1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Startproblem bei Truma "Trumatic S 3002 P"

Startproblem bei Truma "Trumatic S 3002 P"

Hallo zusammen,

im Urlaub wollte ich an einem kühlen Abend unsere Truma "Trumatic S 3002 P" anwerfen ... die wollte aber nicht angehen. Wir haben uns dann an dem einen Abend mit der zum Glück vorhandenen Ultraheat E-Zusatzheizung beholfen, was auch vollauf ausreichte. Jetzt ... wieder zuhause ... bin ich mal auf Fehlersuche gegangen.

Was ich bislang feststellen konnte:

  • Gas liegt an
  • ich sehe beim Drücken des Piezo-Zünders i.d.R. KEINEN Zündfunken (nur ab und zu mal)
  • kommt der Zündfunke dann mal, gibt es wegen des zuviel eingeströmten Gases eine kleine Verpuffung.
  • Piezo-Druckknopf erzeugt spürbar einen elektrischen Impuls (Fingertest)

Um sicher zu gehen, dass es sich nicht um ein Masseproblem des Zünders handelt, habe ich die Frontverkleidung mit einem Massekabel direkt mit der Masse der Heizung verbunden. Daran kann es also schon mal nicht liegen.

Ich gehe deswegen im Moment davon aus, dass es u.U. die Zündkerze "gehimmelt" hat. Bislang konnte ich jedoch nirgends Angaben oder eine Anleitung zum Tausch (nur) der Zündkerze finden.

Die Zündkerzen gibt es einzeln für unter 20,-€ inkl. Porto zu käufen (Beispiel).

Als Alternative böte es sich an, ggf. den kompletten Brennersatz zu ersetzen. Kostet dann rund 60,-€ (Beispiel). Sofern es wirklich die Zündkerze sein sollte, tendiere ich bei der 10 Jahre alten Heizung trotzdem zu dieser "erweiterten" Lösung.

So ... das erst mal zum momentanen Stand. Nun zu meinen Fragen, bevor ich alles "aufreisse":

  • Sehe ich es richtig, dass ich an die Kerze erst nach dem Abbau der Gasleitung und Ausbau des Brenners rankomme??
  • Habt Ihr noch andere Ursachen in Verdacht (nicht, dass ich mich da in was verrenne)
  • Wie würdet Ihr vorgehen??

Im Laufe der Reparatur werde ich dann wohl auch gleich noch der Ultraheat eine Zeitschaltuhr spendieren, welche Lüfter und E-Heizung gemeinsam ein-/ausschalten soll. Aber das ist ein anderes Thema 😉

Danke!

Gruß
NoGolf

PS: nach der Rep. ist für mich die Gasprüfung obligatorisch

Beste Antwort im Thema

Update:

Der neue Brenner komplett mit Zündkerze, Thermofühler und Brennerdüsen ist bereits letzte Woche Freitag eingetroffen. Der zeitgleich bei einer anderen Bezugsquelle georderte Dichtring für den Abgasanschluss kam erst am Montag per Post.

Als ich mich an die Arbeit machen wollte und der Heizungskorpus bei guter Beleuchtung so vor mir lag kam dann der Moment, auf den ich liebend gerne hätte verzichten können. Jetzt war etwas deutlich zu sehen, was mir bei der Demontage im Halbdunkel unter dem Wohnwagen gar nicht aufgefallen war. Die Überwurfmutter mit Schneidring unten am Gasanschlussrohr des Zündsicherungsventil ist weit eingerissen. Fast ein Wunder, dass der Anschluss dennoch dicht war. Und das war er definitiv, hatte erst Gasprüfung. Ich habe mir die Rißkanten inzwischen mit Vergrößerungsglas angesehen. Der Riß ist definitiv schon länger vorhanden!

Nach Rücksprache mit Truma Service samt Übermittlung entsprechender Fotos per PN muss in einem solchen Fall das Zündsicherungsventil samt Überwurfmutter ersetzt werden. Ist eigentlich auch klar, da der Schneidring sich in das kleine Anschlussröhrchen einschneidet/einpresst und dieses somit auch mit einem neuen Schneidring nicht mehr sicher dicht würde. Der "worst case" ist also eingetreten. Bei Gas gehe ich das Risiko definitiv nicht ein, auch wenn der Anschluß bislang ja dicht war.

Fazit: heute habe ich mir auch noch ein neues Zündsicherungsventil samt neuer Überwurfmutter mit Schneidring bestellt.

Danach sind mit Ausnahme des Piezo-Druckschalters alle Funktionsteile der S 3002 P Heizung neu.

Ganz lieben Dank an dieser Stelle an Truma Service für die supernette und kompetente Hilfe!!

Gruß
NoGolf

Hinweis:
Wer keine entsprechenden mechanischen Kenntnisse hat sollte auch generell die Finger davon lassen, an solchen Systemen "herumzubasteln". Ich mache das nur selbst, weil ich eine entsprechende Berufsausbildung habe, die u.a. auch Arbeiten an druckführenden Anlagen beinhaltet. Und selbst ich lasse meine Arbeit nach Fertigstellung von meinem Gasprüfer gegenprüfen.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Danke für die hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Truma S 3002 P' überführt.]

Ich hatte auch ein ähnliches Problem, vielleicht habe ich es immer noch, mal sehen.

Letztes Jahr haben wir mal einen kalten Regentag auf einer Etappenübernachtung erwischt und ich wollte die Heizung starten. Ich glaube ich habe es fast eine Stunde probiert, ohne Erfolg.
Irgendwann habe ich dann die 3 Flammen am Gasherd gezündet um zu sehen ob überhaupt was kommt. Noch währed die gebrannt haben habe ich nochmal die Heizung probiert, was soll ich sagen, sie war mit dem 1. Versuch da, ging wie eine 1.

