Startproblem bei Truma "Trumatic S 3002 P"
Hallo zusammen,
im Urlaub wollte ich an einem kühlen Abend unsere Truma "Trumatic S 3002 P" anwerfen ... die wollte aber nicht angehen. Wir haben uns dann an dem einen Abend mit der zum Glück vorhandenen Ultraheat E-Zusatzheizung beholfen, was auch vollauf ausreichte. Jetzt ... wieder zuhause ... bin ich mal auf Fehlersuche gegangen.
Was ich bislang feststellen konnte:
- Gas liegt an
- ich sehe beim Drücken des Piezo-Zünders i.d.R. KEINEN Zündfunken (nur ab und zu mal)
- kommt der Zündfunke dann mal, gibt es wegen des zuviel eingeströmten Gases eine kleine Verpuffung.
- Piezo-Druckknopf erzeugt spürbar einen elektrischen Impuls (Fingertest)
Um sicher zu gehen, dass es sich nicht um ein Masseproblem des Zünders handelt, habe ich die Frontverkleidung mit einem Massekabel direkt mit der Masse der Heizung verbunden. Daran kann es also schon mal nicht liegen.
Ich gehe deswegen im Moment davon aus, dass es u.U. die Zündkerze "gehimmelt" hat. Bislang konnte ich jedoch nirgends Angaben oder eine Anleitung zum Tausch (nur) der Zündkerze finden.
Die Zündkerzen gibt es einzeln für unter 20,-€ inkl. Porto zu käufen (Beispiel).
Als Alternative böte es sich an, ggf. den kompletten Brennersatz zu ersetzen. Kostet dann rund 60,-€ (Beispiel). Sofern es wirklich die Zündkerze sein sollte, tendiere ich bei der 10 Jahre alten Heizung trotzdem zu dieser "erweiterten" Lösung.
So ... das erst mal zum momentanen Stand. Nun zu meinen Fragen, bevor ich alles "aufreisse":
- Sehe ich es richtig, dass ich an die Kerze erst nach dem Abbau der Gasleitung und Ausbau des Brenners rankomme??
- Habt Ihr noch andere Ursachen in Verdacht (nicht, dass ich mich da in was verrenne)
- Wie würdet Ihr vorgehen??
Im Laufe der Reparatur werde ich dann wohl auch gleich noch der Ultraheat eine Zeitschaltuhr spendieren, welche Lüfter und E-Heizung gemeinsam ein-/ausschalten soll. Aber das ist ein anderes Thema 😉
Danke!
Gruß
NoGolf
PS: nach der Rep. ist für mich die Gasprüfung obligatorisch
Beste Antwort im Thema
Update:
Der neue Brenner komplett mit Zündkerze, Thermofühler und Brennerdüsen ist bereits letzte Woche Freitag eingetroffen. Der zeitgleich bei einer anderen Bezugsquelle georderte Dichtring für den Abgasanschluss kam erst am Montag per Post.
Als ich mich an die Arbeit machen wollte und der Heizungskorpus bei guter Beleuchtung so vor mir lag kam dann der Moment, auf den ich liebend gerne hätte verzichten können. Jetzt war etwas deutlich zu sehen, was mir bei der Demontage im Halbdunkel unter dem Wohnwagen gar nicht aufgefallen war. Die Überwurfmutter mit Schneidring unten am Gasanschlussrohr des Zündsicherungsventil ist weit eingerissen. Fast ein Wunder, dass der Anschluss dennoch dicht war. Und das war er definitiv, hatte erst Gasprüfung. Ich habe mir die Rißkanten inzwischen mit Vergrößerungsglas angesehen. Der Riß ist definitiv schon länger vorhanden!
Nach Rücksprache mit Truma Service samt Übermittlung entsprechender Fotos per PN muss in einem solchen Fall das Zündsicherungsventil samt Überwurfmutter ersetzt werden. Ist eigentlich auch klar, da der Schneidring sich in das kleine Anschlussröhrchen einschneidet/einpresst und dieses somit auch mit einem neuen Schneidring nicht mehr sicher dicht würde. Der "worst case" ist also eingetreten. Bei Gas gehe ich das Risiko definitiv nicht ein, auch wenn der Anschluß bislang ja dicht war.
Fazit: heute habe ich mir auch noch ein neues Zündsicherungsventil samt neuer Überwurfmutter mit Schneidring bestellt.
Danach sind mit Ausnahme des Piezo-Druckschalters alle Funktionsteile der S 3002 P Heizung neu.
