Startknopf bzw. schlüsselloser Zugang?
Kann es sein das Opel bei einem neuen Modell wie den ZT keinen Startknopf bzw. schlüssellosen Zugang anbietet?
Bei vielen Hersteller ist es Standard, warum nicht bei Opel??
Da braucht man sich nicht wundern wenn man weiter an Boden verliert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Meiner hat AFL+,Freisprecheinrichtung,ESP und Navi.Das ist für mich wichtig,da es der Sicherheit dient!!!Aber hier wird ja mehr Wert auf Schlüsselloses Öffnen oder eine denkende Klimaanlage gelegt.Dafür fährt man mit Handy am Ohr und Funzelscheinwerfern.
....willkommen in der "Zukunft"
Es ist m.E. falsch seine persönlichen Preferencen auf andere adaptieren zu wollen... mein Dicker hat alle die von Dir genannten Features und trotzdem wäre es wünschenswert, wenn Opel z.B. eine elektrische Heckklappe und Keyless als
Optionanbieten würde. Ich persönlich hätte wenigstens eines dieser Bonbons bestellt!
Ehrlich gesagt finde ich die Art deiner Argumentation etwas befremdlich. Also komm mal runter! 🙂
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Es gibt gefühlte 200 Sachen an einem Auto die wichtig sind und andauernd genutzt werden z.B. Fensterheber, aber ob ich einen Schlüssel rumdrehen muss oder ganz profan auf einen Knopf datschen soll... nee nee das erschließt sich mir nicht wirklich!!
Und wenn Opel noch einen Knopf mehr ins Amaturenbrett gebaut hätte dann währe der Test in der AB völlig in die Hose gegangen... die hätten die Karre nie im Leben anbekommen!!!😁😁😁
Danke, sehe ich ganz genauso wie Du. Als mündiger Autofahrer wird man ja noch in der Lage sein, das Auto aufzuschließen, anzulassen und zuzusperren...
Du sparst Energie und Arbeitsabläufe! Schlüssel in die Hand nehmen. Knopf für die Türentriegelung drücken. Türgriff anfassen und ziehen. Schlüssel unter gefummel in ein Schloß stecken, Schlüssel rumdrehen Auto starten und beim Auto abstellen das Ganze wieder genau umgekehrt. Man ist das antiquiert. Bei Open&Start geht es so. Ans Auto laufen, Türgriff ziehen, rein setzen, Startknopf drücken und losfahren. Und der Schlüssel? Den sollte man dabei haben aber der kann in irgendeiner Tasche stecken oder im Rucksack oder, oder, oder.
Ich merke schon, für manche ist das ein Riesenaufwand einen Knopf zu drücken und einen Schlüssel ins Zündschloss zu stecken und zu drehen. Immerhin gehen pro Arbeitsablauf 1,876 Sekunden des eigenen Lebens drauf. 🙂
Infolge nichtvorhandensein des O&S beim Corsa muss ich ja seit einem fast dreiviertel Jahr diese alten Rituale wieder durchführen um vom Fleck zu kommen. Ist halt so. Deswegen geht die Welt nicht unter. 😁 Ist aber auch so bei automatisierten Schaltgetrieben, elektr. Sitzverstellungen, Verkehrsschildererkennungssystemen, elektr. Spiegelverstellungen, Tempomaten, Spurwechsel- und Spurhaltesystemen usw. usf.
Zitat:
Du sparst Energie und Arbeitsabläufe
Ich akzeptiere gerne deine Vorlieben für solche Technischen Spielereien aber es ist auch die Habtik, die Kontrolle über das Gerät die verloren geht. Du kannst den Knopf betätigen aber keinen Einfluss auf das weitere Geschehen nehmen das ist für mich ein Verlust.
Weiterhin könntest Du genauso argumentieren das es total veraltet ist einen Schalter zu bestellen wo doch die Automatik auch schalten kann.
Das fing aber schon mit ABS und später ESP an. Ich habs Autofahren noch ohne diese Dinge gelernt und ich bin auch groß geworden. Und mit meinem Kadett D habe ich noch mehr und härtere Winter durchgemacht als das was man heute Winter nennt. Aber es ist eine gesunde Mischung. Es gibt vieles auf dem Markt und jeder soll für sich das Passende raussuchen. Ist ja auch eine Frage des Geldes. Als ich vor zwei Wochen dieses gewonnene MB Fahrsicherheitstraining in Saalfelden mitgemacht habe da gab es das S-Klasse Coupe. Da fummelten auf einmal zwei Blasebalge in meinem Rücken rum. Das waren also die sogenannten Massagesitze. Ich persönlich könnte sehr gut auf soetwas verzichten. Und sagt mir keiner was zur Knöpfeflut in den Opels. Die meisten Mercedesmodelle bieten da noch viel mehr. Und was soll ich sagen. Ich habe mich sehr schnell durch die unterschiedlichen Menüs und Tasten durchgedrückt und in 5 Minuten gut zurecht gefunden (als nicht Mercedesfahrer). Und dann ging es in ein anderes Modell und da war alles wieder komplett anders. Nur mal so als Anmerkung zur alten Opelkritik.
