1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Startproblem bei Truma "Trumatic S 3002 P"

Startproblem bei Truma "Trumatic S 3002 P"

Hallo zusammen,

im Urlaub wollte ich an einem kühlen Abend unsere Truma "Trumatic S 3002 P" anwerfen ... die wollte aber nicht angehen. Wir haben uns dann an dem einen Abend mit der zum Glück vorhandenen Ultraheat E-Zusatzheizung beholfen, was auch vollauf ausreichte. Jetzt ... wieder zuhause ... bin ich mal auf Fehlersuche gegangen.

Was ich bislang feststellen konnte:

  • Gas liegt an
  • ich sehe beim Drücken des Piezo-Zünders i.d.R. KEINEN Zündfunken (nur ab und zu mal)
  • kommt der Zündfunke dann mal, gibt es wegen des zuviel eingeströmten Gases eine kleine Verpuffung.
  • Piezo-Druckknopf erzeugt spürbar einen elektrischen Impuls (Fingertest)

Um sicher zu gehen, dass es sich nicht um ein Masseproblem des Zünders handelt, habe ich die Frontverkleidung mit einem Massekabel direkt mit der Masse der Heizung verbunden. Daran kann es also schon mal nicht liegen.

Ich gehe deswegen im Moment davon aus, dass es u.U. die Zündkerze "gehimmelt" hat. Bislang konnte ich jedoch nirgends Angaben oder eine Anleitung zum Tausch (nur) der Zündkerze finden.

Die Zündkerzen gibt es einzeln für unter 20,-€ inkl. Porto zu käufen (Beispiel).

Als Alternative böte es sich an, ggf. den kompletten Brennersatz zu ersetzen. Kostet dann rund 60,-€ (Beispiel). Sofern es wirklich die Zündkerze sein sollte, tendiere ich bei der 10 Jahre alten Heizung trotzdem zu dieser "erweiterten" Lösung.

So ... das erst mal zum momentanen Stand. Nun zu meinen Fragen, bevor ich alles "aufreisse":

  • Sehe ich es richtig, dass ich an die Kerze erst nach dem Abbau der Gasleitung und Ausbau des Brenners rankomme??
  • Habt Ihr noch andere Ursachen in Verdacht (nicht, dass ich mich da in was verrenne)
  • Wie würdet Ihr vorgehen??

Im Laufe der Reparatur werde ich dann wohl auch gleich noch der Ultraheat eine Zeitschaltuhr spendieren, welche Lüfter und E-Heizung gemeinsam ein-/ausschalten soll. Aber das ist ein anderes Thema 😉

Danke!

Gruß
NoGolf

PS: nach der Rep. ist für mich die Gasprüfung obligatorisch

Beste Antwort im Thema

Update:

Der neue Brenner komplett mit Zündkerze, Thermofühler und Brennerdüsen ist bereits letzte Woche Freitag eingetroffen. Der zeitgleich bei einer anderen Bezugsquelle georderte Dichtring für den Abgasanschluss kam erst am Montag per Post.

Als ich mich an die Arbeit machen wollte und der Heizungskorpus bei guter Beleuchtung so vor mir lag kam dann der Moment, auf den ich liebend gerne hätte verzichten können. Jetzt war etwas deutlich zu sehen, was mir bei der Demontage im Halbdunkel unter dem Wohnwagen gar nicht aufgefallen war. Die Überwurfmutter mit Schneidring unten am Gasanschlussrohr des Zündsicherungsventil ist weit eingerissen. Fast ein Wunder, dass der Anschluss dennoch dicht war. Und das war er definitiv, hatte erst Gasprüfung. Ich habe mir die Rißkanten inzwischen mit Vergrößerungsglas angesehen. Der Riß ist definitiv schon länger vorhanden!

Nach Rücksprache mit Truma Service samt Übermittlung entsprechender Fotos per PN muss in einem solchen Fall das Zündsicherungsventil samt Überwurfmutter ersetzt werden. Ist eigentlich auch klar, da der Schneidring sich in das kleine Anschlussröhrchen einschneidet/einpresst und dieses somit auch mit einem neuen Schneidring nicht mehr sicher dicht würde. Der "worst case" ist also eingetreten. Bei Gas gehe ich das Risiko definitiv nicht ein, auch wenn der Anschluß bislang ja dicht war.

Fazit: heute habe ich mir auch noch ein neues Zündsicherungsventil samt neuer Überwurfmutter mit Schneidring bestellt.

Danach sind mit Ausnahme des Piezo-Druckschalters alle Funktionsteile der S 3002 P Heizung neu.

Ganz lieben Dank an dieser Stelle an Truma Service für die supernette und kompetente Hilfe!!

Gruß
NoGolf

Hinweis:
Wer keine entsprechenden mechanischen Kenntnisse hat sollte auch generell die Finger davon lassen, an solchen Systemen "herumzubasteln". Ich mache das nur selbst, weil ich eine entsprechende Berufsausbildung habe, die u.a. auch Arbeiten an druckführenden Anlagen beinhaltet. Und selbst ich lasse meine Arbeit nach Fertigstellung von meinem Gasprüfer gegenprüfen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Moin,
unsere S 3002 P hatte auch startprobleme. Mal einen guten Funken, mal einen schlechten, oder gar keinen.
Ich hatte die Heizung auch ganz ausgebaut und gereinigt, was aber nach knapp 20 Jahren noch ging. Um aber beim Testen gut Masse zu haben, habe ich die Abdeckung gegen das Gehäuse gelehnt und hatte einen Top Funken. Der Masse Kontakt wird über eine „Feder“ hergestellt und genau dort haben Oxidation. Vom Piezo mit einem Kabel überbrückt. Einmal ist sie noch wegen Luft ausgegangen, aber jetzt läuft sie wieder. Nur noch eine ordentliche Verbindung herstellen und einen neuen Dichtring für das Abgasrohr bestellen. Den sollte man auf jeden Fall tauschen.

Thorsten

82a645a5-3134-4636-b765-bdc3f7e3aa77
Deine Antwort
Ähnliche Themen