Startprobleme bei Feuchtigkeit und Kälte !!!! + Nach blubbern!!!! Bitte um hilfe!!!!!
Auto startet bei Feuchtigkeit und Kälte nicht!!+Auto blubbert nach!!Bitte um hilfe!!
Hi!!
Ich habe einen VW-GOLF II Bj. 83 Benziner 51 kW !!!!
hat auch schon einige Kilometer auf dem Kasten.
Vor kurzen ist er mir nicht mehr angesprungen, dachte das es die Batterie ist, jedoch sprang er auch bei der Starterhilfe nicht gleich an erst nach mehrmaligen probieren und danach nur mit Vollgas!!! Er hatte vorher auch bei Kälte und Feuchtigkeit immer kleinere Probleme beim anstarten aber er sprang meistens an!!! Wenn ich ihn über Nacht in der Garage habe gibt’s keine Probleme nur wenn er draußen steht und es eben kalt oder feucht ist!!!!!!!
Zweites Problem nach längerem fahren blubbert er manchmal nach obwohl der Zündschlüssel schon abgezogen ist eigentlich ziemlich lang 1-3 sec!!!!!
Hoffe es kann mir jemand helfen und gute Ratschläge geben ist mein erstes Auto und ich würds gern noch länger haben!!!!! Vielleicht kann man ja auch selbst was machen!!!!!!
18 Antworten
Der DKA is verdammt teuer! Bei VW so 270 Euro.
Da kannste Dir bei ebay nen kompletten Vergaser für vielleicht 50 Euro holen.
Der DKA ist nur mit drei Muttern festgemacht und dran steckt das Kabel vom Steuergerät.
Aber wenns nur im Winter war dann könnte das auch was anderes sein (Temperaturgeber oder so).
Mache die Motorhaube auf und dann tust Du mal Dein Motor ausmachen. Dann kannst Du den Stössel des DKA mal beobachten ob er reinfährt und nach paar Sekunden wieder raus fährt gegn die Drosselklappe. Das ist dort wo der Gasbowdenzug eingehangen ist. Es muss ausserdem im Steuergerät klacken.
Ok, kann ich den Motor auch selbst im Motorraum ausmachen?
Wo beobachte ich das denn???
Und wo ist das Steuergerät???
Das Steuergerät ist auf der Fahrerseite unter einer schwarzen Plasteverkleidung wo auch das Wischergestänge ist.
Mache die Motorhaube auf den Motor an und dann machstn wieder aus (die Zündung muss aus gemacht erden!!!). Dann steige aus und beobachte von der Fahrerseite aus den Teil des Vergaser welcher direkt unterhalb des Luftfiltergehäusese ist wo der Gasbowdenzug eingehangen ist. Dann siehst Du alles weil der ganze Vorgang nicht blitzschnell sondern etwas langsamer geht.
Aber das geht nur beim PN Motor mit 2EE Vergaser.
Ich hab wohl diesen PN Motor mit 2ee Vergaser!
Einige haben sich schon lustig gemacht!
Mein Nachbar hatte auch einen der ist bei ca 90 000 verreckt!
Und ein KFZ-Ingenuer meinte, dass die irgendwie eher anfällig sind, und teuer zu reparieren! Hab jetzt ca 160 000 und er läuft top!!! Motormäßig alles Serie!!!
Werds mir mal ansehen! Danke Dir auf jeden Fall!!!
Lord