1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Starthilfe von wo?

Starthilfe von wo?

Mercedes E-Klasse W211

moinsen,
hört sich komisch an aber von wo gebe ich starthilfe
bei meinem w210er hab ich immer die batterie unter der rücksitzbank genommen und nu beim 211er soll ich die aus dem kofferraum nehmen?
finde es sehr umständlich da es bei unserem astra öfters mal vorkommt und nu kommt ja wieder die kalte jahreszeit...
kann ich auch im motorraum überbrücken?
bitte nicht lustig machen ist mein ernst
und wie sieht es aus wenn ich mal starthilfe benötige? muss ich an den motor oder an den kofferraum?
time out

Beste Antwort im Thema

Dein Wille ist mir Befehl :p

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,
also beim T-Modell gibts dafür was im Motorraum. Wie es bei der Limo weiß ich nicht

sry,
ich habe das t modell

Beim T-Modell gibt es im Motorraum links so einen Messing-Pinn. Das ist der Minuspol. Der Pluspol ist unter einer kleinen Abdeckung weiter oben. Auf der Abdeckung ist ein "+" zu sehen. Einfach die Abdeckung hochklappen, und der Pol ist sichtbar. Ich lade auf diese Weise ab und zu mal die Akkus von meinem RC-Car wenn ich unterwegs bin.

super also zum starthilfe geben anderer fahrzeuge kann ich das im motorraum nehmen habs auch schon gesehen
und wenn ich selber mal starthilfe benötige dann auch?
denke aber schon oder?

Zitat:

Original geschrieben von time out


super also zum starthilfe geben anderer fahrzeuge kann ich das im motorraum nehmen habs auch schon gesehen
und wenn ich selber mal starthilfe benötige dann auch?
denke aber schon oder?

jep

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von time out


super also zum starthilfe geben anderer fahrzeuge kann ich das im motorraum nehmen habs auch schon gesehen
und wenn ich selber mal starthilfe benötige dann auch?
denke aber schon oder?

jep

 NEIN!!!!
Starthilfe bekommen = vorne an den Anschlußpunkten!
Starthilfe geben = hinten direkt am Akku!
Siehe auch Auszug aus der 211er BA.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



jep

 NEIN!!!!
Starthilfe bekommen = vorne an den Anschlußpunkten!
Starthilfe geben = hinten direkt am Akku!
Siehe auch Auszug aus der 211er BA.

ups dann hatte ich wohl bis jetzt Glück. Beim W210 und auch beim W211 hat es immer geklappt und auch es gab auch keine Probs

Man kann natürlich auch bei einem T-Modell Starthilfe am Akku empfangen. Nur ist ja meist die Rückwandtür geschlossen wenn der Akku leer ist. Deshalb wurden die Anklemmpunkte im Motorraum eingebaut. Wir T-Modellfahrer haben ja keine Möglichkeit die Rückwandtür mit dem Schlüssel zu öffnen :(

Deshalb korrigiere ich meine "Meldung" von oben:

Starthilfe bekommen = egal, vorne oder hinten

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Man kann natürlich auch bei einem T-Modell Starthilfe am Akku empfangen. Nur ist ja meist die Rückwandtür geschlossen wenn der Akku leer ist. Deshalb wurden die Anklemmpunkte im Motorraum eingebaut. Wir T-Modellfahrer haben ja keine Möglichkeit die Rückwandtür mit dem Schlüssel zu öffnen :(
Deshalb korrigiere ich meine "Meldung" von oben:
Starthilfe bekommen = egal, vorne oder hinten
Gruß
MiReu

na dann hab ich ja doch alles richtig gemacht, kostet dir einen Kaffee

:D:p

Zitat:

finde es sehr umständlich da es bei unserem astra öfters mal vorkommt und nu kommt ja wieder die kalte jahreszeit...

Kurzstreckenauto?

Dann solltest du dir ein Ladegerät zulegen und den Astra regelmäßig mal "volltanken". ist gut für die Astra-Batterie, gut für den E und spart Ärger im falschen Moment!

Gute kompakte Ladegeräte gibts ja in Deutschland immer wieder um kleines Geld bei Lidl und Co. Die braucht man nicht mal ausbauen, können fix am Akku angeklemmt bleiben.

vielen lieben dank
nu kann nichts mehr passieren
time out

Hallo,
zu diesem älteren Thema habe ich eine neue Frage:
In der Anleitung steht bei "Starthilfe geben" die Warnung:
Geben Sie keinesfalls Starthilfe über die Fremdstart-Stützpunkte im Motorraum. Die Fremdstart-Stützpunkte sind nicht für das Geben von Starthilfe ausgelegt. Das Fahrzeug kann dadurch beschädigt werden.
Ist das eine übertriebene Warnung, um vielleicht v. a. extreme Belastungen zu unterbinden, z. B. wenn ein netter W211 Fahrer einem Fahrzeug Starthilfe geben will dessen Anlasser eine sehr hohe Stromaufnahme hat und damit minutenlang georgelt wird ?
Weil meine dumpfe Logik sagt mir, wenn das Zeug (Starthilfekontakte) den Strom zum starten eines W211 aushält muss es umgekehrt doch auch aushalten, Fahrzeugen mit vergleichbarer Stromaufnahme Starthilfe zu geben.
FP

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Siehe auch Auszug aus der 211er BA.

Könntest du vielleicht auch die komplette BA zum Download bereitstellen?

Im Voraus vielen Dank.

cu termi0815

Dein Wille ist mir Befehl :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen