Startproblem
Guten Morgen an alle,
mein Volvo C70 2.0T Bj.2000 springt plötzlich nicht mehr an, er dreht und dreht und dreht und will einfach nicht, während er dreht leuchtet die Batterielampe auf, also gehe ich stark davon aus das die Batterie ein schlag hat und evtl ne neue rein muss.
Meine Frage an euch: Kann es sein, das es von der Autobatterie kommt?? das der Motor plötzlich von jetzt auf gleich nicht mehr anspringt?? Ich meine auch als ich gestern Abend noch gefahren bin, das mein Abblendlicht am Auto nicht die volle Leistung hatte, kann aber auch geteuscht haben.
Ich hab hier auch gelesen das es am Kraftstoffrelais liegen könnte??
Mein C70 habe ich jetzt ca. 5 Jahre und so lange ist auch mindestens die Batterie drin.
Seit 3 Jahren steht mein C70 viel in der Garage, wird hauptsächlich nur am Wochenede gefahren.
Ein schönen Sonnntag!
Gruß
32 Antworten
wenn die Spritpumpe 6,3A zieht und die Autobatterie 74Ah hat, dann rechnen wir mal die 6,3A in einer Stunde, dann müsste die Batterie ohne Aufladung der LM ca 12 h heben. Ich bin zwar kein Elektriker, aber liege ich da falsch??
Dann können die Startprobleme normal nicht von einer zu schwachen Batterie kommen, da die Batterie bestimmt schon ganz leer wäre 😉
Mal die Batterie ausgeschlossen, kann es sich trotzdem auf so Startprobleme auswirken wenn die Pumpe zu viel Strom zieht??
Das bezweifel ich. Der Startstrom liegt irgendwo bei 500 A. Ob da noch ne Pumpe mit 1 A mehr zieht sollte keine Rolle spielen (oder zumindest nur bei einer kaputten Batterie).
Ich bin mal ganz ehrlich (ohne dass ich die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte), ich würde so fahren und wenn nach einer Weile wieder der gleiche Fehler kommt die Pumpe tauschen.