Ganz lieben Dank an dieser Stelle an Truma Service für die supernette und kompetente Hilfe!!
Gruß
NoGolf
Hinweis:
Wer keine entsprechenden mechanischen Kenntnisse hat sollte auch generell die Finger davon lassen, an solchen Systemen "herumzubasteln". Ich mache das nur selbst, weil ich eine entsprechende Berufsausbildung habe, die u.a. auch Arbeiten an druckführenden Anlagen beinhaltet. Und selbst ich lasse meine Arbeit nach Fertigstellung von meinem Gasprüfer gegenprüfen.
91 Antworten
@Oetteken also meine Gasanlage wird vorschriftsmäßig gewartet und kontrolliert. Zuletzt wurden auch Schlauch und Regler gewechselt, die Heizung extra in der Werkstatt geprüft, fehlt nichts.
Trotzdem kommt es vor, dass sie nicht anspringt bevor kurz die Flamme am Herd gezündet wurde, dadurch wird die Leitung scheinbar wirklich komplett entlüftet.
Ist ja auch richtig, erst mal den Herd anzumachen, damit ggf. vorhandene Luft größtenteils entweichen kann.
Besonders nach Gasprüfungen sind die Leitungen voller Luft die nicht zündfähig ist, was besonders bei Piezozündung, aber auch beim Zündautomat für Probleme sorgen kann.
Ich habe eigentlich mit Herd und Heizung so gut wie keine Probleme, der Kühlschrank ist da deutlich sensibler.
Ich habe eigentlich nur reagiert, damit unerfahrene Camper nicht meinen, dass Verpuffungen generell harmlos sind.
Das harmloseste wäre noch, dass nur der Kamindeckel wegfliegt, aber es kann auch viel mehr fliegengehen.
Wie der Zufall es so will, habe ich vorhin die Gasanlage in unserem Wohnwagen getestet, weil wir, so Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht, in knapp zwei Wochen in Urlaub fahren möchten.
Unser 17 Jahre alter Eriba Nova 490T stand seit unserem letzten Urlaub im September letzten Jahres.
Strom angeschlossen und eingeschaltet sowie Gasflasche angeschlossen und aufgedreht.
Die drei Absperrventile geöffnet.
Zuerst den Drehknopf der größten der drei Herdflammen eingedrückt und den Taster für die elektrische Zündung betätigt. Es dauerte etliche Sekunden, bis die Luft entwichen war und das Gas brannte. Dann die beiden anderen Brennstellen auch angemacht, was dann natürlich sofort funktionierte.
Alle Brennstellen ausgeschaltet und abgewartet, ob die thermoelektrische Zündsicherung knackt, also funktioniert.
Danach den Heizungsreglerknopf eingedrückt und sofort hat der Zündautomat eine Flamme erzeugt, also scheinbar keine Luft mehr in der Gasleitung. Heizung einige Minuten laufen lassen und wieder die Zündsicherung geprüft.
Zuletzt den Kühlschrankknopf eingedrückt und mehrmals den Knopf der mechanischen Piezozündung eingedrückt und selbst da war die Flamme im Schauglas nach wenigen Sekunden zu sehen, also auch kaum Luft in der Leitung.
Kühlschrank einige Minuten laufen lassen und auch hier die Zündsicherung geprüft.
Es gab bei keinem der drei Gasgeräte eine Verpuffung, nicht mal ansatzweise.
Also bei meinem Wohnwagen war es beim Kauf so, dass der Vorbesitzer die gesamte Gasanlage nie genutzt hat, ich weiss nicht über wieviele Jahre. Als ich beim Kauf dann die Gasgeräte ausprobieren wollte, gab es erhebliche Probleme. Die Heizung und der Kühlschrank brauchten unzählige Versuche, bis sie zündeten. Dabei machten beide Brenner die dargestellten Verpuffungen. Der Herd funktionierte sehr schnell.
Ich habe natürlich direkt nach dem Kauf eine Gasprüfung durchgeführt. Seitdem laufen übrigens alle Geräte sehr gut, zuverlässig und zünden flott.
Nur nach dieser jahrelangen "Gaspause" gab es Verpuffungen
Ähnliche Themen
Zitat:
@BadenVWCaddy schrieb am 29. Mai 2021 um 19:06:14 Uhr:
Tee ton ist leider etwas versetzt.
Er verpufft erst, wenn ich loslassen. Beim drücken passiert nichts.
