dem Batteriegehäuse gelegt sein.
Die Installationsanleitung sagt, zwischen dem Batteriegehäuse und einem baffle plate.
Was ist ein baffle plate?
Keine Ahnung. Könnte irgend ne Platte neben dem Batteriegehäuse sein.
Es kann sein, dass die Verlegerichtung da schon wichtig ist.
Möglicherweise spielt hier das spezifische Gewicht von Luft und den flüchtigen Anteilen im Sprit ne Rolle.
Die dürfen auch nicht geknickt oder verstopft sein, da sowas nach Auskunft meines alten Schrauberfuchs dann ebenfalls auch Probleme verursacht.
Das könnte dann was mit dem Nachlaufen des Sprits in die Schwimmerkammer zu tun haben.
Ein Versuch wärs zumindest mal wert, die wie beschrieben zu verlegen.
Gruß Jim
@Jim.Vier
Ich habe gesehen, dass ein Schlauch etwa 2 cm länger ist als der andere; aber keiner reicht auch nur in die Gegend des Batteriegehäuses! Was der dort überhaupt soll, ist rätselhaft... Würde ja völlig nutzlos ins Leere laufen, also egal, wohin er zeigen würde; also ziehe ich einfach mal einen ab aus der Richtung zum Luftfilter - was aber meiner Logik nach nur eine Winzigkeit ausmachen würde. Aber: jeder Hinweis wird dankbar angenommen, auch wenn er noch so klein ist!
Beide Schläuche laufen geradlinig und sind nicht verstopft.
Gruß
Norbert
Laut Ersatzteileliste sind die 250 mm lang.
Wie lange sind die denn im Moment?
Was meinst du damit, dass der Schlauch da nutzlos in der Gegend liegen würde? Entlüftungsschläuche können einfach so irgendwo in der Maschine enden
Schon mal dran gedacht das es auch bei der 650er unterschiedliche Modelle gegeben haben könnte, wie z.B. US-Modell oder westdeutsches Modell?
Hab ich grad wieder mal bei mir im WHB meiner 440er entdeckt, da gibt es einige Unterschiede beim Vergaser, wie andere Düsen, nur 1 Gaszug beim westdeutschem Modell, die Kupplung ist auch anders.
Muß ja nicht aber es könnte durchaus sein das es bei der 650er ähnlich ist.
@Jim.Vier
Stimmt genau. Ich hatte dabei nicht bedacht, dass der Schlauch vom zweiten Vergaser ja einen längeren Weg haben muss, also nicht exakt bis zum Luftfilter reichen kann wie der andere Schlauch!
Nutzlos? Nun: Wenn EIN Schlauch die Entlüftungsgase in den Bereich des Luftfilters führen und dort irgend etwas bewirken sollte: Warum müsste der andere irgendwo (nutzlos) herum hängen, in Richtung Batterie? Diese Logik verstehe ich nicht... Warum nicht beide zum Luftfilter?
@440erStan
Auch eine gute Idee, Stan! Danke für dein Mitdenken. Ich werde da nachforschen!
@ all
Ich bekam eine Eingebung in Form eines Traums: Was wäre, wenn ich Kawasaki als Hersteller direkt mit diesen Problemen anschreiben würde?
Traumblase platzte bei dieser Antwort: }Problem ab Baujahr 1986 nicht mehr vorhanden; keiner weiß, woher das kam. Wir geben Ihnen hiermit 3 Prozent Rabatt.{
Wie lange sind die Belüftungschläuche denn jetzt?
Die Schläuche enden einfach.
Versuch mal, ob du die in so nem Bogen legen kannst, dass die Schlauchenden unterhalb des Vergasers ins Freie gehen
Bei der GPX werden die schläuche einfach neben den Luftfiltergehäuse nach unten geführt. So lang sie halt sind. Die gehen weder in den Luftfilterkasten noch irgendwo nach vorne. Sondern genau danben einfach lang. Probiere es einfach mal aus, den nicht in den Luftfilterkasten zu stecken.
Aber das Loch im Kasten verschließen, oder wie hast du den dort hineinbekommen?