Am nächsten Tag brauchten wir nochmal die Heizung da sprang sie sofort an, in dem Fall war aber noch Druck in der Leitung weil ich den nicht abgelassen hatte bei der Weiterfahrt

Im Rest des Urlaubs brauchten wir keine Heizung mehr, zu Hause habe ich es nochmal probiert und sie ist wieder nicht angesprungen. Jetzt habe ich auch wieder eine Flamme vom Herd gezündet und sofort ging auch die Heizung wieder.

Im Winterlager starte ich auch ab und zu die Heizung und immer das Selbe, erst Herd an, dann Heizung und es läuft.

Bevor ich den WW jetzt im März zum Service, TÜV und Gasprüfung gebracht habe, habe ich nochmal getestet das gleiche Spiel. Gasprüfung wurde jedoch erfolgreich abgelegt. Der Prüfer meinte keine Probleme die Heizung springt sofort an.

Ich vermute jetzt mal, (keine Behauptung, Vermutung), dass ich einfach eine Flasche mit „schlechtem” Gas erwischt habe und sich evtl irgendwelche Blasen auf dem Weg zur Heizung gebildet haben. Denn immer wenn ein Brenner des Herds nur kurz an war ging die Heizung sofort.

Auch wenn zwischen 2 x Heizen nicht mehr als 1 - 2 Tage waren geht sie sofort, nur wenn sie längere Zeit nicht gebraucht wurde kommt das Phänomen.

So jetzt bin ich mal gespannt ob nach der Gasprüfung irgendwas anders ist, ich habe immer noch die gleiche Gasflasche drin, wenn ja tausche ich die jetzt mal aus um zu sehen ob es tatsächlich am Gas, Gasmischung liegen kann.

Beim Service wurde auch kontrolliert ob sichtbar irgendwas vielleicht im Luftzustrom wäre, Spinnen oder Ähnliches war nix.

Nach einer Gasprüfung, wenn also Luft ins System gedrückt wurde, gibt es meistens größere Probleme mit der Zündung der Pilotflamme des Kühlschranks, weil die Luft lange benötigt, bis die aus der Kühlschrankleitung verdrängt ist.

Kann es sein, dass der Gasdruck etwas zu hoch ist und die Zündflamme nach beim Zünden gleich wieder ausbläst? Vielleicht kannst du den die Flamme kleiner drehen und es so versuchen. Es ist eben eine Probierei. Bei uns war es oft so, dass ich nur bei kleiner Einstellung die Zündflamme zünden konnte.

@Sosi06 schrieb doch, dass der Zündfunke vor der Elektrode überschlägt.

Die Isolierung wird brüchig sein. Das hat nichts mit Gasdruck oder anderen Zusammenhängen mit Gas zu tun!

Der Zündfunke entsteht nicht dort, wo er soll. Also zündet das Gas auch nicht. So einfach ist das.

Danach hatte Taxler aber noch von seinem Problem geschrieben.

@Oetteken ich werde in jedem Fall wenn ich dazu komme die Gasflasche mal tauschen.

Soweit ich weiß werden die ja je nach Jahreszeit anders befüllt, bzw das Gemisch Butan/Proban ist Sommer und Winter unterschiedlich, vielleicht habe ich eine Wintermischung, oder keine Ahnung?

Wie auch immer, Probieren ging schon immer über Studieren, danach weiß ich mehr.

Denn wie schon geschrieben, wenn ich gleichzeitig den Herd anmache springt die Heizung sofort an.

Nachtrag, beim Service/Gasprüfung vor einem Monat wurde auch der Druckregler und der Schlauch routinemäßig erneuert, vielleicht lag es auch am Regler, ich werde das spätestens in 3-4 Wochen wissen

Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. Apr. 2019 um 14:10:25 Uhr:


noch

Das hatte ich falsch verstanden. Ich bezog den Beitrag auf die Fragestellung von Sosi06.

So kann es gehen... 😉

Null Problemo 😉
Das geht manchmal durcheinander, wenn neue Fragen auftauchen.

Hallo Sosi06,
aus der Ferne lässt sich leider keine genaue Diagnose erstellen. Wir vermuten, dass der Gasdruck im System zu hoch ist. Dieser kann von einem Gas-Sachverständigen mit Hilfe eines Regler-Prüfgerätes geprüft werden. Natürlich muss auch sichergestellt sein, dass der Betriebsdruck (30 oder 50 mbar) der Heizung und des Reglers übereinstimmen. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, sollte das Zündsicherheitsventil ggf. getauscht werden. Wenden Sie sich bitte für die Durchführung der Arbeiten an einem entsprechend geschulten Fachmann (Truma Service Partner oder Truma Service Techniker).
Viele Grüße,
Truma Service

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Truma S 3002 P' überführt.]

Hallo Sosi06,

Deinen Beitrag haben wir im 2. Thread zu diesem Thema kommentiert.
https://www.motor-talk.de/.../truma-s-3002-p-t6603409.html?...

Viele Grüße,
Truma Service

Weil es mich interessiert @Truma Service

Wie kommt ihr bei der Fehlerbeschreibung von @Sosi06 darauf, dass der Gasdruck zu hoch sein könnte???
Wie lässt ein zu hoher Gasdruck den Zündfunken bereits aus der Isolierung überspringen???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Truma S 3002 P' überführt.]

@Truma Service
Ich habe zu eurem Kommentar dort mal eine Frage gestellt, weil ich den Zusammenhang zwischen Fehlerbeschreibung und eurem Ansatz nicht verstehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen