Startproblem durch Motorsteuerung?
Hi liebes Forum,
Bin gestern aus dem 4-wöchigen Urlaub heimgekommen und will noch schnell was zu essen holen dann das böse Erwachen. Beim Zündung drehen passiert erstmal gar nichts. Also alle Kontrolllampen gehen an doch beim Starten gibt es kein Geräusch und nur ein F erscheint über dem Km-Stand. Kenne das aus dem Forum nur von den Automatik mit Getriebefehlern oder so. Hab dann erstmal den Öamtc kommen lassen der dann nach 2h unvollendeter Dinge wieder von Dannen ziehen musste. Seine Diagnose: Aus irgendeinem Grund reagiert das Motorsteuergerät nicht und deswegen kann er auch keine Fehler auslesen. Batterie und Sicherungen passen laut ihm.
Hat wer eine Idee was auf mich zukommen könnte?
Corsa 1.2 59kw Benziner 02.2009 Bj.
Danke für eure Meinungen
Flo
44 Antworten
Nein die Batterie wurde ca. Nach 5 Jahren mal gewechselt.
Nein mein Corsa hat soweit ich weiß keine Easytronic. Außer ich verstehe da was falsches darunter. Ich kupple normal per Pedal und habe ein normales 5-Gang Schaltgetriebe. Easytronic kuppelt ja per Stellmotoren und hat keine Kupplungspedal. Das F ist trotzdem noch da.
Mittlerweile steht mein Auto in der markengetreuen Werkstatt nachdem auch die neutrale Fachwerkstätte den Fall abgelehnt hat. Auskunft: CAN-Bus Probleme macht nur Opel selbst.
Ich hab den A12XEL (51kW / 69PS) ....
Als ich früher von EDS die Phase 1 drauf gemacht habe und im Tacho verschiedene Anzeigen neu geladen haben war auch das "F" da, ging nach paar Sekunden in dem Flash Vorgang wieder weg... hat also nichts mit Easytronic zutun.
Denke ehr dass das F etwas mit der Tankanzeige zutun hat.
Wo es bei mir angezeigt wurde, ging der Tank auf 0, wo die nächste Stufe vom Flash Vorgang kam ging die Tankanzeige wieder hoch und das F war weg...
Zitat:
Denke ehr dass das F etwas mit der Tankanzeige zutun hat.
Nein, hat es nicht. Liegt einzig und allein daran, dass das BCM keine Daten vom Motorsteuergerät erhält. Beim flashen ist das Steuergerät auch nicht erreichbar und stellt jede Kommunikation mit BCM, ABS und co ein
Ähnliche Themen
Also Opel ist jetzt mit Fehlersuche fertig und meint Steuergerät ist hinüber und muss getauscht werden. Na toll. Danke nochmal für eure Beiträge, hier im Forum ist man echt gut aufgehoben!
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 24. September 2019 um 10:18:18 Uhr:
Es gibt Firmen die solche Steuergeräte reparieren.Neu bei Opel kaufen ist krankhaft teuer.
Ja ist es leider wirklich. Der Kostenvoranschlag ist mehr oder wenig gleich einem Totalschaden bei dem Fahrzeugpreis.
Bin gerade beim Durchforsten des Internets. Was sagt ihr zu einem gebrauchten Gerät oder lieber Reperatur? Ein Relais im Steuergerät kriegt keinen Strom.
Ein gebrauchtes muss neu angelernt werden. Ein neues ist sehr teuer.
Ich würde reparieren lassen.
Habe ich auch schon machen lassen müssen.
Aber bei nem Meriva A - ist aber egal.
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 24. September 2019 um 10:33:00 Uhr:
Von wo biste? Hast du ein Bild von deinem Steuergerät?
Aus Österreich Nähe Linz, also bin ich hier eher ein Außenseiter 😁. Nein Auto steht am Parkplatz der Werkstätte und sie warten auf meine Rückmeldung ob sie was neues einbauen sollen oder ich was besorge etc. Kostenvoranschlag telefonisch war knapp 1100€ Gesamtkosten.
Nur kurz noch aus Interesse: ist das Steuergerät bei dem 4-wöchigen stehen wahrscheinlich irgendwie korridiert oder so? Oder kann sich wer vorstellen was der wahrscheinlichste defekt ist? Geht ihr davon aus, dass dies dann beim Einschicken reparabel ist?
Würde mal auf Feuchtigkeit tippen?
Einfach so geht nichts kaputt das liegt dann höchstens am Alter und sehr häufiger Benutzung wie du es warscheinlich von Lampen/Batterien kennst...
Neues bei Opel macht keinen Sinn. Reparaturen sind bei den Hybridsteuergeräten auch nicht von Dauer. Kauf dir ein gutes gebrauchtes und achte darauf, dass es entheiratet/zuruckgesetzt wurde und die exakt gleiche Teilenummer hat. Dann kann jeder Opel Händler das Ding programmieren.
Hat Opel das ABS Steuergerät geprüft? Sämtliche Kommunikation zum Motorsteuergerät geht durch das ABS Steuergerät. Falls das abgesoffen ist und der Stecker Korrodiert, springt der auch nicht an und es gibt keine Kommunikation.
Die meisten Werkstätten sind Nieten bei Fehlersuche.
Da heißt es nur Steuergerät ist nicht erreichbar, muss kaputt sein...