Woran es bei mir liegen kann, hat jetzt aber keine eine Idee, oder?
Meine Heizung lief 1 Stunde lang.
Danach machte ich sie aus und 2 Stunden später war das Problem schon.
Also an Luft in der Leitung kann es nicht liegen, sie lief ta davor.
Funktioniert der Zündautomat, d. h. hörst du das ununterbrochene Ticken, wenn du den Drehknopf drückst?
Auf welcher Stellung (0 - 10) versuchst zu die Heizung anzumachen?
Drückst du den Drehknopf ganz runter?
Wurde der Bereich mit der Zündsicherung und der Funkenelektrode gereinigt und ist dort nichts verbogen / verstellt?
Wenn die Anlage nicht dicht ist, kann es schon an Luft in der Leitung liegen. Wann war die letzte Prüfung?
Auch kann es an Staub, Spinnweben, Flusen u. ä. liegen, dass die Zündung nicht erfolgt. Dann sammelt sich das Gas. Wenn man zu lange Gas einströmen läßt, dann kommt es zur Verpuffung. Deshalb lieber ein paar Minuten warten, bevor man es erneut versucht.
Ich würde den Bereich Zündung/Gaszufuhr mal vorsichtig ausblasen/reinigen und auch den Abgasweg prüfen.
Ticken hör ich dauerhaft.
Stellung von 3-10 alles unverändert.
Druckknopf ganz unten.
Düsen und Elektrode gereinigt, sowie das gitter vom Brenner.
Verbogen, verstellt weiß ich nicht, hab ich keine maße.
Zündsicherung von oben gereinigt so gut es ging und geschmiert.
Was mir komisch vorkommt, wenn ich darunterliege und der Druckknopf gedrückt wird, bilde ich mit ein Nichts zu riechen und zu hören.
Erst beim loslassen kurz. (natürlich bei ausgeschalteten Zündung)
Gibt es irgendwelche Soll Vorgaben des Zünders im Abstand ?
Zitat:
@PIPD black schrieb am 31. Mai 2021 um 19:33:44 Uhr:
Wenn die Anlage nicht dicht ist, kann es schon an Luft in der Leitung liegen. Wann war die letzte Prüfung?Auch kann es an Staub, Spinnweben, Flusen u. ä. liegen, dass die Zündung nicht erfolgt. Dann sammelt sich das Gas. Wenn man zu lange Gas einströmen läßt, dann kommt es zur Verpuffung. Deshalb lieber ein paar Minuten warten, bevor man es erneut versucht.
Ich würde den Bereich Zündung/Gaszufuhr mal vorsichtig ausblasen/reinigen und auch den Abgasweg prüfen.
Brenner, Düsen, Kamin alles gereinigt.
Wenn ich sie irgendwann anbekomme läuft sie ja.
Nur danach das gleiche Spiel wieder.
Ich würde die Anlage nochmal abdrücken lassen. Kostet ja nicht die Welt.
Nachher bekommst du wirklich irgendwo Luft in die Leitung.
(Das wäre ja nur halb so schlimm, wenn nicht gleichzeitig auch Gas entweichen könnte)
Wenn eine Verpuffung erfolgt, muß vorher ein zündfähiges Gasgemisch eingeströmt sein.
Ich vermute, dass der Zündfunke nicht korrekt überspringt bzw. nicht stark genug ist.
Sind die Batterien im Zündautomaten gut genug?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. Juni 2021 um 06:33:01 Uhr:
Ich denke, das unterbindet bzw. unterbricht die Gaszufuhr.
Das würde ja dann in meinem Fall, fast auf das Zündsicherungsventil schließen lassen, oder?
Es muss doch normal Gas kommen, beim runterdrücken oder?
Solange man der Knopf gedrückt hält, sollte Gas einströmen.
Wenn man den Knopf los läßt, übernimmt die Zündsicherung diese Aufgabe, sofern die Zündflamme brennt und das Thermoelement erhitzt hat.
Ist das Thermoelement defekt oder ist es verdreckt oder sitzt es nicht richtig in der Zündflamme, dann sollte die Gaszufuhr unterbrochen werden.
Brennt die Zündflamme erst garnicht, dann strömt bei gedrücktem Knopf Gas ein, das dann vom Zündfunken entzündet wird und ggf. für eine Verpuffung sorgt.
Ich empfehle dir, die Anlage fachmännisch prüfen und ggf. reparieren zu lassen, das sollte dir eure Sicherheit wert sein.