Zitat:
Ich habe mich sehr schnell durch die unterschiedlichen Menüs und Tasten durchgedrückt und in 5 Minuten gut zurecht gefunden (als nicht Mercedesfahrer).
So wirst Du nie AB Tester!!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich merke schon, für manche ist das ein Riesenaufwand einen Knopf zu drücken und einen Schlüssel ins Zündschloss zu stecken und zu drehen. Immerhin gehen pro Arbeitsablauf 1,876 Sekunden des eigenen Lebens drauf. 🙂
4s pro Autofahrt, wer hat schon so viel Freizeit?😁😁
Wer sich nun mal daran gewöhnt hat, will es nicht mehr vermissen.
So ist es wohl bei allen Extras.
Die Frage nach dem Sinn ist natürlich eine andere.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Infolge nichtvorhandensein des O&S beim Corsa muss ich ja seit einem fast dreiviertel Jahr diese alten Rituale wieder durchführen um vom Fleck zu kommen. Ist halt so. Deswegen geht die Welt nicht unter. 😁 Ist aber auch so bei automatisierten Schaltgetrieben, elektr. Sitzverstellungen, Verkehrsschildererkennungssystemen, elektr. Spiegelverstellungen, Tempomaten, Spurwechsel- und Spurhaltesystemen usw. usf.
Nein, deswegen geht die Welt nicht unter und genau das ist auch der Grund, warum ich auf jegliche Assistenzsysteme in meinem neuen Zafira Tourer verzichtet habe - schließlich will
ichohne Kontrollverlust Auto fahren.
Klar ist aber auch, dass man Rituale, die man lieben und schätzen gelernt hat, nicht mehr so schnell ablegen kann oder will... :-)
Zitat:
Klar ist aber auch, dass man Rituale, die man lieben und schätzen gelernt hat, nicht mehr so schnell ablegen kann oder will... :-)
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!!!😁😁😁
Zitat:
Ich akzeptiere gerne deine Vorlieben für solche Technischen Spielereien aber es ist auch die Habtik, die Kontrolle über das Gerät die verloren geht. Du kannst den Knopf betätigen aber keinen Einfluss auf das weitere Geschehen nehmen das ist für mich ein Verlust.
Weiterhin könntest Du genauso argumentieren das es total veraltet ist einen Schalter zu bestellen wo doch die Automatik auch schalten kann.
@Marco
Kontrollierst du die Fenster noch mit der Handkurbel,
das Lenkrad ohne Servounterstützung,
das Bremspedal mit Muskelkraft?
Verzichtest du auf die elektronischen Helferlein um das Auto zu spüren?
Was für eine Kontrolle über das Gerät gibt dir der Zündschlüssel?
Wie wir uns heute mit unseren modernen Fahrzeugen bewegen, hat nichts mehr mit Autofahren zu tun, wir fahren Computer!
Die pure, unverfälschte Fahrphysik, die ich noch häufig gespürt habe -spüren durfte- ist heute nicht mehr erlebbar. Den Grenzbereich zu erfahren, geht nicht mehr. Vorher hilft die Elektronik bis zu einem gewissen Maß. Über dieses Maß hinaus hilft nichts mehr, keine Regelungen und auch kein fahrerisches Können. Wenn die physikalischen Grenzen überschritten werden, fliegt man urplötzlich ab oder prallt auf.
Das alles nehmen wir in Kauf, Hauptsache wir kontrollieren den Zündvorgang mittels Schlüssel 😉
Netsprinter
NÖ so einfach mach ich mir das nicht aber ich erläutere es Dir gerne.
Es gibt praktische und nützliche Helferlein die ich sehr schätze und nutze (da hast Du was falsch verstanden) und es giebt jede Menge unsinniges Zeug was ich einmal pro Fahrt nutze und die mir keinerlei Aufwand bescheren. Super finde ich eine Zentralverriegelung auch mit Funk aber irgendwann fängt für mich die sinnlose Übertreibung an z.B. beim Startknopf.
Jeder steckt seine Grenzen anders ab. Ich würde jedoch nicht so weit gehen, etwas was ich nicht will, als "sinnlose Übertreibung" zu bezeichnen. Ohne den Schlüssel hast du beide Hände frei, das wird sich durchsetzen.
Für mich war der automatisch abblendende Spiegel überflüssig, so lange ich es nicht kannte, jetzt ist dieser völlige Normalität.
Das ist ja auch meine persönliche Ansicht. Ich würde mich nicht erdreisten die jemanden aufzudrängen.
Zitat:
Ich akzeptiere gerne deine Vorlieben für solche Technischen Spielereien
🙂
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Ich hatte in meinem Astra H OPC auch OS,
war nicht schlecht , besser als bei VW wo man den Schlüssel trotzdem ins Schloss stecken muss ( welche Logik ). Aber ich komme auch ohne aus.
Muss ich ja zwangsläufig auch.
Auch bei VW bleibt beim Keyless Access der Schlüssel in der Jackentasche. Man kann den Schlüssel aber auch verwenden, es geht eben beides. Verfügbar ist es übrigens bei Passat, Jetta, Sharan u.v.a.