startprobleme 1.4 kadett

Opel Kadett E

moin,

letzten donnerstag wollte ich abends noch schnell mal die bremsklötze und scheiben wechseln..

fahr das auto in die garage, bin fertig mit bremse machen will probefahrt machen und er springt nich mehr an 😕

anlasser dreht, sprit kriegt er auch ...

habe ALLES an zündung gewechselt, dies beinhaltet verteiler samt kappe und läufer, zündspule sowie zündkabel und kerzen ..

habe dann sogar den kompletten motorkabalbaum gewechselt, wieder ohne erfolg ...

ab in die werkstatt, haben alle kabel durchgemessen, an der zündspule kommt ca 8 volt an, sollte ja meines wissens nach bei laufendem motor auf 12 volt steigen ?!?

aber auch hier wurde nichts gefunden ..

er hatte die letzten wochen schon so kleine probleme ab und an mal beim anspringen musste man paar mal nudeln dann kam er aber auch gleich ..

das anfahren war meist nur durch sanftes betätigen des gaspedales möglich, bei schnellerem anfahren lief er dann nur auf 3 pötte, besonders im unteren drehzahlbereich ..

motor wurde von mir vor nem halben jahr komplett neu abgedichtet, daran kanns nicht liegen ..

wie gesagt zündung ist alles neu dran ..

bin heute dann nochmal alles durchgegangen was man evtl. noch machen könnte ..

könnte es evtl. auch der kurbelwellensensor sein ????

habe mal ein bild angehangen um euch zu fragen ob es dieser sensor ist?

wäre echt die letzte hoffnung ... 🙁🙁 ...

neue bleche sind drinne, neue bremsen, zündung neu sowie motor komplett neu abgedichtet, wäre echt schade wenn ich ihn weggeben müsste ..

44 Antworten

is das nicht der sensor vom Öldruck der auf der rechtenseite weit unter der Lima
naja zumindestens sieht er so aus wie den den ich wechseln musste nachdem ich ihn beim einbauabgebrochen habe.

hast ma massebänder überprüft da du ja nur 8V auf die zündpule bekommst
also meiner meinung nach solltest du mindestens 11V(wobei 12V normal anliegen sollten) haben bei nicht eingeschaltetem Motor
weil sonst ist evtl die spannung an der Zündkerze zugering und deshalb zündet er nicht durch.

massebänder sind dran, zwar nicht mehr soo die besten aber gehn noch ..

laut werkstatt ist die voltzahl völlig okay ..

ja genau das ist dieser stecker der unter der lima sitzt ..

sollte der kurbelwellensensor dann sein oder?

naja wenn die werkstatt dat sacht😁

mach doch trotzdem so auf blauem dunst ma die massebänder sauber bzw die kontake

und hat der 1,4er überhaupt nen kurbelwellensensor
ich glaube nich wird das nich über den hallgeber gesteuert???

Das Teil was du hattest ist der öldruck
und der wagen springt ohne dem an das weis ich weil ich das ja so hatte durch den abgebrochenen
hab aber nen FC bekommen über die MKL😁

und wo sitzt der kurbelwellensensor dann? muss doch einen haben oder nicht?

Ähnliche Themen

Moin, wie der Name schon sagt, an der Kurbelwelle, wenn Du den Ut Geber meinst.

Sitzt an der Keilriemenscheibe unten.

Normalerweise erst ab Astra.

haste mal ein bild von?

also wirds der geber auf meinem bild wohl nicht sein ..

Nein, das ist der Öldrückfühler.

okay dann hat sich der funke hoffnung auch in luft aufgelöst 🙁

tja .. dann muss er wech .. danke trotzdem ..

Bekommt er denn Sprit? 

jooo

Melde mich heute Abend wieder, muß gerade dringend los. 

mach das...

nu gib die hoffnung doch nicht gleich auf.

Denk dran ich hab hier noch nen 1,4er erstzteillagermotor stehen!!!

sollte auch noch alles da haben bis auf den rumpf, grad vor zwei wochen in schrott geworfen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen