1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Startprobleme bei Kälte

Startprobleme bei Kälte

VW Vento 1H

Hallo,

ich hab mich mal durch die Suche gelesen, aber nix wirklich was passendes gefunden.

Golf 3 GT, 90 PS, Bj94

Wenn die Temperaturen in den Minusbereich gehen, springt die Kiste teilweise nicht mehr an.
Da gibt es noch nicht einmal das "Klack" vom Anlasser.

Bei Plusgraden springt das Auto sofort an.

So einen Fall hatten wir gestern erst wieder:
gestern abend -4° = keinen Pieps
Heute nachmittag +3° = Sofort angesprungen beim ersten Schlüsselumdrehen

Hat da jemand eine Idee zu?

Danke

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pennywise01


gestern abend -4° = keinen Pieps

Was heißt "keinen Pieps"?

Dreht der Anlasser dann gar nicht erst?

Hallo - ich hatte mal auch so etwas und bei mir war es die Batterie. Kann dies ausgeschlossen werden? Oder andersherum - wie alt ist die?

MacKai

Kontrollier mal ob die Polklemmen an der Batterie richtig fest sind. Hat das Fahrzeug eine Diebstahlwarnanlage bzw. Wegfahrsperre ?

Nein, da dreht sich nix. Macht auch nix Klack.
Aber alle Kontrollleuchten leuchten wie gewohnt, also an der Batterie liegts nicht, vor allem, weil es ja auch nicht immer ist.

Polklemmen sitzen fest, sind auch sauber.
Ne Alarmanlager hat das Auto.

Hab aber eben den Tip bekommen, den Einrückmagneten mal zu säubern und neu zu fetten. Könnte sein, dass das Fett zu zäh würde bei Kälte und dann den Magneten blockiert.

Wäre zumindest einleuchtend, warum das Problem nur bei Minusgraden auftritt.

Grüße
Penny

Ähnliche Themen

Ja auf den Magnetschalter tippe ich auch, aber um den vernüftig auszubauen mußte den Anlasser komplett ausbauen. Der Magnetschalter ist dann mit 3 Schrauben befestigt. Diese muste dir erstmal neu besorgen. Gehen beim Ausbau immer Kaputt.
Und aüßerst dünn einfetten.

Gruß George.

Ich würde auf ein elektrisches Problem tippen, z.B. im Orginal-DWA(Alarmanlagen) Steuergerät da dieses den Stomkreis zum Magnetschalter unterbricht. Kältebedingt könnte eine schlechte Lötstelle die Ursache sein.

Wo genau ist dieses Steuergerät versteckt?

Heute ist es mal wieder so, das er sofort anspringt...bei 0.5°

So ganz grob: hinter dem Lichtschalter...

nächste Frage: Ist das Steuergerät für die Alarmanlage das gleiche wie für die Einspritzung, also jenes, wo die Lambdasonde dranhängt?
Oder sind das 2 verschiedene?

Zitat:

Original geschrieben von Pennywise01


nächste Frage: Ist das Steuergerät für die Alarmanlage das gleiche wie für die Einspritzung, also jenes, wo die Lambdasonde dranhängt?
Oder sind das 2 verschiedene?

Nein, das sind verschiedene Steuergeräte. Ich meinte auch hinter dem Lichtschalter aber im Innenraum, nicht im Wasserkasten.

Danke 🙂

So, heute bissi gebastelt.
Anlasser und Batterie kann definitiv ausgeschlossen werden, wurde heute beides testweise getauscht.
Mittlerweile ist die Macke auch nicht mehr Temperaturabhänig.
Die Kiste stand heute in der beheizten Garage und beim Test sprang er sofort an, halbe Stunde später ging nix mehr, wohlgemerkt, ohne das noch was am Fahrzeug gemacht wurde.
Also bleibt wohl nur Kabelbruch oder def. Steuergerät....ich bin begeistert 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Pennywise01


m Fahrzeug gemacht wurde.
Also bleibt wohl nur Kabelbruch oder def. Steuergerät....ich bin begeistert 🙁

Das wäre ich auch, denn die Kabel für den Magnetschalter sind eigentlich so dick das die nicht mal eben so durchbrechen, also bleibt nur noch der ZAS, Zündschloß und das

DWA-

Steuergerät. Somit ist der Fehler ja schon eingekreist. Was soll eigentlich der 🙁 ? 😁

Uff...hab eben noch 2 andere mögliche Quellen erfahren

Relais 20 (150) - Anlasssperre und Rückfahrlicht
Relais 4 (18) - X-Kontakt
Die größte Wahrscheinlichkeit wurde den ZAS eingeräumt

Das Steuergerät der Alarmanlage wollte der Meister vorerst ausschliessen. Das wäre so ziemlich das letzte, was kaputt ginge, meint er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen