startet nur (anlasser dreht), wenn übernacht gestanden hat.

Opel Omega B

hallo an alle.

ich bin ein großer fan von dem forum hier, weil ich bis dato immer eine lösung für die probleme meiner omi gefunden habe. Fzg: 2.0 ltr. 8V, EZ: 7/97, automatik, polizeiausstattung. 205.000 km

folgendes problem: es begann sporadisch, das der wagen auf stellung "p" keinen mux gemacht hat. dachte zuerst, das ich vielleicht eine fahrstufe gewählt habe, das war jedoch nicht der falll. erneut zündung an und schlüssel gedreht und sofort sprang er an...dieses spiel wiederholte sich dann über einige tage, bis dann gar nichts mehr ging:

wenn er über nacht gestanden hat, springt er am folgenen morgen sofort und einmalig an, mache ich ihn aus und will erneut starten tut sicht dann nichts mehr.

zur technischen historie:
zündanlaßschalter nebst zündschloss erneuert.
Batterie geprüft, zumal auch erst 2 jahre alt.
anlasser erneuert.
wählhebelpositionsschalter(automatikgetriebe) instand gesetzt.
masseverbindung kontrolliert, alles fest und nichts oxidiert.

ich weiss mir jetzt echt keinen rat mehr und hoffe auf eine zündende idee.
vielleicht möglich, das dass getriebesteuergerät einen weg hat?

ich wollte jetzt den versuch unternehmen mit kältespray das steuergerät abzukühlen um zu testen, ob vielleicht eine kalte lötstelle vorliegt.....

hoffe auf baldige hilfe, euer schrauberBob

17 Antworten

Hi,

habe den Schließzylinder bzw die Schließplättchen nicht angepasst(getauscht), werde das mal in einer ruhigen Minute machen, wer bei dieser Arbeit Probleme mit der Feinmotorik hat, sollte es lieber lassen :-)

Noch ein Tipp für diejenigen, die sich ein preisgünstigen Schließzylinder ausm www besorgen wollen (in meinem Falle 11,-€)
Die angebotenen Schließzylinder mit Schlüssel sind natürlich alle ohne fahrzeugspezifischen Wegfahrsperrencode,sprich der mitgelieferte Schlüssel beinhaltet in seinem Innerem KEINEN Transponder, der aber nötig ist und das Fahrzeug starten zu können. Ich habe den alten Schlüssel geöffnet und den Transponder vorsichtig, (nach dem ich die Seiten des Schlüsselgehäuses weggesägt habe) rausgehebelt. Anschließend in den neuen Schlüssel wieder eingesetzt und mit einem Punkt Schraubensicherung fixiert.....Fädsch :-)

Deinen Schlüssel hättest du aber nicht zu zersägen brauchen.
Mit einem Fön den Schlüssel leicht erwärmen und schon kann man -mit einem Schraubendreher oder Messer- den Transponder Chip recht leicht aus seiner Verklebung lösen.

...mit einem Multimaster ist das eine sehr saubere Sache. Einen Fön habe ich aus hitzetechnischen Bedenken nicht nehmen wollen,weil ich nicht wusste wie der Transponder darauf reagiert und eine zweite Chance hat man ja nicht wenn er hin ist...Aber gut zu wissen, das es auch mit einem Fön geht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen